Organisationsprofil

In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.

Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung

Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien

Digitales Lehren und Lernen

Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung

Grundschulpädagogik

Schulpädagogik und Schulentwicklung

  1. Analyzing Pre- and In-Service Teachers‘ Feedback Practice With Microteaching Videos

    Holstein, A. (Sprecher*in), Weber, K. E. (Sprecher*in), Prilop, C. N. (Sprecher*in) & Kleinknecht, M. (Sprecher*in)

    04.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  2. Anforderungen an die Bildkommunikation in Situationen des Fachunterrichts: Bild- und Interaktionskompetenz im Zusammenhang mit fachkulturellen Praktiken

    Fohr, T. (Sprecher*in)

    14.10.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Annual Meeting of the American Educational Research Association - AERA 2017

    Ehmke, T. (Ko-Autor*in)

    28.04.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. Annual Meeting of the American Educational Research Association - AERA 2019

    Prilop, C. N. (Ko-Autor*in)

    08.04.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. Annual Meeting Swiss Society for Sleep Research, Sleep Medicine and Chronobiology - SSSSC 2013

    Althans, B. (Keynote Sprecher*in)

    23.05.201324.05.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. Antrittsrede "Perspektiven auf Lehren und Lernen: Digital und mit KI"

    Mah, D.-K. (Sprecher*in)

    06.11.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  7. Antrittsvorlesung an der Leuphana Universität Lüneburg

    Althans, B. (Sprecher*in)

    10.06.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  8. Antrittsvorlesung Prof. Dr. Timo Ehmke an der Fakultät Bildung, Leuphana Universität Lüneburg

    Ehmke, T. (Sprecher*in)

    26.10.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. Äquivalenz der Mathematik-Kompetenztests in der Sekundarstufe zwischen den Studien NEPS, Ländervergleich und PISA

    Müller, K. (Sprecher*in) & Ehmke, T. (Ko-Autor*in)

    11.03.201313.03.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Arbeitstagung: Schullandschaften in europäischen Grenzregionen - Vergleichende erziehungswissenschaftliche Perspektiven

    Perlinger, J. (Organisator*in), Budde, J. (Organisator*in), Wischmann, A. (Organisator*in), Ebbers, I. (Organisator*in) & Cristóbal Klenk, F. (Organisator*in)

    26.09.202427.09.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung