Organisationsprofil

In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.

Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung

Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien

Digitales Lehren und Lernen

Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung

Grundschulpädagogik

Schulpädagogik und Schulentwicklung

  1. Schulleitungsmonitor Deutschland

    Tulowitzki, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Pietsch, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Cramer, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Groß Ophoff, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.2231.12.25

    Projekt: Forschung

  2. SchiWa: Schule im Wandel

    Feldhoff, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Klieme, E. (Wissenschaftliche Projektleitung), Reh, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Dohrmann, J. (Projektmitarbeiter*in), Löwe, D. (Projektmitarbeiter*in), Steinert, B. (Projektmitarbeiter*in), Wurster, S. (Projektmitarbeiter*in), Mattes, M. (Partner*in) & Schmid, C. (Partner*in)

    01.07.13 → …

    Projekt: Forschung

  3. Mindmatters: Schulbasiertes Programm zur Förderung der psychischen Gesundheit (2019)

    Paulus, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schiemann, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schwarz, N. (Koordinator*in)

    01.08.1931.07.21

    Projekt: Anderes

  4. Schüchterne Kinder zwischen 3 und 6 Jahren. Empirische und Kulturwissenschaftliche Untersuchung zu einem veränderten Phänomen

    Dietrich, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Wenzel, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.11.1131.10.14

    Projekt: Dissertationsprojekt

  5. SCMHE: School Children Mental Health Europe

    Paulus, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Gölitz, D. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Europäische Union

    27.11.0729.04.15

    Projekt: Forschung

  6. Regain Potential - Potenzial zurückgewinnen

    Lenske, G. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Merkert, A. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.2331.12.24

    Projekt: Forschung

  7. Quantitative Schulleitungsforschung (Heisenberg Professur)

    Pietsch, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    01.06.2131.12.26

    Projekt: Individualförderung

  8. DaZKom: Professionelle Kompetenzen angehender LehrerInnen (Sek I) im Bereich Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

    Ehmke, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Koch-Priewe, B. (Wissenschaftliche Projektleitung), Ohm, U. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Köker, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.03.1230.09.15

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Schreiben unter Bedingungen von Mehrsprachigkeit
  2. Institutional challenges for space activities in Europe
  3. Philosophical Bases for Self-determination in Criminal Law
  4. Zur Abnutzbarkeit des derivativen Geschäfts- oder Firmenwerts
  5. Qualifizierung und Motivation von Studierenden und Hochschulabsolventen für eine Existenzgründung
  6. Zur Tiefenstruktur des Bildungswachstums von 1800 bis 2000
  7. Sustainability Entrepreneurship in the Context of Emissions Trading
  8. Von Trollen, Zauberern, der MACHT und anderen wundersamen Abenteuern
  9. Krieg in der Zivilgesellschaft
  10. Parteien ohne Parteilichkeit ?
  11. "Hello, we're from the internet" - Zur digitalen Transformation des Kulturbetriebs
  12. The Law and the Colonial State
  13. Ein Beitrag durch wertorientiertes Umweltmanagement
  14. Nikolaos - Nikolaiten
  15. The Great Pacific Garbage Catch
  16. Effects of corrosion environment and proteins on magnesium corrosion
  17. Lesen - Sozialisation - Geschlecht
  18. Do compensation processes impair mental health?
  19. Individualisierung ist möglich
  20. Sprach(en)sensibilität
  21. Selbständige Arbeitnehmer oder abhängige Selbständige?
  22. Ladwig, Bernd (2020): Politische Philosophie der Tierrechte
  23. Unterrichtsvideos in der Lehrerfortbildung
  24. Digitalization, structuration and agency in organizations concerned with the placement of refugee parents in institutions of early childhood care and education
  25. Sustainability as a Fundamental Challenge for Management Accountants
  26. Klimaziel 2020 verfehlt
  27. Response shifts in mental health interventions
  28. Ein modifiziertes Newton-Verfahren zur Lösung des Hochrechnungsproblems nach dem Prinzip des minimalen Informationsverlustes
  29. Goebbels's Voice