Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.

Forschungsschwerpunkte

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2013
  2. Erschienen

    Teachers' content knowledge and pedagogical content knowledge: The role of structural differences in teacher education

    Kleickmann, T., Richter, D., Kunter, M., Elsner, J., Besser, M., Krauss, S. & Baumert, J., 01.2013, in: Journal of Teacher Education. 64, 1, S. 90-106 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Affektive Komponenten der Mathematikkompetenz: Die Mathematikangst-Ratingskala für vierte bis sechste Klassen (MARS 4-6)

    Roick, T., Gölitz, D. & Hasselhorn, M., 2013, Diagnostik mathematischer Kompetenzen. Hasselhorn, M., Heinze, A., Schneider, W. & Trautwein, U. (Hrsg.). Göttingen: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, S. 205-224 19 S. (Tests und Trends N. F. Jahrbuch der pädagogisch-psychologischen Diagnostik; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Alle Kinder für eine Schule – eine Schule für alle Kinder?

    von Saldern, M., 2013, in: Praxis Schule 5 - 10. 24, 1, S. 4-7 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  5. Erschienen

    Altersübergreifende Beratungsangebote

    Krüger, R., 2013, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Praxisbuch zur Elternarbeit. Stange, W., Krüger, R., Henschel, A. & Schmitt, C. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 298 - 299 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  6. Erschienen

    Ann Radcliffe's Gothic - A Subtle Plea for Female Education in the Arts and in the Sciences

    Köhler, U. K., 2013, Discovering the human: life science and the arts in the eighteenth and early nineteenth centuries. Blackmore, S. & Haekel, R. (Hrsg.). Göttingen: V&R unipress, S. 105-113 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Aquajogging: trainingspädagogische Facetten einer Thematisierung im Sportunterricht

    Pargätzi, J., 2013, Fitness im Schulsport. Lange , H. & Baschta, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Aachen: Meyer & Meyer, S. 212-228 16 S. (Edition Schulsport; Band 23).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  8. Erschienen

    Arbeitszufriedenheit

    Schütz, J., 2013, Handbuch Berufsforschung. Pahl, J. & Herkner, V. (Hrsg.). Bielefeld, S. 517-526 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    A teacher-training-study for in-service teachers: formative assessment in competency-oriented mathematics

    Besser, M. & Leiss, D., 2013, Mathematics learning across the life span: Proceedings of the 37th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education. Lindmeier, A. & Heinze, A. (Hrsg.). Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) , Band 5. S. 22 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Aventure Christology. Children and Young People Discover Jesus as Christ

    Roose, H. & Kraft, F., 2013, Powerful Learning Environments and Theologizing and Philosophizing with Children: Theologisieren und Philosophieren mit Kindern. Kuindersma, H. (Hrsg.). 1 Aufl. Kassel: Kassel university press, S. 143-145 3 S. (Beiträge zur Kinder- und Jugendtheologie; Band 24).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Begriffsklärung: Symmetrie: ein vielfältiger Begriff

    Ruwisch, S., 2013, in: Mathematik differenziert. 4, 3, S. 10-13 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer