Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Angewandte Linguistik
- Professur für Deutsche Literaturwissenschaft
- Professur für Deutsche Sprache und ihre Didaktik
- Professur für Deutsche Sprache und ihre Didaktik für die Sekundarstufe
- Professur für Didaktik der deutschen Sprache
- Professur für Empirische Forschung zu Sprache und Bildung
- Professur für Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik
Organisationsprofil
Das Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik ist in Forschung und Lehre an den Schnittstellen von Linguistik, Fachdidaktik, Bildungs- und Kulturwissenschaften angesiedelt. Die Mitarbeiter*innen sind an mehreren Studiengängen beteiligt, darunter dem Bachelor Lehren und Lernen (B.A.), Master of Education (M.Ed.), dem Leuphana Bachelor (B.A.) und dem Major Kulturwissenschaften (M.A.). Forschung und die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sind ein zentrales Anliegen des Instituts. Interessierte Studierende haben die Möglichkeit, ein weiterführendes Promotionsstudium (Dr. phil.) zu absolvieren.
Das Institut besteht aus zwei Abteilungen, der germanistischen Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik sowie der Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik.
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsgebiete
Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik
Angewandte Linguistik
Didaktik der deutschen Sprache
Neuere deutsche Literaturwissenschaft
Deutsche Sprache & ihre Didaktik/ Angewandte Linguistik
Deutsche Sprache & ihre Didaktik für die Sekundarstufe
- 2014
Symposion Deutschdidaktik e.V. Wiesbaden (Externe Organisation)
Kleinschmidt-Schinke, K. (Mitglied)
2014 → 2020Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Forschung
- 2013
Eine Kommune macht sich auf den Weg zur Etablierung von Sprachbildungsnetzwerken
Dobutowitsch, F. (Sprecher*in), Bainski, C. (Sprecher*in) & Grundmann, S. (Sprecher*in)
22.11.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Internationale Tagung „Der Sturm – Literatur, Musik, Graphik und die Vernetzung in der Zeit des Expressionismus“ - 2013
Steierwald, U. (Sprecher*in)
14.11.2013 → 16.11.2013Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
2. Gottfried Benn-Symposion an der Universität Siegen - 2013
Gann, T. (Sprecher*in)
30.09.2013Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Die Wirkung von Textkohäsion und Leseerwartung bei der Verarbeitung expositorischer und literarischer Texte
Schmitz, A. (Präsentator*in), Kröger-Bidlo, H. (Präsentator*in), Rupp, G. (Ko-Autor*in) & Gräsel, C. (Ko-Autor*in)
27.09.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Welche Schüler/-innen profitieren von globaler Textkohäsion? Wechselwirkungen zwischen Textkohäsion und individuellen Lernvoraussetzungen
Schmitz, A. (Präsentator*in)
25.09.2013 → 27.09.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Deutscher Germanistentag 2013
Neumann, A. (Präsentator*in)
22.09.2013 → 25.09.2013Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Intensivworkshop "Empirisches Arbeiten in der Deutschdidaktik" des Nachwuchsnetzwerks Deutschdidaktik im SDD - 2013
Hee, K. (Organisator*in), Kleinschmidt-Schinke, K. (Organisator*in) & Schmidt, F. (Organisator*in)
12.09.2013 → 15.09.2013Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Textkohäsion als Bedingung des Leseverständnisses am Beispiel der Verarbeitung expositorischer und literarischer Texte
Schmitz, A. (Ko-Autor*in), Rothstein, B. (Präsentator*in), Gräsel, C. (Ko-Autor*in), Kröger-Bidlo, H. (Präsentator*in) & Rupp, G. (Ko-Autor*in)
02.09.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Warum schreibt man das so? Eine explorative Studie zum graphematischen Wissen von Lehramtsstudierenden.
Jagemann, S. (Sprecher*in)
09.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
The role of different forms of cohesion and readers' expectations towards different types of text
Schmitz, A. (Präsentator*in) & Gräsel, C. (Ko-Autor*in)
27.08.2013 → 31.08.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
7th IAMTE-Conference - ARLE 2013
Neumann, A. (Präsentator*in)
10.06.2013 → 13.06.2013Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Studienstiftung des deutschen Volkes: Auswahltagung für Stipendiat/innen im Masterstudium
Steierwald, U. (Gutachter/-in)
04.2013Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten › Transfer
Diskutandin des Vortrags von Marei Fetzer "Schreib Mathe, und sprich darüber. Eine qualitative Perspektive auf die Arbeit mit Schreibanlässen im Mathematikunterricht der Grundschule"
Kleinschmidt-Schinke, K. (Sprecher*in)
2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Wie verändert sich die lehrerseitige Unterrichtssprache von der Grundschule bis zur Oberstufe? Diskussion erster Befunde aus einer jahrgangs- und fächerübergreifenden Videostudie
Kleinschmidt-Schinke, K. (Sprecher*in)
2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
- 2012
Winterworkshop DIES 2012
Neumann, A. (Organisator*in)
14.12.2012 → 15.12.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
19. Symposion Deutschdidaktik 2012
Sappok, C. (Moderator*in)
16.09.2012 → 20.09.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Videostudie zu sprachförderlichen Merkmalen der Lehrersprache und deren Wirkungen auf Schülerleistungen
Mahler, I. (Sprecher*in)
16.09.2012 → 20.09.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Textkohäsion als Bedingung des Leseverständnisses bei der Verarbeitung expositorischer Texte
Schmitz, A. (Präsentator*in)
10.09.2012 → 12.09.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Was wissen Grundschullehrer und Grundschullehrerinnen über die Graphematik des Deutschen.
Jagemann, S. (Sprecher*in)
09.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
International Yeats Summer School 2012
Albes, C. (Teilnehmer*in)
29.07.2012 → 10.08.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Diagnostik von Kommakompetenz
Sappok, C. (Dozent*in)
13.06.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
6th International Conference: Speech Prosody - ISCA Speech 2012
Sappok, C. (Präsentator*in)
23.05.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Methodentagung 2012
Neumann, A. (Organisator*in)
23.04.2012 → 24.04.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Die an die Schüler/-innen gerichtete Sprache – Erste Ergebnisse einer Studie zum adaptiven sprachlichen Können von Lehrer/-innen
Kleinschmidt-Schinke, K. (Sprecher*in)
2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Die an die Schüler/-innen gerichtete Sprache. Erste Ergebnisse einer Studie zur Variation der Lehrer/-innensprache von der Grundschule bis zur Oberstufe
Kleinschmidt-Schinke, K. (Sprecher*in)
2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
- 2011
Wieso ist das Erlernen des Lesens nicht nur eine Angelegenheit des Deutschunterrichts, sondern eine zentrale Aufgabe für alle Unterrichtsfächer der weiterführenden Schulen?
Holle, K. (Sprecher*in)
22.10.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Schulsprache in Lehrwerken - ein Qualitätsmerkmal oder -manko?
Schmitz, A. (Präsentator*in)
01.09.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Wolfgang Hilbig - Poetik und Herkunft: Vortrag und Lesung auf Einladung der Geburtstadt des Autors anlässlich dessen 70. Geburtstages
Dahlke, B. (Sprecher*in)
09.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
European Basic Curriculum for Teachers' Inservice Training in Content Area Literacy in Secondary Schools
Holle, K. (Sprecher*in)
02.08.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
dieS-Sommerschule "Schriftlichkeit - Schreiben - schulisches Lernen"
Pohl, T. (Organisator*in) & Kleinschmidt-Schinke, K. (Organisator*in)
07.07.2011 → 09.07.2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Symposion „Wissenschaftsgeschichte aus (auto-)biographischer Sicht“. Im Anschluß an ein Projekt von Walter Müller-Seidel - 2011
Steierwald, U. (Sprecher*in)
02.07.2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
"Ästhetische Spannung als Zukunftsungewissheit? Zur Aktualität von Clemens Lugowskis historischer Literaturtheorie"
Albes, C. (Sprecher*in)
15.06.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Modelling the Develepment of Struggling Readers
Holle, K. (Sprecher*in)
08.05.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Förderdiagnostische Instrumente zur Beobachtung und Entwicklung der Lesekompetenzen
Holle, K. (Dozent*in)
11.04.2011 → 12.04.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
The pornographic Perspective in Jonathan Littell' Novelle "Les Bienveillantes
Dahlke, B. (Sprecher*in)
04.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Underground Literature?: The Unofficial Culture of the GDR and its development after the "Wende"
Dahlke, B. (Sprecher*in)
24.03.2011 → 25.03.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
"W. G. Sebald über Robert Walser über Heinrich von Kleist. Der Dichter als Literaturhistoriker"
Albes, C. (Sprecher*in)
23.03.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
- 2010
Lesestrategien und Lesebewusstheit
Holle, K. (Sprecher*in)
02.12.2010Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Die Online-Edition der Briefe von und an Frank Wedekind: Zur virtuellen Kontextualisierung von Korrespondenzen
Steierwald, U. (Dozent*in)
21.10.2010 → 22.10.2010Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Hispanorama - Zeitschrift des Deutschen Spanischlehrerverband (Zeitschrift)
Vernal Schmidt, J. M. (Herausgeber*in)
01.10.2010 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › (Mit-) Herausgabe von Zeitschriften › Transfer
After Utopia: Newest German Literature after the Unification
Dahlke, B. (Sprecher*in)
10.2010Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Theoretical Dimensions of Good Practices for Struggling Adolescent Readers
Holle, K. (Sprecher*in)
28.09.2010Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Literalität und Bildung im Digitalen Zeitalter: Warum Wissen - Deutsche Sprache und Literatur in der europäischen Bildungsgesellschaft
Steierwald, U. (Dozent*in)
23.09.2010 → 25.09.2010Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
18. Symposium Deutschdidaktik - SDD 2010
Sappok, C. (Sprecher*in)
07.09.2010Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Lesedidaktische Auffassungen von Lehrer(innen): Analyse von Unterrichtsentwürfen aus dem KMK-Projekt "Pro Lesen: Lesen in allen Unterrichtsfächern"
Holle, K. (Sprecher*in)
07.09.2010Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Borderline Poetry: 20 years of German Unification as seen through Berlin literature
Dahlke, B. (Sprecher*in)
09.2010Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
5th International Conference on Speech Prosody - 2010
Sappok, C. (Sprecher*in)
11.05.2010Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Müdigkeit und Impotenz - Motive in der späten Lyrik und Prosa Wolfgang Hilbigs
Dahlke, B. (Sprecher*in)
05.2010Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Edumetrisches Assessment im Leseunterricht: Verlesungsprotokoll
Holle, K. (Sprecher*in)
15.04.2010Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung