Organisationsprofil

In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.

Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung

Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien

Digitales Lehren und Lernen

Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung

Grundschulpädagogik

Schulpädagogik und Schulentwicklung

  1. Prüfungsformen und Prüfungsgerechtigkeit

    Iwers, T. (Sprecher*in) & Picker, A. (Sprecher*in)

    16.05.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  2. Prüfungsformate der Zukunft

    Mah, D.-K. (Sprecher*in)

    15.01.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  3. Promoting Pre-Service Teachers' Professional Vision of Classroom Management During Practical School Training: An Online- and Video-Based Self-Reflection and Feedback Intervention

    Weber, K. E. (Sprecher*in), Prilop, C. N. (Ko-Autor*in) & Kleinknecht, M. (Ko-Autor*in)

    13.06.201815.06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Promoting pre-service teachers‘ professional vision of classroom management during practical school training: An online- and video-based self-reflection and feedback intervention

    Weber, K. E. (Sprecher*in) & Prilop, C. N. (Sprecher*in)

    06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  5. Projektwoche ,,Erziehung- und Bildungswissenschaft unter den Bedingungen von Flucht und Migration'' - 2017

    Iwers, T. (Keynote Sprecher*in), Picker, A. (Organisator*in), Schwerthelm , M. (Organisator*in) & Fritz, F. (Organisator*in)

    19.06.201721.06.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  6. Projektvorstellung: Lernprozessbegleitende Diagnostik und lernförderliche Leistungsrückmeldung im inklusiven Fachunterricht (LERN-IF)

    Töllner, F. (Präsentator*in), Kuhl, P. (Ko-Autor*in), Renftel, K. (Ko-Autor*in) & Besser, M. (Ko-Autor*in)

    29.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  7. Profilstudium schulische Inklusion – Eine Spezialisierungsmöglichkeit für angehende Lehrkräfte an der Leuphana Universität Lüneburg

    Troll, B. (Sprecher*in), Kuhl, P. (Sprecher*in) & Süßenbach, J. (Ko-Autor*in)

    19.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  8. Professionelle Wahrnehmung von Klassenführung und Selbstwirksamkeitserwartungen von Lehramtsstudierenden - Effekte einer online- und videobasierten Intervention

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in), Weber, K. E. (Sprecher*in) & Prilop, C. N. (Sprecher*in)

    09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Professionelles Beratungshandeln. Workshop für Mentorinnen und Mentoren.

    Kleinknecht, M. (Dozent*in)

    01.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  10. Professionelles Beratungshandeln

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in)

    01.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre