Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.

Forschungsschwerpunkte

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2001
  2. Erschienen

    Zum Kanonsbewusstsein Des Josephus Flavius in Contra Apionem Und in Den Antiquitates

    Höffken, P., 01.01.2001, in: Journal for the Study of Judaism. 32, 1, S. 159-177 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Zwischen Aufbruch und Revolte: die 68er-Bewegungen und die Gesellschaft der Bundesrepublik der sechziger Jahre

    Weinhauer, K., 01.01.2001, in: Neue politische Literatur. 2001, 3, S. 412-432 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    [1. Sonntag nach Epiphanias: Jesaja 42,1-4 (5-9) ; siehe, das ist mein Knecht]

    Hailer, M., 2001, in: Predigtstudien. 6, 1, S. 125-128 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Abschließende Bemerkungen zum Thema Professionalisierung

    Czerwenka, K., 2001, Forschungen zu Lehr- und Lernkonzepten für die Grundschule. Roßbach, H.-G., Nölle, K. & Czerwenka, K. (Hrsg.). 1. Aufl. Verlag Leske + Budrich, S. 63-66 4 S. (Jahrbuch Grundschulforschung; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  6. Erschienen

    Auch Reiter müssen fit sein! ein Muskelaufbautraining zum Reiten und für andere Sportarten

    Meyners, E., 2001, in: Der Übungsleiter. 34, 7, S. 1-2 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Auf dem Weg zur Bildpragmatik: Kunstvermittlung durch ästhetische Operationen

    Maset, P., 2001, Vom Tafelbild zum globalen Datenraum: Neue Möglichkeiten der Bildproduktion und bildgebender Verfahren. Weibel, P. (Hrsg.). Ostfildern: Hatje Cantz Verlag, S. 76-84 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  8. Erschienen

    Beratung lernender Organisationen

    von Saldern, M., 2001, Personalentwicklung im lernenden Unternehmen. Arnold, R. & Bloh, E. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 307-328 22 S. (Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung; Band 27).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Beratung lernender Organisationen

    von Saldern, M., 2001, Personalentwicklung im lernenden Unternehmen. Arnold, R. & Bloh, E. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 307-328 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung - Offenheit ist Programm

    Fischer, A., Hilgers, M., Mertineit, K.-D. & Nickolaus, R., 2001, Zukunft lernen und gestalten: Bildung für eine nachhaltige Entwicklung - BLK-Kongress am 12./13. Juni 2001 in Osnabrück. Bonn: BLK - Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung, S. 41-44 4 S. (Materialien zur Bildungsplanung und zur Forschungsförderung; Band 97).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  11. Erschienen

    Blinde Tugenden

    Ringshausen, G. J., 2001, Kompetenz und Kreativität: eine Universität in Entwicklung ; Hartwig Donner zum 60. Geburtstag. Heilmann, J. (Hrsg.). Lüneburg: UNIBUCH Verlag, S. 253-264 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. Erschienen

    Brauchen Kinder Eltern mit "Quality Time"? contra

    Lehmann, T., 2001, in: Grundschule. 33/, 5, S. 47-48 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  13. Erschienen

    Buena Vista, die Musik Kubas: Buena Vista - die Musik Kubas / Maya Roy

    Schormann, C., 2001, in: Praxis des Musikunterrichts. 64, S. 50 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  14. Erschienen

    Comedy

    Pabst-Weinschenk, M., 2001, Deutschunterricht von A bis Z. Heckt, D. H. & Neumann, K. (Hrsg.). Braunschweig: Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann, S. 33-36 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  15. Erschienen

    Das bisschen Grundschule

    Czerwenka, K., 2001, in: Zeitnah. 46, S. 6-10 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  16. Erschienen

    Das Jahrhundert der Märtyrer und die Ökumene

    Ringshausen, G. J., 2001, in: Kirchliche Zeitgeschichte. S. 238-247 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  17. Erschienen

    Das Lernen der Generationen seit der Aufklärung

    Titze, H., 2001, Wissenschaftsgeschichte heute: Festschrift für Peter Lundgreen. Büschenfeld, J. (Hrsg.). Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte, S. 328-351 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  18. Erschienen

    Der Soundforum Synthesizer: ein Software-Synthesizer auch für Schülerinnen und Schüler

    Zuther, D., 2001, in: Musikunterricht und Computer. 2

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  19. Erschienen

    Deutsche Schulgeschichte von 1800 bis zur Gegenwart: eine Einführung

    Herrlitz, H.-G., Hopf, W., Titze, H. & Cloer, E., 2001, 3. Aufl. Weinheim: Juventa Verlag. 256 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  20. Erschienen

    Diagnosegeleitete Laufbahnberatung und Lehrerbildung

    Sieland, B. & Nieskens, B., 2001, Schule zwischen Realität und Vision: Kongressbericht der 14. Bundeskonferenz Sektion Schulpsychologie im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen. Hanckel, C. (Hrsg.). Berlin: Deutscher Psychologen Verlag, S. 197-205 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  21. Erschienen

    Die berufliche Endstufe erlangt - und nun? Lehrerinnen und Lehrer im mittleren Lebensalter ; Berufszeiten und Lebenslagen

    Czerwenka, K., 2001, in: Forum E. 54, 4, S. 29-30 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer