Organisationsprofil

In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.

Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung

Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien

Digitales Lehren und Lernen

Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung

Grundschulpädagogik

Schulpädagogik und Schulentwicklung

121 - 130 von 136Seitengröße: 10
  1. Leading Educational Innovation and Change - Kazakhstan

    Baisultanova, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Pietsch, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.2331.12.24

    Projekt: Forschung

  2. Leading Educational Innovation and Change - Nigeria

    Ugwuanyi, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Pietsch, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.2331.12.25

    Projekt: Forschung

  3. Regain Potential - Potenzial zurückgewinnen

    Lenske, G. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Merkert, A. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.2331.12.24

    Projekt: Forschung

  4. TrICo Teilprojekt: Community Schulentwicklung und Leadership

    Kleinknecht, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Abels, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Pietsch, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Marsch, S. (Projektmitarbeiter*in), Frentz, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schellig, H. (Projektmitarbeiter*in), Hofmann, L. (Projektmitarbeiter*in) & List, F. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.2331.12.27

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  5. Humboldt Stipendium

    Pietsch, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.02.2330.09.25

    Projekt: Individualförderung

  6. Educational Management in Wartime Ukraine: Key Factors to Ensure Continuity of the Education Process

    Londar, L. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Pietsch, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.07.2330.06.24

    Projekt: Forschung

  7. Die Bedeutung des Konstrukts der organisationalen Identifikation für Faktoren des professionellen Lernens und Kooperierens an Schulen

    Tulowitzki, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Pietsch, M. (Partner*in)

    01.09.2331.10.26

    Projekt: Forschung

  8. Grundschule voraus - gemeinsam.gestalten.lernen

    Pietsch, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schellig, H. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Witthöft, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.09.2331.12.26

    Projekt: Forschung

  9. IBIS: Inklusive Bildung in der Schulpraxis

    Letzel-Alt, V. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.02.2401.02.26

    Projekt: Forschung

  10. Führung an Schulen und Innovation: Eine Systematisierung der Evidenz

    Pietsch, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.09.2431.08.27

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Wolfgang Arnhold

Publikationen

  1. Generic substitution, financial interests, and imperfect agency
  2. Compete or Cooperate in the Creative Industry?
  3. The submissive chameleon
  4. Increased productivity in hot aluminum extrusion by using extrusion dies with inner cooling channels manufactured by rapid tooling
  5. Dissolved carbon leaching from an Irish cropland soil is increased by reduced tillage and cover cropping
  6. Pre-service teachers’ ability to identify academic language features
  7. Back in the new 1970s?
  8. Der Mobile Diagnoseassistent – Wie mobile Anwendungen die Pflege im häuslichen Umfeld verbessern können
  9. Wie gehen Lehrkräfte mit Belastungen um?
  10. Teilhabe durch*in*trotz Sozialpädagogik
  11. Cancel-Culture
  12. Niklas Luhmann am OVG Lüneburg
  13. The effects of windthrow on plant species richness in a Central European beech forest
  14. Spielend psychisch gesund
  15. Ein Kriterium unter vielen
  16. Sustainable board governance and sustainable supply chain reporting.
  17. Quo vadis Forschung zu Schülerrückmeldungen zum Unterricht.
  18. Surveying Diverse Subpopulations in Refugee Studies
  19. Correction to: Metallurgical aspects of joining commercially pure titanium to Ti-6Al-4V alloy in a T-joint configuration by laser beam welding
  20. Ökologie der Angst
  21. Praxisorientiertes Projektlernen am Beispiel der Leuphana College-Studien in der Praxis.
  22. Anatomie des SS-Staates
  23. Die mentalen Modelle der Lehrer elaborieren
  24. How much do others matter?
  25. Thermodynamic assessment and experimental study of Mg-Gd alloys
  26. Plant communities of central Tibetan pastures in the Alpine Steppe/Kobresia pygmaea ecotone