Organisationsprofil

In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.

Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung

Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien

Digitales Lehren und Lernen

Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung

Grundschulpädagogik

Schulpädagogik und Schulentwicklung

  1. Erschienen

    Das Bildungssystem in den 1990er Jahren. Am Beginn einer Zeitenwende

    Gaus, D., 2010, Die Kultur der 90er Jahre. Faulstich, W. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 149-162 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Unterrichtsqualität an Hamburger Grundschulen: Profile und Veränderungen im Laufe der Zeit

    Graw-Krausholz, S. & Pietsch, M., 2020, Schulinspektion in Hamburg: Der zweite Zyklus 2012-2020: Perspektiven aus Theorie, Empirie und Praxis. Warmt, M., Pietsch, M., Graw-Krausholz, S. & Tosana, S. (Hrsg.). Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin, S. 177-193

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Wie führen Schulleitungen? Eine Mehrebenenbetrachtung verschiedener Führungstypen an Hamburger Schulen

    Graw-Krausholz, S. & Pietsch, M., 2020, Schulinspektion in Hamburg: Der zweite Zyklus 2012-2020: Perspektiven aus Theorie, Empirie und Praxis. Warmt, M., Pietsch, M., Graw-Krausholz, S. & Tosana, S. (Hrsg.). Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin, S. 45-67

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Potenziale der GEBe-Methode für Lernprozesse der pädagogischen Fachkräfte aus der Perspektive erfahrungsbasierten Lernens

    Picker, A., 2020, Kooperativ in der Kommune: demokratisches Engagement von Kindern und Jugendlichen fördern (KoKoDE). Sturzenhecker, B., Glaw, T. & Schwerthelm, M. (Hrsg.). Gütersloh: WBV Bertelsmann Verlag, S. 341-361 21 S. (Gesellschaftliches Engagement von Benachteiligten fördern; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  5. Erschienen

    Unterrichtsbesprechungen zwischen Studierenden und schulischen bzw. universitären Lehrenden – Lerngelegenheiten zur theoretischen Begründung praktischen Handelns

    Beckmann, T. & Ehmke, T., 2020, Verlängerte Praxisphasen in der Lehrer*innenbildung: Konzeptionelle und empirische Aspekte der Relationierung von Theorie und Praxis. Rheinländer, K. & Scholl, D. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 316-330 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Pre-service teachers’ beliefs about multilingualism in school: an evaluation of a course concept for introducing linguistically responsive teaching

    Fischer, N. & Lahmann, C., 06.2020, in: Language Awareness. 29, 2, S. 114-133 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen
  8. Erschienen

    The role of beliefs in teacher professionalisation for multilingual classroom settings

    Schroedler, T. & Fischer, N., 03.2020, in: European Journal of Applied Linguistics . 8, 1, S. 49-72 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Deciding between the Covariance Analytical Approach and the Change-Score Approach in Two Wave Panel Data

    Carmen, K., Hartig, J. & Schmid, C., 21.07.2021, in: Multivariate Behavioral Research. 56, 3, S. 447-458 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Editorial zum Themenschwerpunkt: Lernzentrierte Führung an Schulen – Leadership for Learning

    Pietsch, M., Tulowitzki, P. & Kuper, H., 01.10.2020, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 23, 5, S. 869-872 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung