Fakultät Bildung
Organisation: Fakultät
- Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung
- Institute of English Studies
- Institute of Psychology in Education
- Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit
- Institut für Bildungswissenschaft
- Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik
- Institut für Ethik und Theologie
- Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung
- Institut für Mathematik und ihre Didaktik
- Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Organisationsprofil
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.
Forschungsschwerpunkte
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Eine Trainingsstudie zum sozialen und emotionalen Lernen im Kindergarten- Salisch, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) - Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur - 01.10.08 → 31.05.12 - Projekt: Forschung 
- Eine Trainingsstudie zum sozialen und emotionalen Lernen im Kindergarten- Salisch, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 01.10.08 → 31.05.12 - Projekt: Forschung 
- Zusammenhänge zwischen räumlichen Fähigkeiten, räumlichem Vorwissen und mathematischen Leistungen im Vorschulalter und bei Schulbeginn- Neidhardt, E. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Gölitz, D. (Wissenschaftliche Projektleitung) - Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur - 01.10.08 → 17.07.12 - Projekt: Forschung 
- Dissertationsprojekt "Zeitbewusstsein als Bildungsprozess. Die Bedeutung von Zeit, Zeitbewusstsein und Zeitmanagement für die Pädagogik"- Schmidt, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 20.10.08 → … - Projekt: Dissertationsprojekt 
- LIMA: Lehrinnovation in der Studieneingangsphase 'Mathematik im Lehramtsstudium' - Hochschuldidaktische Grundlagen, Implementierung und Evaluation- Hochmuth, R. K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Hänze, M. (Partner*in) - 10.12.08 → 31.08.12 - Projekt: Forschung 
- Co²CA: Co²CA - Conditions and Consequences of Classroom Asessment- Bürgermeister, A. (Projektmitarbeiter*in), Kampa, M. (Projektmitarbeiter*in), Rakoczy, K. (Wissenschaftliche Projektleitung), Harks, B. (Projektmitarbeiter*in), Besser, M. (Projektmitarbeiter*in), Klieme, E. (Wissenschaftliche Projektleitung), Blum, W. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Leiss, D. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 01.01.09 → 31.12.11 - Projekt: Forschung 
- DGS-Korpus Projekt- Hanke, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Rathmann, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Groß, N. (Projektmitarbeiter*in) - 01.01.09 → 31.12.23 - Projekt: Forschung 
- NIKO III: NIKO III (Niedersächsische Kooperations- und Bildungsprojekte an schulischen Standorten), Entwicklung eines Curriculums und Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen zum Thema Erziehungspartnerschaften für Fachkräfte in der Jugendhilfe- Henschel, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schmitt, C. (Partner*in), Krüger, R. (Partner*in) & Stange, W. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 01.01.09 → 31.12.09 - Projekt: Transfer (FuE-Projekt) 
- SNAKE: Die Entwicklung einer naturwissenschaftlichen Perspektive auf die Welt - Der Einfluss naturwissenschaftlicher Lernumgebungen im Elementarbereich- Lankes, E.-M. (Wissenschaftliche Projektleitung) - Deutsche Forschungsgemeinschaft - 01.02.09 → 30.09.10 - Projekt: Forschung 
- ALEE: ALEE - Professional Development Adolescent Literacy Education- Garbe, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 18.02.09 → 18.08.10 - Projekt: Forschung 
