Institut für Bildungswissenschaft
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Bildungswissenschaften, insbesondere Bildung mit digitalen Medien
- Juniorprofessur für Digitales Lehren und Lernen
- Professur für Bildungswissenschaft, insbesondere Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
- Professur für Erziehungswissenschaft, insbesondere empirische Bildungsforschung
- Professur für Grundschulpädagogik
- Professur für Schulpädagogik und Schulentwicklung
Organisationsprofil
In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.
Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsgebiete
Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien
Digitales Lehren und Lernen
Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung
Grundschulpädagogik
Schulpädagogik und Schulentwicklung
- 2008
DGfE-Kongress 2008
Ehmke, T. (Sprecher*in)
19.02.2008Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Tagung Empirische Humanwissenschaften - 2008
Ehmke, T. (Sprecher*in)
04.02.2008Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
"Sippschaft eines interimistischen Zeitalters": Adoleszenz nach dem Ende der Moderne in Juli Zehs "Spieltrieb"
Dietrich, C. (Sprecher*in)
02.2008Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Aufgabenkultur in der Hauptschule - Ein Beitrag zu einer empirischen Didaktik?
Kleinknecht, M. (Gastredner*in)
01.2008Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Vortrag: Was ist eine gute Aufgabe?: Analyse und Weiterentwicklung der unterrichtlichen Aufgabenkultur.
Kleinknecht, M. (Gastredner*in)
01.2008Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Deutsche Gesellschaft für Psychologie e.V. (Externe Organisation)
Kuhl, P. (Ordentliches Mitglied)
2008 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Forschung
Verlag Barbara Budrich GmbH (Externe Organisation)
Althans, B. (Mitglied)
2008 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Gremien privater Unternehmen und Organisationen › Transfer
- 2007
Ästhetische Bildung oder Kulturvermittlung?: Musikerziehung zwischen Markt und Mythos
Dietrich, C. (Sprecher*in)
10.2007Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
70. Tagung der Arbeitsgruppe Empirische Pädagogische Forschung - AEPF 2007
Kleinknecht, M. (Sprecher*in)
09.2007Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Aufgabenkultur in der Hauptschule.
Kleinknecht, M. (Sprecher*in)
09.2007Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Workshop at the DFG-Summer Academy on Educational Measurement - 2007
Ehmke, T. (Sprecher*in)
23.07.2007 → 01.08.2007Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Mathematische Kompetenz bei Jugendlichen und Erwachsenen.
Ehmke, T. (Sprecher*in)
12.07.2007Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
'Regionale Bildungsnetzwerke' in 'Lernenden Regionen': Pädagogische Raummetaphorik in aktuellen Slogans der Bildungspolitik und Bildungsplanung
Gaus, D. (Sprecher*in)
14.04.2007Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Rhythm is it: Aspekte einer filmimanennten Theorie Ästhetischer Bildung
Dietrich, C. (Sprecher*in)
04.2007Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Tagung der Sektion "Empirische Bildungsforschung" der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft - 2007
Ehmke, T. (Sprecher*in)
21.03.2007Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Vortrag: Aufgabenkultur in der Hauptschule.
Kleinknecht, M. (Gastredner*in)
03.2007Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
- 2006
Mathematisches Kolloquium - 2006
Ehmke, T. (Sprecher*in)
24.11.2006Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Abschlusskolloquium des DFG-Schwerpunktprogramms "Bildungsqualität von Schule - Fachliches und fächerübergreifendes Lernen im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht in Abhängigkeit von schulischen und außerschulischen Kontexten".
Ehmke, T. (Sprecher*in)
18.11.2006Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
PISA 2003-I plus: Mathematische Kompetenz.
Ehmke, T. (Sprecher*in)
17.11.2006Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
PISA 2003-I plus: Soziale Herkunft, elterliche Unterstützungsprozesse und Kompetenzentwicklung.
Ehmke, T. (Sprecher*in)
17.11.2006Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung