Fakultät Bildung
Organisation: Fakultät
- Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung
- Institute of English Studies
- Institute of Psychology in Education
- Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit
- Institut für Bildungswissenschaft
- Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik
- Institut für Ethik und Theologie
- Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung
- Institut für Mathematik und ihre Didaktik
- Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Organisationsprofil
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.
Forschungsschwerpunkte
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Angenommen/Im Druck
The role of openness to experience in innovating teaching and instruction through leader-member exchange and teacher creativity
Adams, D., Bellibaş, M. Ş., Muniandy, V. & Pietsch, M., 01.09.2025, in: Thinking Skills and Creativity. 57, 16 S., 101834.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Editorial: Challenges and advances in global school health promotion
Rosário, R. & Dadaczynski, K., 10.03.2025, in: Frontiers in Public Health. 13, 3 S., 1575547.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Evangelische Frauenklöster: Ein niedersächsisches Alleinstellungsmerkmal.
Kück, T., 2025, Evangelische Frauenklöster in Niedersachsen. Klosterkammer Hannover (Hrsg.). Rostock: Hinstorff Verlag GmbH, S. 12-16 5 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Erratum zu: Problematische Nutzung digitaler Medien und Gesundheitskompetenz von Schülerinnen und Schülern in Deutschland. Befunde der HBSC-Studie 2022 (Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, (2025), 68, 3, (302-312), 10.1007/s00103-025-04008-6)
HBSC-Studienverbund Deutschland, Dadaczynski, K., Kaman, A., Ravens-Sieberer, U. & Bilz, L., 20.03.2025, in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz. 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung
- Erschienen
Examiner experience moderates reliability of human lower extremity muscle ultrasound measurement – a double blinded measurement error study
Warneke, K., Siegel, S. D., Drabow, J., Lohmann, L. H., Jochum, D., Freitas, S. R., Afonso, J. & Konrad, A., 12.2025, in: Ultrasound Journal. 17, 1, 13 S., 20.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Sex Differences in Double Poling Performance: The Role of Upper-Body Strength and Endurance in Youth Elite Cross-Country Skiers and Biathletes
Wagner, C. M., Osborne, J. O., Sandbakk, Ø., Schiemann, S., Röhrs, D., Schmidt, T. & Keiner, M., 04.2025, in: European Journal of Sport Science. 25, 4, 12 S., e12253.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Introducing the MusicLab Copenhagen Dataset
Høffding, S., Bergstrøm, R. J. F., Bishop, L., Lucas, P., Burnim, K., Cancino-Chacón, C., Clim, A., Good, M., Hansen, N. C., Karlsen, E. S., Kvale, L. H., Laeng, B., Lartillot, O., Lippert, E., Martin, R., Nielsen, N., Omprakash, R., Paulsrud, T. S., Rosas, F., Swarbrick, D., Sørbø, S., Upham, F., Vrasdonk, A., Vuoskoski, J., Wallot, S., Yi, W., Danielsen, A. & Jensenius, A. R., 03.2025, in: Music and Science. 8, S. 1-7 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Angenommen/Im Druck
Inner Development Goals zur Erreichung der Sustainable Development Goals – Ein Self-Assessment als Reflexionsanlass zum Einsatz in transformativen Lernprozessen
Hantke, H. & Lorch, A., 2025, (Angenommen/Im Druck) Klimawandel und Bildung – Interdisziplinäre Grundlagen und didaktische Impulse. Pijetlovic, D. & von Au, J. (Hrsg.). MünchenPublikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre › begutachtet
- Erschienen
Forschungsethik in der Kindheitsforschung
Alberth, L. & Joos, M., 2025, Methoden der Kindheitsforschung. Heinzel, F. (Hrsg.). 3. Auflage Aufl. Weinheim & Basel: Beltz Juventa Verlag, S. 90-106 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Kindliches Schweigen oder taube Institutionen? Zur organisationalen Herstellung institutioneller Unsichtbarkeit im Kinderschutz
Alberth, L., 02.2025, in: Sozial Extra. 49, 1, S. 35–39 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet