Organisationsprofil

In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.

Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung

Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien

Digitales Lehren und Lernen

Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung

Grundschulpädagogik

Schulpädagogik und Schulentwicklung

  1. Erschienen

    Teaching content and language in the multilingual classroom: International research on policy, perspectives, preparation and practice

    Hammer, S. (Herausgeber*in), Viesca, K. M. (Herausgeber*in) & Commins, N. L. (Herausgeber*in), 01.01.2019, London: Taylor and Francis Inc. 201 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  2. Erschienen

    Teaching the Teachers about Language Support Strategies: Effects on Young Children’s Language Development

    Voltmer, K., Hormann, O., Pietsch, M., Mähler, C. & Salisch, M., 04.05.2021, in: Frontiers in Psychology. 12, 11 S., 660750.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Technik, die begeistert oder: Mimesis und Habitus

    Daryan, N., 23.04.2020, Pädagogischen Anthropologie der Technik: Praktiken, Gegenstände und Lebensformen. Bilstein, J. & Winzen, M. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 161-177 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Teilhabe - Teil sein - Anteil nehmen: Anthropologische Argumente der Zugehörigkeit

    Dietrich, C., 2017, Bildung und Teilhabe: Zwischen Inklusionsforderung und Exklusionsdrohung. Miethe, I., Tervooren, A. & Ricken, N. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 29-46 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  5. Erschienen

    Teilhabe von geflüchteten Jugendlichen im Kontext digitaler Medien: Digital unterwegs in transnationalen Welten

    Friedrichs-Liesenkötter, H., Hüttmann, J. & Müller, F.-M., 27.04.2020, Digitale Medien. Peterlini, H. K. & Donlic, J. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 65-84 20 S. (Jahrbuch Migration und Gesellschaft; Band 2019/2020).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Testitems zur qualitativen Untersuchung der Ressourcen von Physiklehrkräften beim Bewerten schriftlicher Schülerleistungen in Physik

    Feser, M. S., Höttecke, D. & Ehmke, T., 12.2016, in: PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung. 2016, 6 S., DD 05.13.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  7. Erschienen
  8. Erschienen

    The Absence of ‘race’ in German Discourses on Bildung: Rethinking Bildung with Critical Race Theory

    Wischmann, A., 04.07.2018, in: Race Ethnicity and Education. 21, 4, S. 471-485 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    The conjunction fallacy and the many meanings of and

    Hertwig, R., Benz, B. & Krauss, S., 09.2008, in: Cognition. 108, 3, S. 740-753 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    The Connected Classroom: Using Video Conferencing Technology to Enhance Teacher Training

    Drexhage, J., Leiß, D., Schmidt, T. & Ehmke, T., 2016, in: Reflecting Education. 10, 1, S. 70-88 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet