Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.

Forschungsschwerpunkte

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

1121 - 1130 von 4.045Seitengröße: 10
  1. 2020
  2. Teach About US - Innovative Ways of Teaching English: The Election Project 2020

    Kaliampos, J. (Sprecher*in)

    11.03.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  3. Wie kann Wirtschaft neu gelehrt werden? Einblicke in die plurale, sozio*ökonomische Hochschullehre

    Urban, J. (Sprecher*in), Hantke, H. (Sprecher*in), Schröder, L.-M. (Sprecher*in) & Bäuerle, L. (Sprecher*in)

    11.03.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  4. Differenzsensible (Berufschul-)LehrerInnenbildungen – Entwicklung im fachübergreifenden und fachbezogenen Wechselspiel

    Karber, A. (Sprecher*in)

    10.03.202013.03.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Going Green: Connecting German and American students through sustainability projects

    Kaliampos, J. (Sprecher*in)

    10.03.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  6. „Zukunftskompetenzen"

    Damberger, T. (Sprecher*in)

    10.03.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  7. BNE in der universitären Lehrerausbildung für den Bereich Grund-, Real- und Hauptschule

    Barth, M. (Sprecher*in)

    09.03.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  8. Going Green: Connecting German and American students through sustainability projects

    Kaliampos, J. (Sprecher*in)

    09.03.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  9. Going Green: Connecting German and American students through sustainability projects

    Kaliampos, J. (Sprecher*in)

    06.03.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  10. Herkunftsprachensprecher*innen an der Hochschule - Eine explorative Studie über die sprachlichen Spielräume Studierender

    Dobutowitsch, F. (Sprecher*in)

    06.03.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. Going Green: Connecting German and American students through sustainability projects

    Kaliampos, J. (Sprecher*in)

    05.03.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre