Organisationsprofil

Die Fakultät wurde im Jahr 2022 neu ausgerichtet. Sie ist die akademische Heimat von 2.540 Bachelor- und Masterstudierenden sowie Forscher:innen – 45 ProfessorInnen und 90 Wissenschaftliche Mitarbeitende -  aus den Bereichen Management, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften und Psychologie. Die Verflechtungen und Kooperationen zwischen diesen Disziplinen sind den Mitgliedern der Fakultät sehr wichtig, was sich sowohl in den interdisziplinären Studiengängen als auch in vielfältigen fachbereichsübergreifenden Forschungsbestrebungen ausdrückt.

Die Fokusthemen der Fakultät spiegeln sich auch in ihren Studienprogrammen wider: Die 4 Major- und 8 Minor-Programmen am College, 9 Master-Programme und 5 Promotionskollegs an der Graduate School und 15 berufsbegleitende Programme an der Professional School bilden die akademische Ausbildung in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik- und pädagogik und Ingenieurwissenschaften, sowie Management und Entrepreneurship, Accounting und Finance und Organizational Psychology an.

 

Themen

Als Teil der Leuphana Universität Lüneburg inspiriert unsere Fakultät Wirtschaft und Gesellschaft durch die Verschmelzung von Management und Technologie sowie durch unternehmerisches Denken und kritische Reflexion. Als Gemeinschaft möchten wir Ideen für eine zukunftsweisende Entwicklung kreieren. Mit diesem Ziel kombinieren wir disziplinäre Stärken aus den Bereichen Management, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften und Psychologie zu einem einzigartigen interdisziplinären Profil, das Wissen, unternehmerisches Denken und verantwortungsvolles Handeln in Wirtschaft und Gesellschaft fördert.

In der Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie z.B. Digitalisierung, demografischer Wandel und Klimawandel. Diesen Ansatz übertragen wir in die Lehre, in der wir konventionelle Weisheiten in Frage stellen. In Wirtschaft und Gesellschaft arbeiten wir mit lokalen und globalen Partnern zusammen, um zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands beizutragen.

501 - 600 von 3.531Seitengröße: 100
  1. Konferenzvorträge
  2. Effects of organizational characteristics on employees’ health and performance in the geriatric care sector

    David Horstmann (Sprecher*in)

    26.08.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Effekte einer freiwilligen Mitgliedschaft in Berufsverbänden auf das Einkommen - Eine Analyse der Einkommensdynamik bei Freiberuflern in Deutschland

    Rafael Rucha (Sprecher*in)

    26.11.200927.11.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Efficiency Effects of the New Budgeting and Accounting System in Germany - First Evidences from Lower Saxony

    Johanna Gärtner (Sprecher*in)

    13.06.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Efficient Replay Formats in Chat-Based CSCL for Re-Learning

    Michael Oehl (Sprecher*in) & Hans-Rüdiger Pfister (Ko-Autor*in)

    09.08.200914.08.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Ehrenamtliche Arbeit im Ruhestand – Motivation und Gestaltung von Einsätzen des „Senior Experten Services“

    Jürgen Deller (Sprecher*in) & Leena Pundt (Sprecher*in)

    15.09.201017.09.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Einkommensdynamik von Freien Berufen und Selbstständigen

    Mirko Felchner (Sprecher*in)

    09.07.201510.07.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Einkommen und Vermögen und ihre multidimensionale Polarisierung

    Bettina Scherg (Sprecher*in)

    09.07.201510.07.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Emerging Entrepreneurship – From Idea to Opportunity − Comparative Study in France, Germany and Sweden

    Silke Tegtmeier (Sprecher*in)

    17.06.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Emotionale Reaktionen von Computernutzern auf visuelle und akustische Darbietungsformen von Systemmeldungen

    Sabine Wollstädter (Sprecher*in)

    13.03.201116.03.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. Emotional labor in daily leader-follower interactions: How employees can secure state leader-member exchange and relational energy

    Laura Venz (Präsentator*in)

    28.04.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. Emotionsarbeit in täglichen Interaktionen mir der Führungskraft: Wie Mitarbeitende zu ihrem eigenen Wohlbefinden beitragen können

    Laura Venz (Sprecher*in)

    12.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  13. Empathic Healthcare Chatbots: Comparing the Effects of Emotional Expression and Caring Behavior

    Lennart Seitz (Sprecher*in)

    13.12.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  14. Employment among elderly people - strategies and barriers

    Ulrike Fasbender (Sprecher*in)

    22.05.201325.05.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  15. Enforceable Brand Agreements and Due Diligence Legislation: Complements or Substitutes in the Labor Governance of Global Supply Chains?

    Sarah Ashwin (Präsentator*in), Nora Lohmeyer (Präsentator*in) & Elke Schüßler (Ko-Autor*in)

    29.06.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  16. Entrepreneurship in Professional Service Firms – Framing a Research Agenda

    Markus Reihlen (Sprecher*in)

    08.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  17. Erfahrungen mit der Drittmitteleinwerbung

    Elke Schüßler (Sprecher*in)

    22.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  18. Erfolgsfaktor Mensch im digitalen Zeitalter Jahresforum für NPOs, öffentliche Verwaltung, Stiftungen und Sozialunternehmen

    Thomas Gegenhuber (Keynote Sprecher*in)

    23.10.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  19. Ergebnisse der Modellversuchsforschung zur Didaktik der Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE)

    Marc Casper (Sprecher*in), Harald Hantke (Sprecher*in), Karina Kiepe (Sprecher*in) & Jan Pranger (Sprecher*in)

    25.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  20. Error management culture, organizational ambidexterity, and firm performance

    Kathrin Rosing (Sprecher*in)

    08.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  21. ESRS – Europäische Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Patrick Velte (Sprecher*in)

    10.06.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  22. EUSTM: European Steps TowardsSpace Trqffic Management

    Lesley Jane Smith (Sprecher*in)

    25.10.202129.10.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  23. Evaluation Integrierter Versorgung für schizophren erkrankte Patienten - erste Ergebnisse zu Symptomatik und Funktionsniveau

    Jörn Moock (Ko-Autor*in), Wolfram Kawohl (Ko-Autor*in) & Wulf Rössler (Ko-Autor*in)

    27.11.201330.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  24. Evaluation of tension-compression asymmetry in nanocrystalline PdAu using a Drucker-Prager type constitutive model.

    Andreas Leibner (Präsentator*in), Michael Deckarm (Ko-Autor*in), Syed Hasan Raza (Ko-Autor*in), Benjamin Klusemann (Ko-Autor*in) & Rainer Birringer (Präsentator*in)

    11.03.201816.03.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  25. Expatriate success: Findings from 10 host-cultural clusters around the world

    Jürgen Deller (Sprecher*in)

    10.04.200812.04.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  26. Experiences of self-determination: The mediating role of tourist behaviour and travel experience

    Friedericke Kuhn (Sprecher*in)

    11.12.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  27. Explaining Age and Gender Differences in Employment Rates: A Labor Supply Side Perspective

    Stephan Humpert (Sprecher*in)

    22.09.201124.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  28. Explicit References in Chat-Based CSCL: Do They Faciliate Global Text Processing?

    Michael Oehl (Sprecher*in) & Hans-Rüdiger Pfister (Ko-Autor*in)

    29.07.200901.08.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  29. Exploiting the Frame for Active Learning in Multi-class Classification

    Sebastian Mair (Ko-Autor*in) & Ulf Brefeld (Ko-Autor*in)

    15.07.201818.07.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  30. Exploring crowdworker participation on digital work platforms

    Markus Ellmer (Sprecher*in), Elke Schüßler (Sprecher*in) & Thomas Gegenhuber (Sprecher*in)

    12.08.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  31. "Exploring Gender Stereotypes and Gender Role Expectations in Clothing Consumption"

    Stephan Wallaschkowski (Sprecher*in), Elena Niehuis (Sprecher*in), Sigrid Bekmeier-Feuerhahn (Ko-Autor*in) & Susanne Stark (Ko-Autor*in)

    09.07.201812.07.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  32. Exploring organizational processes:A tension-based view

    Sarah Stanske (Ko-Autor*in)

    04.07.201906.07.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  33. Extending Working Lives in Organizations: The Later Life Workplace Index for Successful Management of an Aging Workforce

    Jürgen Deller (Präsentator*in), Anne Marit Wöhrmann (Ko-Autor*in), Max Reinhard Wilckens (Ko-Autor*in), Julia Finsel (Ko-Autor*in) & Mo Wang (Ko-Autor*in)

    26.05.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  34. „Fachdidaktik der Ingenieurwissenschaften- Theorie, Praxis, Empirie“ am Beispiel des kompetenzorientierten Lehr-Lernkonzeptes „Projektmentoring

    Brit-Maren Block (Sprecher*in)

    17.03.201419.03.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  35. Fair Digital Work Practices: Avenues towards Crowdworker Voice

    Elke Schüßler (Sprecher*in)

    16.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  36. Familieninterne Unternehmensnachfolge - Der Gründer als Übergeber

    Christina Claßen (Sprecher*in)

    30.10.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  37. Focusing Events and Changes in the Governance of Garment Global Production Networks: The Case of Rana Plaza

    Elke Schüßler (Sprecher*in)

    17.02.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  38. Focusing Events and Changes in the Regulation of Labour Standards in Australian and German Garment Supply Chains

    Elke Schüßler (Sprecher*in)

    14.10.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  39. Foreign owned enterprises in the German service sector: first evidence from official statistics

    John Philipp Weche Gelübcke (Sprecher*in)

    20.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  40. Foreign ownership and firm performance in the German services sector

    John Philipp Weche Gelübcke (Sprecher*in)

    20.10.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  41. Formen organisationsübergreifender kreativer Prozesse

    Elke Schüßler (Sprecher*in) & Jörg Sydow (Sprecher*in)

    05.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  42. Fostering Consumer Trust in the Sharing Economy – Exploring Ridesharing in Europe

    Elke Schüßler (Sprecher*in), Barbara Hartl (Sprecher*in), Elfriede Penz (Sprecher*in) & Eva Hofmann (Sprecher*in)

    18.07.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  43. Fostering Creative Processes through „Challenge“ and „Collaboration

    Elke Schüßler (Sprecher*in) & Benjamin Schiemer (Sprecher*in)

    07.07.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  44. Frame-based Matrix Factorizations

    Sebastian Mair (Sprecher*in), Ahcène Boubekki (Sprecher*in), Ulf Brefeld (Sprecher*in), Sebastian Mair (Ko-Autor*in), Ahcène Boubekki (Ko-Autor*in) & Ulf Brefeld (Ko-Autor*in)

    11.09.201713.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  45. Framing Emerging Technologies in Interstitial Issue Fields: Insights from the Blockchain Technology

    Elke Schüßler (Sprecher*in), Georg Reischauer (Sprecher*in) & Johannes Lehner (Sprecher*in)

    05.07.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  46. Freie Berufe - Hat die Ungleichheit und Polarisierung von Einkommen und Zeit zugenommen?

    Joachim Merz (Sprecher*in)

    09.07.201510.07.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  47. Friction hysteresis compensation using phase correction of periodic trajectories

    Paolo Mercorelli (Ko-Autor*in)

    27.08.201730.08.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  48. From Compliance to Due Diligence: Redefining Risks and Responsibilities in Global Supply Chains?

    Sarah Ashwin (Sprecher*in), Nora Lohmeyer (Sprecher*in) & Elke Schüßler (Sprecher*in)

    28.06.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  49. From Projects and Formats to Communities

    Paul Drews (Sprecher*in)

    21.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  50. Führen in der digitalisierten Zukunft

    Sabine Remdisch (Sprecher*in)

    02.11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  51. Führung und Erholung: Eine Mehrebenenstudie

    Laura Venz (Sprecher*in), Sabine Sonnentag (Ko-Autor*in) & Ronit Kark (Ko-Autor*in)

    13.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  52. Further Creation of Know how in the Opportunity Recognition Process

    Silke Tegtmeier (Sprecher*in)

    17.06.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  53. Fuzzy based control of a nonholonomic car-like robot for drive assistant systems

    Paolo Mercorelli (Sprecher*in)

    28.05.201831.05.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  54. Gaussian trajectories in motion control for camless engines

    Paolo Mercorelli (Sprecher*in)

    06.06.201709.06.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  55. Gender Differences in Grip-Strength Depending on Arousal and Valence of Emotions

    Felix Siebert (Präsentator*in) & Hans-Rüdiger Pfister (Sprecher*in)

    03.10.201006.10.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  56. "Gender Specific Values in Sustainable Clothing Consumption"

    Elena Niehuis (Sprecher*in), Stephan Wallaschkowski (Sprecher*in), Sigrid Bekmeier-Feuerhahn (Ko-Autor*in) & Susanne Stark (Ko-Autor*in)

    27.06.201830.06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  57. Genetic Classification and Nomenclature of Lunar Highland Rocks Based on the Texture and Geological Setting of Terrestrial Impact Breccias

    Heinz-Dieter Knöll (Ko-Autor*in)

    19.03.197923.03.1979

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  58. Geometric Control Techniques for Mechanical Systems

    Paolo Mercorelli (Sprecher*in)

    29.09.199703.10.1997

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  59. GET.ON PANIK: Ergebnisse zur Wirksamkeit eines hybriden Online-Trainings für Panikstörung und Agoraphobie

    Lara Ebenfeld (Sprecher*in), David Daniel Ebert (Sprecher*in), Burkhardt Funk (Sprecher*in), Matthias Berking (Sprecher*in), Heleen Riper (Sprecher*in) & Dirk Lehr (Sprecher*in)

    23.11.201626.11.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  60. G-Geopolitics, E-ESG, T-Technology

    Patrick Velte (Sprecher*in)

    2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  61. Gleich und doch anders? Die Effekte von Abusive Supervision, Supervisor Knowledge Hiding und Political Skill auf verschiedene Facetten von Knowledge Hiding

    Laura Venz (Präsentator*in) & Florian Offergelt (Ko-Autor*in)

    22.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  62. Globale Lieferkettenungleichheit. Was kann ein Lieferkettengesetz bewirken?

    Elke Schüßler (Sprecher*in) & Bettina Rosenberger (Sprecher*in)

    19.05.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  63. Global Platform Companies in Local Fields between Disruption and Integration

    Elke Schüßler (Sprecher*in)

    29.10.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  64. Global Virtual Collaboration in Conducting Research in Organizational Behavior Studies

    Augustin Süßmair (Sprecher*in)

    08.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  65. Grand challenges, organized creativity and inter-organizational relationships

    Elke Schüßler (Sprecher*in)

    06.07.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  66. Happy and proactive? The role of hedonic and eudaimonic well-being in personal initiative.

    Michael Frese (Sprecher*in)

    08.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  67. Heute nicht! Eine Tagebuchstudie zu Prädiktoren von Knowledge Hiding

    Laura Venz (Sprecher*in)

    13.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  68. Hilfe suchen, Hilfe geben, Hilfe erhalten: Eine Tagebuchstudie zur Rolle von Entitlement

    Laura Venz (Sprecher*in) & Erik Dietl (Ko-Autor*in)

    26.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  69. History of Russian and Soviet Psychology: The first Results of Bibliometric Research

    Heinz-Dieter Knöll (Sprecher*in)

    12.10.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  70. Honorary General Councel

    Lesley Jane Smith (Sprecher*in)

    01.01.201431.12.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  71. How can corporate social responsibility (CSR) gain relevance in internal communication? A network perspective on communication processes

    Jana Kollat (Sprecher*in)

    17.09.201519.09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  72. How Can Social Capital Support Refugees’ Labor Market Integration?

    Dina Gericke (Präsentator*in), Anne Burmeister (Ko-Autor*in), Jill Löwe (Ko-Autor*in), Jürgen Deller (Ko-Autor*in) & Leena Pundt (Ko-Autor*in)

    15.09.201820.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  73. How Family Entrepreneurs Create Opportunities: A Systemtheoretical View

    Christina Claßen (Sprecher*in)

    18.10.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  74. How Family Entrepreneurs Create Opportunities: A System-Theoretical View

    Silke Tegtmeier (Sprecher*in)

    18.10.201219.10.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  75. How harmonious and obsessive passion lead to entrepreneurial success: Unfolding the underlying process on a state level.

    Mirjam Streeb (Sprecher*in), Sonja Franzke (Sprecher*in), Matthias Baum (Sprecher*in) & Michael Gielnik (Sprecher*in)

    22.09.202223.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  76. How life goals and age predict desired remaining work years

    Jan-Bennet Voltmer (Sprecher*in), Ulrike Fasbender (Sprecher*in) & Jürgen Deller (Sprecher*in)

    23.04.201525.04.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  77. How SMEs Stay Entrepreneurial in Stable Environments: An Ambidextrous Leadership Perspective

    Christoph Seckler (Sprecher*in)

    2016 → …

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  78. How stakeholder characteristics influence the perception and evaluation of CSR communication: a mixed-method approach to communication reception

    Paula Maria Bögel (Sprecher*in), Sigrid Bekmeier-Feuerhahn (Ko-Autor*in) & Regine Herbrik (Ko-Autor*in)

    02.06.201505.06.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  79. How to Involve the Enduser into Quality Assurance

    Heinz-Dieter Knöll (Sprecher*in)

    04.10.1992

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  80. How to make use of evidence based management in entrepreneurship: The example of Personal Initiative Training

    Michael Frese (Keynote Sprecher*in)

    27.09.201829.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  81. How to use the insights gained from DIF analysis of a personality questionnaire for subsequent translations of the instrument.

    Anne Herrmann (Sprecher*in)

    25.05.201128.05.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  82. How working from home impairs recovery from work: Anticipated availability as a cognitive process in the stressor-detachment model

    Laura Venz (Sprecher*in), Anne Marit Wöhrmann (Ko-Autor*in) & Dana Unger (Ko-Autor*in)

    25.05.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  83. Ich sehe was, was du nicht siehst: Die Rolle der Wahrnehmung alter(n)sfreundlicher Führung und Arbeitsgestaltung durch Führungskräfte für das Wohlbefinden älterer Beschäftigter

    Laura Venz (Präsentator*in), Julia Finsel (Ko-Autor*in), Anne Marit Wöhrmann (Ko-Autor*in), Max Reinhard Wilckens (Ko-Autor*in) & Jürgen Deller (Ko-Autor*in)

    22.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  84. Idea Greenhouses are made of glass. Tensions in experimental spaces for creative collaboration in front-end pharmaceutical research

    Elke Schüßler (Sprecher*in), Birke Otto (Sprecher*in) & Katharina Zangerle (Sprecher*in)

    03.07.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  85. iGOES (international Generalizability of Exaptriate Success) in Europe

    Jürgen Deller (Sprecher*in)

    20.07.200825.07.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  86. Impact of gas flow on dielectric barrier discharge for air purification

    Bahram Mahdavipour (Sprecher*in), Rok Zaplotnik (Ko-Autor*in), Matjaž Panjan (Ko-Autor*in), Jens Martin Oberrath (Sprecher*in) & Sebastian Dahle (Sprecher*in)

    09.06.201914.06.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  87. Implemented Wavelet Packet Tree based Denoising Algorithm in Bus Signals of a Wearable Sensorarray

    Paolo Mercorelli (Sprecher*in)

    19.11.201520.11.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  88. Implementing an Internet-based platform for eating disorder screening, prevention, and treatment on college campuses: Preliminary results from a state-wide initiative.

    Ellen E. Fitzsimmons-Craft (Sprecher*in), Marie-Laure Firebaugh (Ko-Autor*in), Andreas Kass (Ko-Autor*in), Dawn Eichen (Ko-Autor*in), Grace Monterubio (Ko-Autor*in), Katherine Balantekin (Ko-Autor*in), Anna M. Karam (Ko-Autor*in), Annie Seal (Ko-Autor*in), Burkhardt Funk (Ko-Autor*in), C. Barr Taylor (Ko-Autor*in) & Denise Wilfley (Ko-Autor*in)

    19.04.201821.04.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  89. Implementing internet-based interventions for symptoms of depression and stress - results from a german routine care project

    Burkhardt Funk (Sprecher*in)

    12.10.201714.10.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  90. Implications for Touch-Based Devices: The Impact of Display Size on Pointing Performance

    Michael Oehl (Sprecher*in)

    09.08.200914.08.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  91. Implizite sicherheitskritische Einstellungen als integraler Bestandteil einer Sicherheitskultur

    Ricarda Gades-Büttrich (Sprecher*in) & Rainer Höger (Ko-Autor*in)

    19.11.200821.11.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  92. Improving Human-Machine Interaction – A Multimodal Non-Invasive Approach to Detect Emotions in Car Drivers

    Michael Oehl (Sprecher*in), Tessa-Karina Tews (Ko-Autor*in), Felix Siebert (Ko-Autor*in), Hans-Rüdiger Pfister (Ko-Autor*in), Michael Oehl (Ko-Autor*in) & Rainer Höger (Ko-Autor*in)

    09.07.201114.07.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  93. Improving Production Scheduling with Machine Learning

    Jens Heger (Sprecher*in), Hatem Bani (Sprecher*in) & Bernd Scholz-Reiter (Sprecher*in)

    27.08.201228.08.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  94. Impulsvortrag: Corporate Governance nach dem FISG

    Patrick Velte (Sprecher*in)

    26.04.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  95. Impulsvortrag und Podiumsdiskussion: Reformbedarf nach Wirecard. Liefert das FISG die richtigen Antworten?

    Patrick Velte (Sprecher*in)

    01.03.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  96. Incivility and knowledge hiding: A diary study on the role of state exhaustion

    Laura Venz (Präsentator*in)

    28.04.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  97. Income Dynamics of liberal professions, entrepreneurs and employees - German Evidence Mirko Felchner

    Mirko Felchner (Sprecher*in)

    13.07.201515.07.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  98. Increasing Entrepreneurial Intentions through Innovations in Pedagogy: European Approaches, Programmes, and Tools

    Silke Tegtmeier (Sprecher*in)

    23.06.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung