Fakultät Bildung
Organisation: Fakultät
- Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung
- Institute of English Studies
- Institute of Psychology in Education
- Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit
- Institut für Bildungswissenschaft
- Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik
- Institut für Ethik und Theologie
- Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung
- Institut für Mathematik und ihre Didaktik
- Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Organisationsprofil
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.
Forschungsschwerpunkte
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
JIB-Evaluation: Evaluation des Transferzirkels "Jede(r) ist besonders"
Kuhl, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Müller, U. B. (Projektmitarbeiter*in)
01.06.17 → 30.11.20
Projekt: Forschung
E-Learning basierte Einführungskurse in das Nachhaltigkeitsmanagement und die Betriebswirtschaftslehre (sowie inhaltsbezogen studienrelevante Englisch-Kompetenzen)
Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Bekmeier-Feuerhahn, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Velte, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schmidt, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kaliampos, J. (Projektmitarbeiter*in) & Blume, C. (Projektmitarbeiter*in)
01.05.17 → 30.09.17
Projekt: Anderes
A probabilistic view on transport and mixing in closed and open flows
Padberg-Gehle, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Klünker, A. (Projektmitarbeiter*in)
01.04.17 → 22.06.23
Projekt: Dissertationsprojekt
Jugendliche in stigmatisierten Stadtteilen deutscher Mittelstädte
Lambers, V. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.04.17 → …
Projekt: Dissertationsprojekt
Sustainability education - capacity building for teachers
Barth, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Redman, A. (Projektmitarbeiter*in)
14.03.17 → 31.05.19
Projekt: Forschung
Teach about US: Educational Outreach Project - Bridging the American Studies and Science Classrooms: Going Green Meets STEM
Schmidt, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kaliampos, J. (Projektmitarbeiter*in), Abels, S. (Partner*in) & Hüfner, S. K. (Projektmitarbeiter*in)
24.02.17 → 30.09.18
Projekt: Praxisprojekt
Das "Offene Atelier"
Hallmann, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)
06.02.17 → 31.07.21
Projekt: Transfer (FuE-Projekt)
Materialität von Geschlecht und pädagogischer Autorität - Interferenzen von Körpern und Dingen in Bildungsinstitutionen
Althans, B. (Wissenschaftliche Projektleitung), Audehm, K. (Wissenschaftliche Projektleitung), Bath, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Leuschner, H. (Projektmitarbeiter*in)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
01.02.17 → 31.12.20
Projekt: Forschung
1. Trainingsprogramm „Unterricht beobachten, einschätzen und Feedback geben“ für Lehrkräfte in Studienleitung, Fortbildung und Evaluation des Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen in Schleswig-Holstein (IQSH)
Kleinknecht, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.01.17 → 01.04.20
Projekt: Transfer (Weiterbildung)
LONDI: LONDI Lernstörungen Onlineplattform für Diagnostik & Intervention
Weinhold, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.01.17 → 31.12.20
Projekt: Forschung