Textkohäsion als Bedingung des Leseverständnisses bei der Verarbeitung expositorischer Texte

Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

Anke Schmitz - Präsentator*in

Poster auf der 77. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Bielefeld
10.09.201212.09.2012

Veranstaltung

77. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung - AEPF 2012: "Vielfalt empirischer Forschung in Bildung, Erziehung und Sozialisation"

10.09.1212.09.12

Bielefeld, Deutschland

Veranstaltung: Konferenz

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Abschied vom Restaurativen
  2. Green and sustainable pharmacy
  3. Relationships between human activity and richness and abundance of some bird species in the Paraguay river (Pantanal, Brazil)
  4. Ein ‚geologisches Bild‘ vom Urmenschen
  5. Postoperaismus – Immaterielle Arbeit und die Transformation der Gesellschaft
  6. Ökonomische Wirkung der Berichterstattung des Abschlussprüfers über key audit matters im Bestätigungsvermerk
  7. Kinder, Küche, Krise der Reproduktion. Ein Mailwechsel über Konstellationen von Sorge-, Lohn- und Schreibarbeit in Romanen von Caroline Muhr bis Anke Stelling
  8. Kuß der Jungfrau. Friedrich Schleiermachers Reden von 1799
  9. Boltanski/Chiapello: Ein feministischer Geist im neuen Kapitalismus?
  10. Klimaschutz als Wirtschaftschance und Herausforderung für Kommunen
  11. Wirkungen von Schulinspektion
  12. Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Wirtschaftsausschusses des Deutschen Bundestages am 12. Oktober 2022 - Gesetzentwurf zu dem Umfassenden Wirtschafts- und Handelsabkommen (CETA) zwischen Kanada einerseits und der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten andererseits und weiteren EU-Vorlagen
  13. Der europäische Strommarkt zwischen Liberalisierung und Klimaschutz
  14. Sophie Nordhues, Die Haftung der Muttergesellschaft und ihres Vorstandes für Menschenrechtsverletzungen im Konzern, eine Untersuchung de lege lata und de lege ferenda, Baden-Baden (Nomos) 2018
  15. Klimawandel kostet deutsche Volkswirtschaft Milliarden
  16. Nachhaltige Chemikalien – stabil und abbaubar
  17. Die Augen essen mit. Kulinarisches Kino als Gastrosophie und Forschungsfeld interdisziplinärer Ernährungskultur
  18. Studentische Politikerinnen und Politiker und ihr Verständnis von Politik