Organisationsprofil

In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.

Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung

Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien

Digitales Lehren und Lernen

Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung

Grundschulpädagogik

Schulpädagogik und Schulentwicklung

  1. Entwicklung einer wirksamen Schulinspektion: Annahmen, Probleme, Befunde.

    Pietsch, M. (Gastredner*in)

    03.05.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  2. Entwicklung eines Leitbildes als Basis intersektoraler Kooperationen im Bildungsbreich

    Hofmann, L. (Sprecher*in)

    11.09.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Entwicklung und Validierung eines videobasierten Instruments zur Erfassung von Feedbackkompetenz

    Prilop, C. N. (Gastredner*in)

    09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. Entwicklung und Validierung eines videobasierten Instruments zur Erfassung von Feedbackkompetenz.

    Weber, K. E. (Gastredner*in)

    09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. E-Portfolios as opportunities to reflect in pre-service teachers´ teaching practicums

    Anders, D. (Sprecher*in), Prilop, C. N. (Sprecher*in) & Kleinknecht, M. (Sprecher*in)

    06.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. E-Portfolios as opportunities to reflect: Unterschiede zwischen Form und Medium der Reflexion.

    Weber, K. E. (Sprecher*in), Anders, D. (Sprecher*in), Prilop, C. N. (Sprecher*in) & Kleinknecht, M. (Sprecher*in)

    09.2021 → …

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. E-Portfolios zur digital gestützten Vorbereitung auf die Schulpraktischen Studien 1

    Anders, D. (Sprecher*in), Weber, K. E. (Sprecher*in) & Kleinknecht, M. (Sprecher*in)

    24.06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Erfassung des Selbstkonzepts von Jugendlichen mit Förderbedarf im Schwerpunkt Lernen: Entwicklung und Validierung eines deutschsprachigen Messinstruments.

    Weber, K. E. (Sprecher*in)

    11.03.201513.03.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Erfassung mathematischen Fachwissens von Bewerber*innen auf ein Mathematik-Lehramtsstudium

    Besser, M. (Sprecher*in), Hagena, M. (Sprecher*in), Ehmke, T. (Sprecher*in) & Leiß, D. (Sprecher*in)

    2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Erfassung und Modellierung von Unterrichtsqualität im Rahmen der externen Evaluation von Schulen

    Pietsch, M. (Gastredner*in)

    14.11.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung