Fakultät Nachhaltigkeit
Organisation: Fakultät
- Centre for Sustainability Management
- Institut für Bildung für nachhaltige Entwicklung und transdisziplinäre Forschung
- Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
- Institut für Nachhaltige Chemie
- Institut für nachhaltige Materialflüsse und Zirkularität
- Institut für Nachhaltigkeitspsychologie
- Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
- Institut für Ökologie
- Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisationsprofil
Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.
Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.
Forschungsschwerpunkte
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.
Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.
Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
Die Energiewende ist ein Friedensprojekt
06.02.16
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Biobased Future: Vom Reststoff zum Biokunststoff
Pleissner, D. & Venus, J.
01.02.16
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Deutschland hinkt hinterher
03.01.16 → 30.01.16
1 Objekt von Medienberichte, 1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Gut ist nicht genug - Praxisworkshop mit Nachhaltigkeitsexperten bei Werkhaus
09.12.15
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Kohleausstieg verunsichert die Finanzwelt
Kemfert, C., Fratzscher, M. & Neuhoff, K.
05.12.15
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Deutscher Nachhaltigkeitspreis für VAUDE aus Tettnang
30.11.15
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
A.T. Kearney: Erstmals Auszeichnung für grüne Startups durch Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis
25.11.15
4 Objekte von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
"Global climate targets achievable without nuclear power": Seven questions to Claudia Kemfert
Kemfert, C. & Wittenberg, E.
18.11.15
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Wir brauchen die Atomkraft nicht, um die globalen Klimaziele zu erreichen: Sieben Fragen an Claudia Kemfert
Kemfert, C. & Wittenberg, E.
05.11.15
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Leuphana forscht zu Bildung für Nachhaltigkeit und Mobilität - neue Millionenförderung
05.11.15
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Leuphana forscht zu Bildung für die Nachhaltigkeit und Mobilität - neue Millionenförderung
05.11.15
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
"Public service fund could ensure access to the provisions of nuclear power plant operators": Six questions to Claudia Kemfert
Kemfert, C. & Wittenberg, E.
01.11.15
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Ist die Volkswirtschaftslehre eine Wissenschaft?
31.10.15
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
EuG-Urteil zur Ukraine: Scheitert die europäische Außenpolitik an den eigenen Ansprüchen?
20.10.15
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Turning Point: Decoupling Greenhouse Gas Emissions from Economic Growth
Handrich, L., Kemfert, C., Mattes, A., Pavel, F. & Traber, T.
15.09.15
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Um Geld verhandelt die Welt: Die Macht des Monetären in Verhandlungen
Trötschel, R., Loschelder, D. D., Höhne, B., Majer, J. M. & Peifer, C.
01.09.15
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Kritischer Konsum: Kann Einkaufen die Welt verbessern?
20.08.15
2 Objekte von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Wie gefährlich ist es, Gazprom die Stirn zu bieten?
17.08.15
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Zeit, dass sich was dreht
Hansen, E. G. & Schaltegger, S.
13.08.15
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
"Das Ziel muss gemeinsam formuliert werden"
04.08.15
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
"Sustainability Management" studieren an der Leuphana Universität
27.07.15
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Forschungspreis für CSR-Wissenschaftler
23.07.15
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Mit Nachhaltigkeitsstudium fit für den Arbeitsmarkt
07.07.15
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Bewerbungsstart: Studium verbindet Business und Nachhaltigkeit
01.07.15
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Reserve-Kraftwerke: vergoldeter Ruhestand für Kohlemeiler
01.07.15
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Ökonomische Potentiale: die Situation des Strommarktes und die wirtschaftlichen Chancen der Energiewende
30.06.15
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Infotag Nachhaltigkeitsmanagement & CSR berufsbegleitend studieren
14.06.15
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Lernen und forschen in deutsch-amerikanischen Teams
29.05.15
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
"Öffentlich-rechtlicher Fonds könnte Zugriff auf Rückstellungen der Atomkraftwerksbetreiber sicherstellen": Sechs Fragen an Claudia Kemfert
Kemfert, C. & Wittenberg, E.
28.05.15
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Global Classroom: Studierende der Arizona State University zu Gast an der Leuphana
27.05.15
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
AmCham/Frankfurt Business Media: 10 Jahre CR-Praxis der amerikanischen und deutschen Wirtschaft
12.05.15
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Energiewende durch Innovation und Unternehmertum
06.05.15
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Green hotels - Use of food waste derived from hotels and restaurants for the production of sustainable and biodegradable consumables
21.04.15
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Global Classroom für transatlantisches Nachhaltigkeitsstudium
20.03.15
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Verbinden statt sich winden. Warum wir starke Kooperationen brauchen
18.03.15
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien