Fakultät Nachhaltigkeit
Organisation: Fakultät
- Centre for Sustainability Management
- Institut für Bildung für nachhaltige Entwicklung und transdisziplinäre Forschung
- Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
- Institut für Nachhaltige Chemie
- Institut für nachhaltige Materialflüsse und Zirkularität
- Institut für Nachhaltigkeitspsychologie
- Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
- Institut für Ökologie
- Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisationsprofil
Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.
Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.
Forschungsschwerpunkte
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.
Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.
Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
- Konferenzvorträge
Sustainability through Institutional Failure & Decline? Archetypes of Productive Functions
Derwort, P. (Sprecher*in)
06.02.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Sustainability Transformation: Building Resilience in Sustainability Reporting for a Net-Zero Future
Bertram, A. (Sprecher*in)
19.06.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Sustainability transformation of markets: How can companies contribute?
Silva, S. L. (Sprecher*in) & Schaltegger, S. (Sprecher*in)
11.10.2017 → 13.10.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Sustainable business models and sustainable supply chain management - Establishing linkages
Norris, S. (Sprecher*in), Zufall, J. (Sprecher*in) & Schaltegger, S. (Ko-Autor*in)
03.07.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Sustainable Chemistry as an indispensable basis of a circular economy: opportunities and challenge
Kümmerer, K. (Sprecher*in)
31.05.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Sustainable Entrepreneurship and Innovation
Gerlach, A. (Sprecher*in)
01.08.2003Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Sustainable entrepreneurship and the transformation of industries: The case of the apparel industry
Schaltegger, S. (Sprecher*in) & Hansen, E. G. (Sprecher*in)
22.11.2012 → 23.11.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Sustainable Entrepreneurship and the Transformation of Industries: The Case of the Apparel Industry
Hansen, E. G. (Sprecher*in) & Schaltegger, S. (Sprecher*in)
02.07.2012 → 04.07.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Sustainable Land Use: Gender Perspectives - Session 61 A: Introduction “Gender – Culture – Nature
Katz, C. (Sprecher*in)
02.08.2012 → 03.08.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Sustainable Supply Chain Management, Empirische Studie bei DAX & MDAX - Theorie & Praxis
Harms, D. (Sprecher*in)
30.09.2010 → 01.10.2010Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Sustainable Supply Chains im globalen Kontext - Lieferantenmanagement in DAX- und MDAX-Unternehmen
Harms, D. (Sprecher*in) & Hansen, E. G. (Ko-Autor*in)
15.03.2011 → 16.03.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Sustainable use of arable lands within the Elbe river biosphere reserve in Lower Saxony, Germana using SAR-Data
Elba, E. (Sprecher*in), Farghaly, D. (Sprecher*in) & Urban, B. (Sprecher*in)
23.03.2015 → 25.03.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Sustainable use of High Aswan Dam Reservoir in view of climate change
Elba, E. (Sprecher*in), Urban, B. (Ko-Autor*in) & Farghaly, D. (Ko-Autor*in)
21.10.2015 → 23.10.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Sustainable Value Added
Figge, F. (Sprecher*in) & Hahn, T. (Sprecher*in)
23.06.2002 → 26.06.2002Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Sustainable Value Added: Measuring Corporate Contributions to Sustainability
Figge, F. (Sprecher*in) & Hahn, T. (Sprecher*in)
10.09.2001 → 11.09.2001Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Symbolic Environmental Legislation and Societal Self-Deception: The Societal, Technical and Environmental Context
Newig, J. (Sprecher*in)
02.09.2005Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Tackling micropollutant in the environment by Benign design - an important building block of sustainable chemistry and the protection of water resources
Kümmerer, K. (Sprecher*in)
31.08.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
“Take Things Easy First” or “Get Straight to The Point”? The Order of Issue Packages in Negotiation and Its Effect on Dyadic Economic Outcomes.
Zhang, H. (Sprecher*in) & Geiger, I. (Sprecher*in)
26.06.2016 → 29.06.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Teachers beliefs and goals concerning inquiry-based science
Hofer, E. (Sprecher*in), Koliander, B. (Ko-Autor*in) & Puddu, S. (Ko-Autor*in)
01.09.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Teaching and Learning in an Interconnected World. A Guide to Transnational Education for Sustainability
John, B. (Sprecher*in), Caniglia, G. (Sprecher*in), Leonie, B. (Sprecher*in), Laubichler, M. D. (Sprecher*in) & Lang, D. J. (Sprecher*in)
31.07.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Teaching Science Education Inclusively - A Framework to analyse Teacher Students' Professional Competencies for Inclusive Science Education
Brauns, S. (Sprecher*in)
2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Technologieakzeptanz als Voraussetzung zum digital-gestützten Üben – Eine systematische Literaturübersicht
Kahnbach, L. (Sprecher*in) & Lehr, D. (Ko-Autor*in)
28.02.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Technology Push vs. Demand Pull: The Evolution of Solar Policy in the US, Germany and China
Hansen, E. G. (Sprecher*in), Lüdeke-Freund, F. (Sprecher*in), West, J. (Sprecher*in) & Quan, X. (Sprecher*in)
12.08.2011 → 16.08.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
TEMI: Ein Fortbildungsprogramm für NaturwissenschaftslehrerInnen
Puddu, S. (Sprecher*in), Lembens, A. (Sprecher*in) & Abels, S. (Sprecher*in)
14.09.2015 → 17.09.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
TEMI – ein Fortbildungsprogramm für NaturwissenschaftslehrerInnen.: Vortrag auf der GDCP Tagung (mit Sandra Puddu & Anja Lembens)
Abels, S. (Dozent*in)
15.09.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Testing how plant interactions alter plant mediated interactions
Turner, S. (Sprecher*in)
08.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
The 18th Annual Meeting of the Organization for Human Brain Mapping - OHBM 2012
Zhang, K. (Sprecher*in), Aust, S. (Sprecher*in), Grimm, S. (Sprecher*in) & Bajbouj, M. (Sprecher*in)
10.06.2012 → 14.06.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
The botherder's lure and the figure of the pirate: trespassing enclosures and tweaking affordances
Leistert, O. (Sprecher*in)
25.06.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
The cascading impacts of biotic starting conditions on Cirsium discolor growth-reproduction trade-offs
Turner, S. (Sprecher*in)
12.12.2023 → 15.12.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
The Chronostratigraphy and environmental development of the Middle Pleistocene sequence of Schöningen.
Richter, D. (Sprecher*in) & Urban, B. (Sprecher*in)
01.09.2014 → 07.09.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
The City as a System: Urban Metabolism Approaches to enhance Urban Visioning Practices
John, B. (Sprecher*in)
30.08.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
The climate niche of a mountain carabid: consequences under climate change
Brandt, P. (Sprecher*in) & von Wehrden, H. (Sprecher*in)
07.09.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
The debate on the future of small individual farms in Poland
Szumelda, A. U. (Sprecher*in), Lang, F. J. (Sprecher*in) & Thiem, A. (Sprecher*in)
22.08.2011 → 25.08.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
The Diffusion of Sustainable Cotton: Sustainable Entrepreneurship, Industry Transformation and the Role of Standards
Hansen, E. G. (Sprecher*in) & Schaltegger, S. (Sprecher*in)
04.06.2013 → 07.06.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
The economic insurance value of ecological resilience
Strunz, S. (Sprecher*in)
16.02.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
The Effects of Outcome Uncertainty on Negotiators Facing Externalities
Schauer, M. (Sprecher*in)
2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
The efficacy of an internet- and mobile-based stress management intervention in employees in different guidance formats: the results of three randomised controlled trials
Heber, E. (Sprecher*in), Lehr, D. (Sprecher*in), Berking, M. (Sprecher*in), Riper, H. (Sprecher*in) & Ebert, D. D. (Sprecher*in)
07.04.2016 → 09.04.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
The EU governs beyond borders to address the displacement of environmental impacts
Coenen, J. (Sprecher*in), Newig, J. (Ko-Autor*in), Challies, E. (Ko-Autor*in) & Bager, S. (Ko-Autor*in)
31.08.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
The Feasibility of Vaccum CO2 Stripping in ATES Systems.
Ruck, W. (Sprecher*in) & Nordsieck, H. O. (Sprecher*in)
06.10.1992Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
The forest beyond the trees: a network perspective on governing nature's contributions to people co-production
Isaac, R. (Sprecher*in), Martín-López, B. (Ko-Autor*in), Kachler, J. (Ko-Autor*in), Felipe-Lucia, M. R. (Ko-Autor*in) & Cumming, G. S. (Ko-Autor*in)
19.10.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
The Framework for Inclusive Science Education
Brauns, S. (Sprecher*in)
2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
The frontier on my mind: Evidence from a United States - United Kingdom - Germany triangulation
Uskul, A. K. (Sprecher*in), Park, H. (Ko-Autor*in), Sevincer, T. (Ko-Autor*in) & Kitayama, S. (Ko-Autor*in)
07.2008Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
The Global Perspective of Education for Sustainable Development: Which key competencies do persons need for thinking and acting globally in the world society?
Rieckmann, M. (Sprecher*in)
11.05.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
The impact of trust on joint decision-making in social-dilemma negotiations
Heydenbluth, C. (Sprecher*in)
18.07.2022 → 22.07.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
The Implementation and Future Challenges of Education for Sustainable Development in Germany
Rieckmann, M. (Sprecher*in)
21.09.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
The Implementation of Environmental Management Accounting in South-East Asian companies
Burritt, R. L. (Sprecher*in), Herzig, C. (Sprecher*in), Schaltegger, S. (Sprecher*in) & Viere, T. (Sprecher*in)
25.04.2005 → 27.04.2005Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
The Implementation of Urban Nature-Based Solutions for Water Retention in the Delta Cities Hamburg and Rotterdam
Spantzel, T. (Sprecher*in), Clouting, H. (Sprecher*in) & Urban, B. (Ko-Autor*in)
17.11.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
The influence of polycentricity on collaborative environmental management – the case of EU Water Framework Directive implementation in Germany
Newig, J. (Gastredner*in)
27.06.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
The influence of polycentricity on collaborative environmental management – the case of EU Water Framework Directive implementation in Germany
Newig, J. (Sprecher*in), Jager, N. W. (Sprecher*in) & Schulz, D. (Sprecher*in)
27.06.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
The Justice Dimension of Sustainability - A systematic and general conceptual framework
Stumpf, K. (Sprecher*in), Baumgärtner, S. (Ko-Autor*in), Glotzbach, S. (Ko-Autor*in) & Becker, C. (Ko-Autor*in)
18.06.2013 → 21.06.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung