Fakultät Management und Technologie
Organisation: Fakultät
- Institut für Auditing & Tax
- Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie
- Institut für Gründungsmanagement
- Institut für Management, Accounting & Finance
- Institut für Management und Organisation
- Institut für Marketing
- Institut für Performance Management
- Institut für Produktionstechnik und –systeme
- Institut für Wirtschaftsinformatik
- Institut für Wissens- und Informationsmanagement
Organisationsprofil
EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.
Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.
In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.
Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.
Forschungsschwerpunkte
Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.
Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.
Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.
- 2005
- Erschienen
Grußwort, Einführung, Lageplan
Sörensen, C. (Herausgeber*in), 2005, Lüneburg: Lüneburger Stadtarchäologie. 1 S. (Biographien Lüneburger Frauen)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Hindernisse und Motivationsbarrieren in der Weiterbildung älterer Arbeitnehmer
Hentel-Waszak, A., Deller, J. & Gollers, A., 2005, Psychologie im Arbeitsleben: Menschen verstehen, Organisationen erklären, Arbeit human gestalten ; 19. - 21. September 2005. Blickle, G. (Hrsg.). Bonn: Psychologisches Inst. der Ruhr-Univ. Bochum, S. 156-157 2 S. (Berichte aus dem Psychologischen Institut der Universität Bonn; Band 31, Nr. 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
How to support synchronous net-based learning discourses: principles and perspectives
Pfister, H.-R., 2005, Barriers and biases in computer-mediated knowledge communication. Bromme, R., Hesse, F. W. & Spada, H. (Hrsg.). New York, NY: Springer New York, S. 39-57 19 S. (Computer-supported collaborative learning; Band 5).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Indien: politisch-kulturelle Traditionen und organisationales Verhalten zwischen Kollektivismus und Individualismus
Günther, U., 2005, in: Zeitschrift für politische Psychologie. 13, S. 195-212 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Informationspflichten Privater nach dem neuen Umweltinformationsgesetz am Beispiel der Exportkreditversicherung
Schomerus, T. & Clausen, S., 2005, in: ZUR - Zeitschrift für Umweltrecht. 16, 12, S. 575-581 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Internationaler Personaleinsatz
Deller, J., 2005, Wirtschaftspsychologie. Frey, D., Rosenstiel, L. & Hoyos, C. (Hrsg.). Weinheim [u.a.]: Psychologie Verlags Union - PVU, S. 169-173 5 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Internationalisierung als Herausforderung für die Kreditwirtschaft: 5. Norddeutscher Bankentag, 8. Kreditwirtschaftliches Kontaktforum ; [... am 18. Juni 2004 in Lüneburg]
Baxmann, U. (Herausgeber*in), 2005, 1. Aufl. Frankfurt am Main: Bankakademie Verlag. 157 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Konferenzbände und -dokumentationen › Forschung
- Erschienen
Is the market classification of risk always efficient? evidence from German third party motor insurance
Schwarze, R. & Wein, T., 2005, in: German Risk and Insurance Review. 1, S. 173-203 31 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Kleine und mittlere Unternehmen in Umbruchsituationen
Schöning, S. (Herausgeber*in), Richter, J. (Herausgeber*in), Ott, I. (Herausgeber*in) & Nissen, D. (Herausgeber*in), 2005, Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag. 261 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Krankheitsbedingte Kündigung chancenlos?
Schaumberg, T. & Schubert, J. M., 2005, in: Arbeit und Arbeitsrecht. 60, 9, S. 567-568 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Kulturelle Bedeutung von Frauen
Sörensen, C. (Herausgeber*in), 2005, Lüneburg: Lüneburger Stadtarchäologie. 31 S. (Biographien Lüneburger Frauen)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Les aspects économiques, juridiques et administratifs du fédéralisme allemand
Preißer, M., 2005, Regards croisés sur le système fiscal. Leroy, M. (Hrsg.). L'Harmattan, S. 33-45 13 S. (Finances publiques).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Managementtalente gewinnen, motivieren und langfristig binden: der Einfluss des Arbeitsklimas und der Unternehmenskultur
Laube, S., Deller, J. & Waszak, A., 2005, Psychologie im Arbeitsleben: Menschen verstehen, Organisationen erklären, Arbeit human gestalten ; 19. - 21. September 2005. Blickle, G. (Hrsg.). Bonn: Psychologisches Inst. der Ruhr-Univ. Bochum, S. 78-79 2 S. (Berichte aus dem Psychologischen Institut der Universität Bonn ; Band 31, Nr. 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Mathematik für Wirtschaftsinformatiker & Übungen
Hoffmann, U., 2005, Lüneburg: Universität Lüneburg, 242 S. (FINAL - Forum Informatics at Lüneburg; Band 15, Nr. 1).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Mediation im Steuerrecht
Preißer, M., 2005, Wirtschaftsrecht und Mediation: Festschrift für Walther Gottwald. Herrmann, M. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 67-76 (Lüneburger Schriften zum Wirtschaftsrecht; Nr. 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Mehrdimensionale Performance-Management-Systeme
Piechota, S., 2005, Finanz- und Rechnungswesen: Jahrbuch 2005. Meyer, C. & Pfaff, D. (Hrsg.). Zürich: WEKA Verlag, S. 113-157 45 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Menschen im Gründungsprozess - empirische Befunde aus dem Regionalen Entrepreneurship Monitor (REM) Deutschland
Wagner, J., 2005, Ergebnisse der MittelstandsForschung. Schulte, R. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 23-49 27 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Mikrofinanzierungsprogramme als Mittel zur Umsetzung beschäftigungs- und gleichstellungspolitischer Ziele - Förderanspruch und Förderwirklichkeit
Deutschmann, M., 2005, Ergebnisse der MittelstandsForschung. Schulte, R. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 73-88 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Mikrogeographie als Grundlage bankbetrieblicher Planung : Anwendungsschwerpunkte für mikrogeographische Informationssysteme in deutschen Universalbanken
Struck, C., 2005, Stuttgart: Deutscher Sparkassen Verlag. 246 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Nachhaltige Förderung der Gesundheit von Berufsschullehrkräften durch Organisationsentwicklung
Schumacher, L., Nieskens, B., Bräuer, H. & Sieland, B., 2005, Lehrergesundheit: praxisrelevante Modelle zur nachhaltigen Gesundheitsförderung von Lehrern auf dem Prüfstand ; Workshop vom 6. Oktober 2004 in Berlin. Rose, U. & Bräunlich, A. (Hrsg.). Bremerhaven: Verlag für Neue Wissenschaft, S. 75-90 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Nascent and infant entrepreneurs in Germany: evidence from the regional entrepreneurship monitor (REM)
Wagner, J., 2005, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 23 S. (Working paper series in economics; Nr. 1).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Nicht Beihilfe, sondern Ausgleichszahlung: staatliche Defizitübernahmen von öffentlichen Krankenhäusern, die neuen Entwicklungen im Europarecht
Kuchinke, B. A. & Schubert, J. M., 2005, in: Krankenhaus-Umschau. 10, S. 842-843 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Nichtlineare Dynamik: eine neue Perspektive bei der Entwicklung von Global Leaders
Mendenhall, M. E., Deller, J. & Ben-Hur, S., 2005, Internationales Personalmanagement: neue Aufgaben, neue Lösungen. Stahl, G. K. (Hrsg.). 1 Aufl. Mering: Hampp Verlag, S. 193-214 22 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Performanceorientiertes Controlling
Piechota, S., 2005, Controller-Leitfaden: Loseblattsammlung - Ordner 1. Siegwart, H. (Hrsg.). Zürich [u.a.]: WEKA Verlag, S. 1-22 22 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Personal and regional determinants of entrepreneurial activities: Empirical evidence from the Regional Entrepreneurship Monitor (REM) Germany
Wagner, J. & Sternberg, R., 2005, in: Jahrbuch für Regionalwissenschaft. 25, 1, S. 91-105 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Politische Bedeutung von Frauen
Sörensen, C. (Herausgeber*in), 2005, Lüneburg: Lüneburger Stadtarchäologie. 23 S. (Biographien Lüneburger Frauen)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Projektfinanzierungen in Zeiten aufsichtsrechtlicher Veränderungen
Schöning, S. & Weber, M., 2005, in: Immobilien & Finanzierung. 56, 8, S. 291-296 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Psychologie: Schlüssel zum Verhandlungserfolg
Schoop, U., Deller, J. & Frey, D., 2005, Wirtschaftspsychologie. Frey, D., Rosenstiel, L. & Hoyos, C. (Hrsg.). Weinheim [u.a.]: Psychologie Verlags Union - PVU, S. 370-377 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Psychologische Verträge: wahrgenommene Gegenseitigkeit und Reziprozität im Austauschverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Kern, S., Hertel-Waszak, A. & Deller, J., 2005, Psychologie im Arbeitsleben: Menschen verstehen, Organisationen erklären, Arbeit human gestalten ; 19. - 21. September 2005. Blickle, G. & Witzki, A. (Hrsg.). Bonn: Psychologisches Inst. der Ruhr-Univ. Bochum, S. 63-64 2 S. (Berichte aus dem Psychologischen Institut der Universität Bonn ; Band 31, Nr. 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Qualitätsentwicklung im Berufsalltag der ambulanten Pflege: Abschlussbericht des Projektes: "Praxisanalyse des Berufsalltages und der personalwirtschaftlichen Situation in ambulanten Pflegediensten als Beitrag für die Qualitätsentwicklung in diesem Feld"
Saathoff, A. & Sturm, N., 2005, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften Lüneburg, 202 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Projektberichte › Forschung
- Erschienen
Quantitative Planung: Modellbildung
Reihlen, M. & Reinhardt, I., 2005, in: Das Wirtschaftsstudium. 34, Studienblatt Januar, 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Referenzmodellierung von rechnergestützten Logistikkennzahlensystemen
Bayrak, E. S., 2005, Aachen: Shaker Verlag. 180 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Representative time use data and calibration of the American time use studies 1965 - 1999
Merz, J. & Stolze, H., 2005, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 119 S. (Diskussionspapier; Nr. 54).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Reverse Logistics I: Zeitschrift für Betriebswirtschaft - Special Issue
Fandel, G. (Herausgeber*in) & Reese, J. (Herausgeber*in), 2005, Wiesbaden: Gabler Verlag. 114 S. (Zeitschrift für Betriebswirtschaft; Band Special Issue, Nr. 2005,3)(ZfB; Band Special Issue, Nr. 2005,3)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung
- Erschienen
Reverse Logistics II: Zeitschrift für Betriebswirtschaft - Special Issue
Fandel, G. (Herausgeber*in) & Reese, J. (Herausgeber*in), 2005, Wiesbaden: Gabler Verlag. 100 S. (Zeitschrift für Betriebswirtschaft; Band Special Issue, Nr. 2005,4)(ZfB; Band Special Issue, Nr. 2005,4)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung
- Erschienen
Risikowahrnehmung
Pfister, H.-R. & Böhm, G., 2005, Wirtschaftspsychologie. Frey, D., Rosenstiel, L. & Hoyos, C. (Hrsg.). Weinheim [u.a.]: Psychologie Verlags Union - PVU, S. 310-315 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Schwellenwerte im deutschen Kündigungsschutzrecht: Ein Beschäftigungshindernis für kleine Unternehmen?
Burgert, D., 2005, Ergebnisse der MittelstandsForschung. Schulte, R. (Hrsg.). 1. Aufl. Münster: LIT Verlag, Band 2. S. 217-234 21 S. (Entrepreneurship, Professions, Small Business Economics; Band 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Soziale Bedeutung von Frauen
Sörensen, C. (Herausgeber*in), 2005, Lüneburg: Lüneburger Stadtarchäologie. 35 S. (Biographien Lüneburger Frauen)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Steigerung der Ausschöpfungsquote von Telefonumfragen durch geschickte Einleitungstexte
Meier, G., 2005, in: ZUMA-Nachrichten. 29, 57, S. 37-55 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Strategien für deutsche Direktbanken
Schöning, S. & Brüser, S., 2005, in: Das Wirtschaftsstudium. 34, 8/9, S. 1043-1049 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Strategien, strategische Orientierungen, strategische Entscheidungen. Ergebnisse einer empirischen Studie bei mittelständischen Unternehmen
Martin, A., 2005, Lüneburg: Institut für Mittelstandsforschung der Leuphana Universität Lüneburg, 34 S. (Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung; Nr. 27).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Strategische Frühaufklärung im Rahmen des Krisenmanagements im Tourismusmarkt
Kreilkamp, E., 2005, Risiko und Gefahr im Tourismus: Erfolgreicher Umgang mit Krisen und Strukturbrüchen. Pechlaner, H. & Abfalter, D. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 29-60 32 S. (Schriften zu Tourismus und Freizeit; Band 4).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Strategisches Management in KMU: Befunde, Anforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten
Behrends, T., Meyer, U. & Korjamo, E. M., 2005, Kleine und mittlere Unternehmen in Umbruchsituationen. Schöning, S., Richter, J., Ott, I. & Nissen, D. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 17-34 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Strategische Steuerung von Hochschulen: Einsatzmöglichkeiten der Balanced Scorecard
Söffker, C., 2005, Entwicklungslinien und Problemschwerpunkte der öffentlichen Betriebswirtschaftslehre: Festschrift für Helmut Brede zu seinem 70. Geburtstag. Goldbach, A., Söffker, C., Di Pietro, S. & Rahe, C. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 237-256 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Studium der Wirtschaftspsychologie
Günther, U., 2005, Wirtschaftspsychologie. Frey, D., Rosenstiel, L. & Hoyos, C. (Hrsg.). Weinheim [u.a.]: Psychologie Verlags Union - PVU, S. 332-338 7 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
System- und handlungstheoretische Überlegungen zur Führung von kleinen und mittleren Unternehmen
Martin, A. & Bartscher-Finzer, S., 2005, Lüneburg: Universität Lüneburg, 25 S. (Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung; Nr. 31).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Technology Development and Stakeholder Influence: The Example of Golden Rice
Weisenfeld, U. & Hunck.Meiswinkel, A., 2005, Critical Management Studies: Proceedings 2005. Waikato Management School, S. 1-22 22 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
The structure of emotions in learning situations
Böhm, G. & Pfister, H.-R., 2005, Facet theory: design, analysis and applications. Bilsky, W. & Elizur, D. (Hrsg.). Praha: Agentura Action M, S. 111-121 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Tourenplanung bei verbundener Distribution
Reese, J. & Urban, K.-P., 2005, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft - Special Issue: Reverse Logistics II. Special Issue 4, S. 81-100 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Tourenplanung mit Hilfe einer gesteuerten Simulated-Annealing-Suche zur Lösung des Be- und Entladeproblems der zwischenbetrieblichen Logistik
Urban, K.-P., 2005, in: Logistik-Management. 7, 3, S. 54-66 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung