Organisationsprofil

In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.

Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung

Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien

Digitales Lehren und Lernen

Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung

Grundschulpädagogik

Schulpädagogik und Schulentwicklung

  1. 2018
  2. Erschienen

    Nationale und internationale Kooperationen und Dissemination

    Hammer, S. & Fischer, N., 2018, Professionelle Kompetenzen angehender Lehrkräfte im Bereich Deutsch als Zweitsprache. Ehmke, T., Hammer, S., Köker, A., Ohm, U. & Koch-Priewe, B. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 285-293 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Optimierungsdruck im Kontext von Migration: Eine diskurs- und biographieanalytische Untersuchung zu Subjektivationsprozessen

    Uhlendorf, N., 2018, Wiesbaden: Springer VS. 463 S. (Adoleszenzforschung; Band 6)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  4. Erschienen

    Revidierbarkeit, ein Muster der Hypersphäre

    Daryan, N., 2018, Jahrbuch Medienpädagogik 14: Digitaler Raum – digitale Zeit. Form und Veränderung grundlegender Kategorien von Erfahrung und ihre Bedeutung für die Medienpädagogik . Pietraß, M., Fromme, J., Grell, P. & Hug, T. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 75-94 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Revision des Fragebogens zur Leistungsmotivation für Schülerinnen und Schüler der vierten bis sechsten Klasse (FLM 4 – 6-R): Faktorenstruktur und Validität

    Lohbeck, A. & Petermann, F., 2018, in: Psychologie in Erziehung und Unterricht. 65, 2, S. 125-140 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Sprechgestik in Bildungsprozessen der Adoleszenz: Zur Methode einer Ethnografie der Kommunikation

    Dietrich, C., 2018, Methodentriangulation in der qualitativen Bildungsforschung. Ecarius, J. & Miethe, I. (Hrsg.). 2. überarbeitete Auflage Aufl. Opladen, Berlin: Verlag Babara Budrich, S. 207-223 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Überzeugungen zu Sprache im Fachunterricht: Erhebungsinstrument und Skalendokumentation

    Fischer, N., Hammer, S. & Ehmke, T., 2018, Professionelle Kompetenzen angehender Lehrkräfte im Bereich Deutsch als Zweitsprache. Ehmke, T., Hammer, S., Köker, A., Ohm, U. & Koch-Priewe, B. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 149-184 36 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Unterrichtsbesprechungen im Langzeitpraktikum: Praxisempfehlungen zur Gesprächsdauer und ihre Umsetzung

    Vincenz, L., Beckmann, T. & Ehmke, T., 2018, in: Seminar. 4, 18, S. 96-107 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Video-, Text- oder Live-Coaching? Konzeption und Erprobung neuer Formate der Praktikumsbegleitung.

    Weber, K. E., Prilop, C. N., Glimm, K. & Kleinknecht, M., 2018, in: HLZ Herausforderung Lehrer_innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion. 1, 1/2018, S. 90-119 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. 2017
  11. Erschienen
  12. Erschienen

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Bankaufsichtsrechtliche Anerkennung interner Kreditportfoliomodelle
  2. Praxisorientierte Weiterbildung zu nachhaltiger Regionalentwicklung
  3. Notions of justice held by stakeholders of the Newfoundland fishery
  4. Decline of an endangered amphibian during an extreme climatic event
  5. Keller, James A.: Problems of Evil and the Power of God, Aldershot 2007
  6. Sources of nitrogen heterocyclic PAHs (N-HETs) along a riverine course
  7. Governance of professional service firms: a configurational approach
  8. Übungsfall Strafrecht: Nox irae flagrantis - Kulturkampf im Sauerland
  9. The underlying factors in the uptake of electricity demand response
  10. Modeling of microstructural pattern formation in crystal plasticity
  11. Learning Analytics: Neue Wege der Erfolgsmessung von (E-)Learning (Teil2)
  12. Der Vorschlag der Europäischen Kommission zu einer Monti-II-Verordnung
  13. Artikel 24 EUV [Zuständigkeit; Verfahren; Pflichten der Mitgliedstaaten]
  14. Grenzüberschreitung: Verfassungsentwicklung und Internationalisierung
  15. Entrepreneurship in conventions, place-making, and spaces of creativity
  16. Spaces for challenging experiences, indeterminacy, and experimentation
  17. Professionalisierung in der performativ-künstlerischen Bildungsarbeit
  18. Nuclear accidents call for transdisciplinary nuclear energy research
  19. Internet-Supported Sustainability Reporting - Expectations and Reality
  20. Networking als zentrale Schlüsselqualifikation für Gründungsvorhaben
  21. A comparison of current practices in German manufacturing industries
  22. New Venture Investing Trajectories - A Large Scale Longitudinal Study
  23. A simple fuzzy controller for robot manipulators with bounded inputs
  24. Global Governance and the Interplay of Coordination and Contestation
  25. Abseits der verfassungsgerichtlichen Arenen - informale Kommunikation
  26. Effects of season and man-made changes on baseflow and flow recession
  27. Novel Magnesium Nanocomposite for Wire-Arc Directed Energy Deposition
  28. Prospective Environmental Life Cycle Assessment of Nanosilver T-shirts
  29. Aktuelle Trends im Key Account Management in der Konsumgüterindustrie
  30. Beeinflusst umweltbewusstes Marketing das Reiseverhalten der Zukunft ?
  31. Welche Erfahrungen haben wir gemacht und was haben wir daraus gelernt?
  32. Partizipation von Leistungserbringern - Eine mikroökonomische Analyse