Organisationsprofil

In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.

Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung

Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien

Digitales Lehren und Lernen

Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung

Grundschulpädagogik

Schulpädagogik und Schulentwicklung

  1. Erschienen
  2. Erschienen

    Schulaufsicht heute - der anthropogene Faktor

    Czerwenka, K., 2004, in: Forum E. 57, 4, S. 11-12 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  3. Erschienen

    Schulbezogenes mathematisches Vorwissen von Bewerber*innen auf ein Mathematik-Lehramtsstudium

    Hagena, M., Besser, M., Ehmke, T. & Leiß, D., 2020, Beiträge zum Mathematikunterricht 2019: 53. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik. Frank, A., Krauss, S. & Binder, K. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 3. S. 1021-1024 4 S. (Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik; Band 53).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. Erschienen

    Schule - Gesundheit - Bildung: Bilanz und Perspektiven : Forschung Projekt F 2033

    Paulus, P. & Witteriede, H., 2008, Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 151 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  5. Erschienen

    Schule, Gesundheit und Bildung – Perspektiven einer Vision für gutes gesundes Lernen und Lehren

    Paulus, P. & Nieskens, B., 2013, Reader Schulsozialarbeit: Aktuelle Beiträge und Reflexionen eines vielschichtigen Theorie- und Praxisfeldes. Ziethen, P., Schmidt, F. & Alicke, T. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: DRK-Service GmbH, Band 1. S. 102-106 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  6. Erschienen

    Schule nach PISA: Festvortrag anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der RS Luisenschule, Kassel

    Neumann, F.-D., 2006, in: Realschule in Deutschland. 114, 4, S. 10-16 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Schulentwicklung und Schulprofil

    Czerwenka, K., 2005, Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik. Einsiedler, W., Götz, M., Hartinger, A., Heinzel, F., Kahlert, J. & Sandfuchs, U. (Hrsg.). 2 Aufl. Heilbrunn: Klinkhardt, S. 102-115 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Schulentwicklung und Schulprofil

    Czerwenka, K., 2001, Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik. Einsiedler, W., Götz, M., Hacker, H., Kahlert, J., Keck, R. W. & Sandfuchs, U. (Hrsg.). Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 87-96 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Schulentwicklung und Schulprofil

    Czerwenka, K., 2011, Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik. Einsiedler, W., Götz, M., Hartinger, A., Heinzel, F., Kahlert, J. & Sandfuchs, U. (Hrsg.). 3 Aufl. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 109-119 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  10. Erschienen

    Schülerfeedback - was steckt hinter dem Kreuz auf dem Fragebogen?

    Lenske, G. & Praetorius, A.-K., 2020, in: Empirische Pädagogik. 34, 1, S. 11-29 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet