Vorrichtung zur oralen Überwachung der Vitalfunktionen eines Säuglings

Publikation: SchutzrechteSchutzrecht

Authors

Die Erfindung betrifft ein Gerät zur einfachen und ständigen Überwachung der Vitalfunktionen, wie z. B. Sauerstoffgehalt des Blutes, Puls sowie weiterer Messwerte, von Säuglingen und Kleinkinder für den einfachen Hausgebrauch und in der Medizin. Die Sensoren zur Aufnahme der Messwerte befinden sich dafür in einem Schnuller.
Titel in ÜbersetzungBaby vital functions e.g. oxygen content in blood, monitoring pacifier, has sensor to optically measure functions and other values of baby body and to record measured results of body, and transmitter to transmit results to processing unit
OriginalspracheDeutsch
IPCA61J 17/00
VeröffentlichungsnummerDE102004014263A1
Abgabedatum24.03.04
Land/GebietDeutschland
PublikationsstatusErschienen - 13.10.2005

Bibliographische Notiz

Aktenzeichen 10 2004 014 263.7

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Soziologie des Schwangerschaftsverlusts
  2. Influence of laser shock peening on the residual stresses in additively manufactured 316L by Laser Powder Bed Fusion: A combined experimental-numerical study
  3. Bildung für nachhaltige Entwicklung
  4. Corporate biodiversity reporting and earnings management: Does a critical mass of female directors have an impact?
  5. Introduzione
  6. Erhaltung und Schaffung von Arbeitsplätzen im ländlichen Raum
  7. August, Vincent: Technologisches Regieren. Der Aufstieg des Netzwerk-Denkens in der Krise der Moderne. Foucault, Luhmann und die Kybernetik, 480 S., transcript, Bielefeld 2021.
  8. Fußball
  9. Hypothetischer Einsatz adaptiven Testens bei der Überprüfung von Bildungsstandards
  10. Professionalisierungsstrategien der Sozialen Arbeit
  11. Why study International Business Administration and Entrepreneurship?
  12. Das smartphone als steuerungseinheit im smart home
  13. Private Equity and Venture Capital
  14. Grundsätze ordnungsmäßigen Corporate Governance Reportings
  15. Europäisierungstendenzen in der Lehrerbildung
  16. Die Unternehmensstiftung: unter wirtschaftsrechtlichen Aspekten eine Alternative der Unternehmensnachfolge?
  17. § 61 Anforderungen an Erleichterungen für auditierte Unternehmensstandorte
  18. Friedrich von Hardenbergs poetisierte Rhetorik
  19. Bustiers, campaign baoule and "The way of peace"
  20. Körpersprache
  21. Artikel 47 EUV [Rechtspersönlichkeit der EU]
  22. Betriebliche Weiterbildung und der Verbleib Älterer im Betrieb
  23. Buch 11: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  24. Hamburger Germanistik in der Zeit des Nationalsozialismus
  25. Heinrich Popitz: Einführung in die Soziologie. Konstanz: University Press 2010
  26. Reiseentscheidung
  27. Dingliche Ansprüche und das allgemeine Schuldrecht
  28. Die Zweite Kopernikanische Wende
  29. Virtuelle Netzwerke: neue Tendenzen der grenzüberschreitenden Kooperation nach "Inspire Art"
  30. Long-term efficacy of indicated prevention of depression in non-professional caregivers
  31. Climate change and modelling of extreme temperatures in Switzerland