Il Rinascimento nella Kunstwissenschaft intorno al Novecento

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Il saggio si inserisce nel dibattito sulla storiografia (dell'arte) e sulla periodizzazione, opponendo modelli lineari ed evolutivi a modelli anacronistici e discontinui. Questi ultimi vengono analizzati attraverso la Kunstwissenschaft, un nuovo approccio alla storia dell'arte, emerso alla fine dell'Ottocento, inizialmente nei paesi di lingua tedesca, in opposizione ai modelli storiografici tradizionali, anticipando pratiche attuali, come i Studi Visivi e Storia dell'Arte Globale. In particolare, questo contributo offre alcuni esempi di come la Kunstwissenschaft abbia riflettuto sui propri strumenti epistemici, confrontandosi con l'epoca in cui la storia dell'arte iniziava a
riflettere sul proprio statuto, il Rinascimento.
Titel in ÜbersetzungThe Renaissance in the Kunstwissenschaft around 1900
OriginalspracheItalienisch
ZeitschriftDialogos
Jahrgang26
Ausgabenummer3
Seiten (von - bis)39-50
Anzahl der Seiten12
ISSN1415-9945
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 14.03.2023
Extern publiziertJa

Bibliographische Notiz

Publisher Copyright:
© 2022 State University of Maringa. All rights reserved.

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Erfinderisch spielen
  2. Von Delfinhaut bis Wolfskin
  3. 43° Congresso mundial de química (iupac 2011)
  4. Leeker, Wilhelm: Zur Konzeption und Wirksamkeit von Maßnahmen zur Verbesserung des Übergangs von benachteiligten Jugendlichen von der Schule in den Beruf in Niedersachsen seit 1970
  5. Spur, Zeuge, Wahrheit. Zeugenschaft im Spannungsfeld zwischen diskursiver und existenzialer Wahrheit?
  6. Gemeinschaftsrechtlicher Staatshaftungsanspruch, Voraussetzungen
  7. Elezioni regionali e Grande coalizione in Germania negli anni del governo Merkel (2005-2009)
  8. Neues zur Rechtsschutzgarantie: Das Ende des Beurteilungsspielraums im Jugendschutzgesetz – Zugleich Besprechung von BVerwG, Urteil vom 30. Oktober 2019 – 6 C 18/18
  9. Doris Liebscher, Rasse im Recht, Recht gegen Rassismus. Genealogie einer ambivalenten rechtlichen Kategorie. Berlin: Suhrkamp 2021, 498 S., br., 26,00 €
  10. Volkssouveränität und Verschwörungskunst.
  11. Sportspiele im Sportunterricht vermitteln
  12. "Gute" Aufgaben für die Arbeit mit Größen - Erkundungen zum Größenverständnis von Grundschulkindern als Ausgangsbasis
  13. Vermittlung von Sportspielen mithilfe von digital gestützten Lehr- und Lernprozessen
  14. Kultur und Gesellschaft
  15. § 19 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
  16. Elections and Electoral Systems in Asia. South East Asia, East Asia and the South Pacific
  17. Ziele des Studiums, der akademische Arbeitsmarkt und Qualifikationsprozesse in der Hochschule
  18. Corporate Sustainability Management in Large German Companies
  19. Familiensoziologie
  20. Europäische Erdgasversorgung trotz politischer Krisen sicher
  21. Sozialwissenschaftliche Hermeneutik und hermeneutische Wissenssoziologie
  22. Environmental chemistry of organosiloxanes
  23. Möglichkeiten und Grenzen der Steuerung gesellschaftlicher Naturverhältnisse
  24. Der Einsatz der Online- und Offlinekommunikation und deren Wirkung auf markenbezogene Größen
  25. Nachfrage für Nachhaltigen Tourismus. Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
  26. Menschen im Gründungsprozess - empirische Befunde aus dem Regionalen Entrepreneurship Monitor (REM) Deutschland
  27. Aktueller und zukünftiger Einsatz von Personalentwicklungsinstrumenten in Kreditinstituten
  28. Der Benzinpreis sinkt - mehr Geld für Weihnachtsgeschenke!
  29. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Besondere Leistungen: Allgemeines
  30. Öffentliches Recht: Die Grundzüge des Religionsverfassungsrechts
  31. Strong genetic cohesiveness between Italy and North Africa in four butterfly species
  32. Leistungsüberprüfungen durch Schulleistungsstudien und Vergleichsarbeiten
  33. Die Einheit des Unionsrechts und die Idee eines europäischen Verfassungsrechts – Relâche? Pas du tout!
  34. Integrativer Klimaschutz im Wald: Herausforderungen und Handlungsoptionen
  35. Deutsches Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
  36. New Economy Valuation
  37. Widerstand als Aufgabe und Ziel politischer Bildung?
  38. Weisskircher, Manès (Hrsg.) (2023): Contemporary Germany and the Fourth Wave of Far-Right Politics. From the Streets to Parliament