Institut für Bildungswissenschaft
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Bildungswissenschaften, insbesondere Bildung mit digitalen Medien
- Juniorprofessur für Digitales Lehren und Lernen
- Professur für Bildungswissenschaft, insbesondere Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
- Professur für Erziehungswissenschaft, insbesondere empirische Bildungsforschung
- Professur für Grundschulpädagogik
- Professur für Schulpädagogik und Schulentwicklung
Organisationsprofil
In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.
Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsgebiete
Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien
Digitales Lehren und Lernen
Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung
Grundschulpädagogik
Schulpädagogik und Schulentwicklung
- 2026
AI Integration, Professional Development, and Instructional Quality in K-12 Education
Egloffstein, M. (Sprecher*in), Groß, N. (Sprecher*in), Prilop, C. N. (Sprecher*in) & Mah, D.-K. (Sprecher*in)
08.04.2026 → 12.04.2026Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Künstliche Intelligenz und Schule: Perspektiven von Lehrkräften in Deutschland und Dänemark
Mah, D.-K. (Sprecher*in) & Groß, N. (Sprecher*in)
22.03.2026Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
- 2025
Lernprozessbegleitende Diagnostik und lernförderliche Leistungsrückmeldung im inklusiven Fachunterricht
Töllner, F. (Sprecher*in), von Kienitz, F. (Sprecher*in), Besser, M. (Sprecher*in) & Kuhl, P. (Sprecher*in)
13.11.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Communities of Practice in der Lehrkräftebildung: Potenziale und Herausforderungen am Beispiel institutionen- und phasenübergreifender Entwicklungsteams der Leuphana Universität Lüneburg
Schmidt, T. (Sprecher*in) & Ehmke, T. (Sprecher*in)
05.11.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
AI Teaching Support in Higher Education: Institutional Approaches in the U.S. and Germany
Egloffstein, M. (Sprecher*in), Mah, D.-K. (Sprecher*in) & Ifenthaler, D. (Sprecher*in)
21.10.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Thematic and Task-Based Categorization of K-12 GenAI Usages with Hierarchical Topic Modeling
Schneider, J. (Sprecher*in), Hasler, B. S. (Sprecher*in), Varrone, M. (Sprecher*in), Hoya, F. (Sprecher*in), Schroffenegger, T. (Sprecher*in), Mah, D.-K. (Sprecher*in) & Peböck, K. (Sprecher*in)
20.10.2025 → 21.10.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
„Der Alltag hat sich eigentlich gravierend verändert“ - Eine qualitative Studie zur Perspektive von Lehrkräften bezüglich generativer Künstlicher Intelligenz
Kuchenbuch, F. (Sprecher*in) & Mah, D.-K. (Sprecher*in)
29.09.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Draußenlernen lernen – Wie bringen wir angehende Lehrkräfte als Teil ihrer Professionalisierung raus aus dem Klassenraum?
Grauer, C. (Sprecher*in) & Perlinger, J. (Sprecher*in)
29.09.2025 → 01.10.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Künstliche Intelligenz in der Schule: Lehrkräfteperspektive im Ländervergleich Deutschland und Dänemark
Mah, D.-K. (Sprecher*in) & Groß, N. (Sprecher*in)
29.09.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
„Future Trends in Education“ Schule transformieren durch Demokratiebildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung
Perlinger, J. (Sprecher*in) & Hartmann, K. (Sprecher*in)
25.09.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Methodenwoche für empirische Bildungsforschung
Perlinger, J. (Organisator*in), Hantke, H. (Organisator*in), Karber, A. (Organisator*in) & Pietsch, M. (Organisator*in)
25.09.2025 → 27.09.2025Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
„Mathe konnte ich noch nie“! Entwicklung einer Intervention zur Förderung des wahrgenommenen Wertes von Statistik im Seminar Quantitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft
Groß, N. (Sprecher*in)
24.09.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Universität Stavanger
Perlinger, J. (Gastwissenschaftler*in)
30.08.2025 → 13.09.2025Aktivität: Wissenschaftlicher Gastaufenthalt › Besuch einer externen akademischen Einrichtung › Forschung
Feedback in inclusive mathematics education: Insights on its processing and outcomes
Töllner, F. (Sprecher*in), Kuhl, P. (Ko-Autor*in) & Besser, M. (Ko-Autor*in)
26.08.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Linguistic demands of instructions: Effects on students' expectancy-value beliefs
Wirth, L. (Sprecher*in), Samland, S. (Ko-Autor*in), Ehmke, T. (Ko-Autor*in), Retelsdorf, J. (Ko-Autor*in) & Kuhl, P. (Ko-Autor*in)
26.08.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Self-chosen feedback in computer-based learning: A systematic review of literature
von Kienitz, F. (Sprecher*in), Töllner, F. (Sprecher*in), Hagena, M. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)
26.08.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Homo Sportivus. Erziehungswissenschaftliche Perspektiven auf normative Vorstellungen im Jugendleistungssport
Perlinger, J. (Sprecher*in) & Jäger, S. (Sprecher*in)
12.07.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Künstliche Intelligenz in der Bildung
Mah, D.-K. (Sprecher*in)
23.06.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Lehre mit KI: Relevanz von Didaktik, Fach & Ethik
Mah, D.-K. (Sprecher*in), Knoth, N. (Sprecher*in) & Egloffstein, M. (Sprecher*in)
15.05.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Artificial Intelligence in Higher Education: Exploring Faculty Perspectives on Relevant Aspects for Teaching
Mah, D.-K. (Sprecher*in), Egloffstein, M. (Sprecher*in) & Niels, K. (Sprecher*in)
26.04.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
