Organisationsprofil

Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.

Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.

Forschungsschwerpunkte

Vision
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.

Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.

Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.

Prinzipien
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
 
Informationen zur Fakultät
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
 
 
1501 - 1550 von 3.295Seitengröße: 50
  1. 2013
  2. Care, Commons und die Frage nach dem Guten Leben: Zur Kritik am Arbeitsbegriff aus feministischer Perspektive

    Gottschlich, D. (Sprecher*in)

    08.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Tagung WOZU ARBEIT? Solidarische Ökonomien und Commons – neue Formen des Tuns für ein Gutes Leben - 2013

    Gottschlich, D. (Teilnehmer*in)

    08.11.201309.11.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. 5. Mitgliederversammlung des Forums für Genderkompetenz in Architektur Landschaft Planung - gender_archland 2013

    Mölders, T. (Sprecher*in)

    07.11.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. Artombo – Vermarktung von südafrikanischer Township-Kunst

    Halberstadt, J. (Sprecher*in), Schuricht, M. (Sprecher*in) & Greyling, J. (Sprecher*in)

    07.11.201308.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Geld oder Nächstenliebe – Eine empirische Analyse zu sozialen Ursprüngen kommerzieller Geschäftsideen

    Halberstadt, J. (Sprecher*in) & Schuster, C. L. (Sprecher*in)

    07.11.201308.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit – Perspektiven für die Raumwissenschaften und -planung

    Mölders, T. (Sprecher*in)

    07.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Externe Organisation)

    Mölders, T. (Mitglied)

    07.11.2013

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  9. Networking workshop Helmholtz-Zentrum Geesthacht -HHG 2013

    Lüdecke, G. (Sprecher*in)

    07.11.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. Sind Gründer-CEOs weniger anfällig für myopisches Verhalten?

    Schuster, C. L. (Sprecher*in) & Halberstadt, J. (Sprecher*in)

    07.11.201308.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. 1st International Conference on Beneficial Uses of Algal Biomass - ICBUAB 2013

    Pleißner, D. (Präsentator*in)

    05.11.201308.11.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  12. A mobile phone supported internet-based intervention for depressive symptoms in diabetes mellitus type 1 and type 2: design and preliminary results of a randomised controlled trial.

    Ebert, D. D. (Sprecher*in), Berking, M. (Sprecher*in), Lehr, D. (Sprecher*in), Cuijpers, P. (Sprecher*in), Riper, H. (Sprecher*in), Nobis, S. (Sprecher*in), Baumeister, H. (Sprecher*in), Becker, A. (Sprecher*in), Snoek, F. (Sprecher*in) & Heber, E. (Sprecher*in)

    04.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  13. Comorbid depression in diabetes mellitus (cost-)effectiveness of this web-based intervention & mobile phone support

    Ebert, D. D. (Sprecher*in), Berking, M. (Sprecher*in), Lehr, D. (Sprecher*in), Cuijpers, P. (Sprecher*in), Riper, H. (Sprecher*in), Nobis, S. (Sprecher*in), Baumeister, H. (Sprecher*in), Becker, A. (Sprecher*in) & Snoek, F. (Sprecher*in)

    04.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  14. Efficacy of web-based treatment of major depressive disorder: results from a rater blind randomized controlled trial

    Ebert, D. D. (Sprecher*in), Sieland, B. (Sprecher*in), Berking, M. (Sprecher*in), Lehr, D. (Sprecher*in), Boß, L. (Sprecher*in), Reins, J. A. (Sprecher*in), Cuijpers, P. (Sprecher*in), Buntrock, C. (Sprecher*in) & Riper, H. (Sprecher*in)

    04.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  15. Preliminary results of a web-based and mobile stress-management intervention for employees

    Heber, E. (Sprecher*in), Ebert, D. D. (Sprecher*in), Berking, M. (Sprecher*in), Lehr, D. (Sprecher*in), Riper, H. (Sprecher*in) & Nobis, S. (Sprecher*in)

    04.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  16. Wissenschaftskongress der Pluralen Ökonomik - 2013

    Baumgärtner, S. (Präsentator*in)

    01.11.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  17. Transdisciplinarity: A new research approach for engaged scholarship in business administration and corporate sustainability?

    Schaltegger, S. (Sprecher*in)

    30.10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  18. Trends in sustainability management: Progress and standstill

    Schaltegger, S. (Sprecher*in)

    30.10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  19. A biorefinery concept: Utilization of food waste

    Pleißner, D. (Dozent*in)

    29.10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  20. Learning through Volunteer Services in the Global South – Impact on Northern Societies

    Richter, S. (Sprecher*in)

    28.10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  21. 17th Annual Meeting of the International Association for Environmental Philosophy - IAEP 2013

    Stumpf, K. H. (Sprecher*in)

    26.10.201328.10.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  22. Zwischen_Zeiten: Das Geschlecht, die Zeit - und was ist nachhaltig?

    Hofmeister, S. (Sprecher*in)

    25.10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  23. Gentechnikrecht

    Schomerus, T. (Dozent*in)

    24.10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  24. Gerechtigkeit neu denken. Für eine fürsorgliche und gerechte Gestaltung gesellschaftlicher Naturverhältnisse

    Gottschlich, D. (Sprecher*in)

    24.10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  25. Forschendes Lernen mit allen SchülerInnen? Eine Aktionsforschungsstudie

    Abels, S. (Dozent*in)

    23.10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  26. Sustainability on Campus - Overview, Implementation and Outlook

    Opel, O. (Sprecher*in), Werner, K. (Ko-Autor*in), Brüggen, I. (Ko-Autor*in) & Ruck, W. (Ko-Autor*in)

    23.10.201325.10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  27. Is the question of democracy a blind spot in the debate about transformation?

    Gottschlich, D. (Sprecher*in)

    22.10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  28. Round Table Gespräch des Transformationsworkshop "JPI-Climate – Transformation Review" - JPI 2013

    Gottschlich, D. (Teilnehmer*in)

    22.10.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  29. Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung weiterdenken – Anregungen durch das Konzept des ‚Buen Vivir‘

    Adomßent, M. (Sprecher*in)

    19.10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  30. Vortrag: Corporate Volunteering. Konzepte und Fallstricke

    Schaltegger, S. (Sprecher*in)

    18.10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  31. Growth and mainstreaming by sustain­able entrepreneurs: Incompatibility and Rapprochement in the Pursuit of Corporate Sustainability

    Schaltegger, S. (Sprecher*in)

    16.10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  32. Naturverständnisse in den Kampagnen um Agro-Gentechnik in Deutschland und Polen. Eine Bilderdiskursanalyse

    Gottschlich, D. (Sprecher*in)

    16.10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  33. 12th Annual Academy of Business in Society Colloquium - ABIS 2013

    Hansen, E. G. (Sprecher*in), Mirkovic, S. (Sprecher*in) & Schaltegger, S. (Sprecher*in)

    15.10.201317.10.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  34. Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Intentionale Gemeinschaften als Pioniere einer Transformation für Nachhaltige Entwicklung

    Holz, V. (Sprecher*in)

    15.10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  35. Governance und Transformation: Ein konzeptioneller Rahmen

    Newig, J. (Sprecher*in)

    14.10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  36. PhytoRet Teningen Meeting

    Gutowski, L. (Präsentator*in)

    11.10.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  37. AHV Writing Workshop - 2013

    Gottschlich, D. (Teilnehmer*in), Burandt, A. (Teilnehmer*in) & Mölders, T. (Teilnehmer*in)

    07.10.201309.10.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  38. Nature-Gender-Relations within Socio-Ecological Perspectives on Multifunctional Agriculture – the Example of Agrobiodiversity

    Mölders, T. (Sprecher*in)

    07.10.201309.10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  39. Personal care products as source for micropollutants in Greywater-Identification, quantification and on-site treatment

    Olsson, O. (Sprecher*in), Dubwoski, Y. (Sprecher*in), Friedler, E. (Sprecher*in) & Kümmerer, K. (Sprecher*in)

    06.10.201307.10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  40. Forschendes Lernen mit allen SchülerInnen? Eine Aktionsforschungsstudie

    Abels, S. (Dozent*in)

    05.10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  41. ProDoc Workshop VIII - 2013

    Vilsmaier, U. (Sprecher*in)

    04.10.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  42. Acceptance and Feasibility of a mobile application for panic with and without agoraphobia

    Ebenfeld, L. (Sprecher*in), Kleine Stegemann, S. (Sprecher*in), Ebert, D. D. (Sprecher*in), Lehr, D. (Sprecher*in), Riper, H. (Sprecher*in), Funk, B. (Sprecher*in) & Berking, M. (Sprecher*in)

    03.10.201304.10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  43. Evaluating the efficacy and cost-effectiveness of web-based prevention of major depression

    Buntrock, C. (Sprecher*in), Ebert, D. D. (Sprecher*in), Lehr, D. (Sprecher*in), Cuijpers, P. (Sprecher*in), Smit, F. (Sprecher*in), Riper, H. (Sprecher*in), Reins, J. A. (Sprecher*in) & Berking, M. (Sprecher*in)

    03.10.201304.10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  44. Internet-based guided self-help to reduce depressive symptoms in teachers: Results from a randomized controlled trial

    Ebert, D. D. (Sprecher*in), Lehr, D. (Sprecher*in), Cuijpers, P. (Sprecher*in), Boß, L. (Sprecher*in), Riper, H. (Sprecher*in), Thiart, H. (Sprecher*in), Berking, M. (Sprecher*in) & Heber, E. (Sprecher*in)

    03.10.201304.10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  45. 10th Task 42/29 Experts Meeting - 2013

    Rammelberg, H. U. (Teilnehmer*in)

    02.10.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  46. Jahrestagung der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft - DGfE 2013

    Offen, S. (Sprecher*in)

    02.10.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  47. Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft

    Offen, S. (Dozent*in)

    10.201304.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  48. Master i Miljø- og Energiret (MEEL), Legal Systems & Wind Energy - A Comparative Perspective, Sandbjerg Gods - 2013

    Schomerus, T. (Sprecher*in)

    29.09.201301.10.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  49. Konzepte der Nachhaltigkeit und moralisch ethische Verantwortung aus wissenschaftlicher Perspektive

    Adomßent, M. (Sprecher*in)

    26.09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer