Institut für Bildungswissenschaft
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Bildungswissenschaften, insbesondere Bildung mit digitalen Medien
- Juniorprofessur für Digitales Lehren und Lernen
- Professur für Bildungswissenschaft, insbesondere Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
- Professur für Erziehungswissenschaft, insbesondere empirische Bildungsforschung
- Professur für Grundschulpädagogik
- Professur für Schulpädagogik und Schulentwicklung
Organisationsprofil
In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.
Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsgebiete
Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien
Digitales Lehren und Lernen
Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung
Grundschulpädagogik
Schulpädagogik und Schulentwicklung
- 2021
- Lehrkräftefortbildungen entwickeln und erforschen - Was leisten Wissenschaft und multi-professionelle Arbeitsbündnisse?- Kleinknecht, M. (Sprecher*in) 15.03.2021 → 16.03.2021- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Lehre 
- Videogestützte Unterrichtsreflexion in E-Portfolio-basierten Lernumgebungen – Effekte auf Emotionen, Immersion und Cognitive Load.- Anders, D. (Sprecher*in), Weber, K. E. (Sprecher*in), Prilop, C. N. (Sprecher*in) & Kleinknecht, M. (Sprecher*in) 12.03.2021- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung 
- Lehrkräftefortbildungen entwickeln und erforschen: Was leisten Wissenschaft und multi-professionelle Arbeitsbündnisse? Plenarvortrag auf der Tagung „Wie viel Wissenschaft braucht Lehrerfortbildung“- Kleinknecht, M. (Sprecher*in) 03.2021- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung 
- Gutachter für die Israel Science Foundation (ISF)- Pietsch, M. (Gutachter/-in) 2021- Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › Begutachtung von Projektanträgen › Forschung 
- Journal of Educational Administration (Fachzeitschrift)- Pietsch, M. (Gutachter*in) 2021 → …- Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung 
- Leadership and Policy in Schools (Fachzeitschrift)- Pietsch, M. (Gutachter*in) 2021 → …- Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung 
- Mathematics teacher students´ use of instructional videos.- Poschkamp, A.-K. (Sprecher*in), Besser, M. (Sprecher*in), Ehmke, T. (Sprecher*in) & Kuhl, P. (Sprecher*in) 2021- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung 
- Reactivity on a student-centered recording system – a video-based longitudinal study in primary education- Troll, B. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in) 2021- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung 
- Rückmeldungen für Lernende und Lehrkräfte am Beispiel einer mathematikbezogenen Lehr-Lern-Plattform- Hase, A. K. (Sprecher*in), Altenburger, L. (Sprecher*in), Kuhl, P. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in) 2021- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung 
- SAGE Open (Fachzeitschrift)- Pietsch, M. (Beirat) 2021 → …- Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung 
