Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.

Forschungsschwerpunkte

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Erschienen

    The effects of competition in local schooling markets on leadership for learning

    Pietsch, M. & Leist, S., 04.2019, in: Zeitschrift für Bildungsforschung. 9, 1, S. 109-134 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen
  3. Erschienen

    Über die Kompetenz, lebenslang zu lernen

    Dollereder, L., 2017, Karrierewege eröffnen: Gender- und diversityreflexive Zugänge für beruflich Qualifizierte der Sozialen Arbeit zur akademischen (Weiter-)Bildung. Henschel, A., Eylert-Schwarz, A., von Prittwitz und Gaffron, V. & Rahdes, S. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 55-71 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Transdisziplinäre Entwicklungsteams im ZZL-Netzwerk, Leuphana Universität Lüneburg

    Straub, R. P. & Dollereder, L., 2019, Kooperation von Universität und Schule fördern : Schulen stärken, Lehrerbildung verbessern. Kleemann, K., Jennek, J. & Vock, M. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 57-82 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Film ab beim Sprungwurf: Im Übungsprozess filmen sich die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe gegenseitig, analysieren ihre Bewegungen und wenden den Sprungwurf im Handball an

    Weber, K. E. & Rüterbories, L., 09.2018, in: Sportpädagogik. 5/2018, S. 32-37 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  6. Erschienen

    Schreiben: Eine zentrale Kompetenz in der Sekundarstufe

    Neumann, A., 09.2018, Forschungsfelder der Deutschdidaktik. Boelmann, J. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 271-286 16 S. (Empirische Forschung in der Deutschdidaktik; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Personality Across the Lifespan: Exploring Measurement Invariance of a Short Big Five Inventory From Ages 11 to 84

    Brandt, N., Becker, M., Tetzner, J., Brunner, M., Kuhl, P. & Maaz, K., 01.2020, in: European Journal of Psychological Assessment. 36, 1, S. 162-173 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Educational placement and achievement motivation of students with special educational needs

    Kocaj, A., Kuhl, P., Jansen, M., Pant, H. A. & Stanat, P., 10.2018, in: Contemporary Educational Psychology. 55, S. 63-83 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Prototypische Lehr-Lern-Bausteine: Ein Vergleich der Projektarbeit von ZZL Lüneburg und FDQI-HU Berlin

    Peperkorn, M. & Frohn, J., 2018, in: Journal für LehrerInnenbildung. 18, 3, S. 62-67 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Mutig, schnell und geschickt: Schülerinnen und Schüler nehmen die Position des Torhüters ein, erlernen zentrale Techniken und reflektieren diese exponierte Stellung im Handballspiel

    Hamann, F., Greve, S. & Krüger , T., 09.2018, in: Sportpädagogik. 5/2018, S. 22-25 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet