Fakultät Bildung
Organisation: Fakultät
- Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung
- Institute of English Studies
- Institute of Psychology in Education
- Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit
- Institut für Bildungswissenschaft
- Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik
- Institut für Ethik und Theologie
- Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung
- Institut für Mathematik und ihre Didaktik
- Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Organisationsprofil
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.
Forschungsschwerpunkte
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- 2015
- Erschienen
"Werde, der du bist": Selbstwirksamkeitserwartungen und individuelle Professionalisierung von Erwachsenenbildnerinnen und Erwachsenenbildnern
Schütz, J. & Nittel, D., 2015, Professionalisierung und Erwachsenenbildung: Selbstverständnis - Entwicklungslinien - Herausforderungen. Justen, N. & Mölders, B. (Hrsg.). 1 Aufl. Leverkusen: Verlag Babara Budrich, S. 59-74 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Wer? Wie? Was? Analyse didaktischer Materialien für Popmusik in der Grundschule
Ahlers, M. & Zuther, D., 2015, in: Diskussion Musikpädagogik. 67, S. 16-22 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Wie werden Lerngegenstände zu Gegenständen? Probleme eines Lernbegriffs für die Pädagogik einer frühen Kindheit
Dietrich, C., 2015, Erziehungswissenschaftliche Perspektiven in frühpädagogischer Theoriebildung und Forschung. Stenger, U., Edelmann, D. & König, A. (Hrsg.). 1 Aufl. Weinheim : Beltz Juventa Verlag, S. 68-83 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Wirksamkeit eines internet- und smartphone-basierten Dankbarkeitstrainings zur Verbesserung der gedanklichen Distanzierung – Sekundäranalyse einer randomisiert-kontrollierten Studie
Lehr, D., Freund, H., Ebert, D. D., Berking, M., Riper, H. & Sieland, B., 2015, Menschen Medien Möglichkeiten: 9. Fachgruppentagung Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der DGPs in Mainz, Abstracts. Rigotti, T., Haun, V. C. & Dormann, C. (Hrsg.). Lengerich: Pabst Science Publishers, S. 88-89 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Transfer
- Erschienen
Wirksamkeit und Kosteneffektivität eines Online-Trainings zur Reduktion riskanten Alkoholkonsums bei Erwerbstätigen: Ergebnisse einer drei-armigen randomisiert-kontrollierten Studie
Boß, L., Lehr, D., Berking, M., Riper, H. & Ebert, D. D., 2015, Menschen – Medien – Möglichkeiten: 9. Fachgruppentagung Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der DGPs in Mainz, Abstracts. Rigotti, T., Haun, V. C. & Dormann, C. (Hrsg.). Lengerich: Pabst Science Publishers, S. 90-91 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Transfer
- Erschienen
Wirkungen von Schulinspektion: Ein Rahmen zur theoriegeleiteten Analyse von Schulinspektionseffekten.
Pietsch, M., van den Ham, A.-K. & Köller, O., 2015, Schulinspektion in Hamburg: Der erste Zyklus 2007-2013: Grundlagen, Befunde, Perspektiven. Pietsch, M., Scholand, B. & Schulte, K. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 117-136 20 S. (HANSE – Hamburger Schriften zur Qualität im Bildungswesen; Band 15).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Wirkung von Lehrerfortbildungen auf Expertise von Lehrkräften zu formativem Assessment im kompetenzorientierten Mathematikunterricht
Besser, M., Leiss, D. & Klieme, E., 2015, in: Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und pädagogische Psychologie. 47, 2, S. 110-122 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Wirkung von Lehrerfortbildungen auf Lehrerexpertise
Besser, M. & Leiß, D., 2015, Beiträge zum Mathematikunterricht 2015: Vorträge auf der 49. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 09.02.2015 bis 13.02.2015 in Basel. Caluori, F., Linnerweber-Lammerskitten, H. & Streit, C. (Hrsg.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 1. S. 152-154 3 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Zeitmanagement, flexibles
Wahne, T., 2015, Lexikon Kita-Management. Dittrich, I. & Botzum, E. (Hrsg.). Kronach: Carl Link Verlag, S. 655 - 657 3 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Zugänge zu europäischer Berufsbildungspolitik
Bohlinger, S. & Fischer, A., 2015, Lehrbuch europäische Berufsbildungspolitik: Grundlagen, Herausforderungen und Perspektiven. Bohlinger, S. & Fischer, A. (Hrsg.). 1 Aufl. Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 11-21 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet