Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung.

Themen

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

3341 - 3350 von 3.893Seitengröße: 10
  1. BNE sowie Trasformatives Lernen in der Hochschullehre

    Matthias Barth (Sprecher*in)

    18.12.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  2. BNE in der universitären Lehrerausbildung für den Bereich Grund-, Real- und Hauptschule

    Matthias Barth (Sprecher*in)

    09.03.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  3. BMC Medical Education (Zeitschrift)

    Daniel Tolks (Gutachter*in)

    01.01.2014 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  4. BMBF-Workshop „School Inspection and Educational Governance – Perspectives for Research and Development” 2014

    Marcus Pietsch (Sprecher*in)

    09.10.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  5. BMBF-Tagung Bildungsforschung 2020 - Herausforderungen und Perspektiven 2012

    Timo Ehmke (Teilnehmer*in)

    29.03.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenMessen und Ausstellungen Transfer

  6. Blogs in the Foreign Language Classroom

    Joannis Kaliampos (Sprecher*in) & Torben Schmidt (Sprecher*in)

    03.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  7. Blogs in the Foreign Language Classroom

    Torben Schmidt (Sprecher*in)

    03.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  8. Blockseminar: Gesundheitskommunikation in digitalen Medien: Entertainment Education, Gamification, Serious Games und Inverted Classroom.

    Daniel Tolks (Dozent*in)

    24.05.201826.05.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  9. Blickpunkt Deutsch als Zweitsprache (Zeitschrift)

    Astrid Neumann (Herausgeber*in)

    2010 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe von PublikationsreihenForschung

  10. Blick der Teilnehmer des Tempusprojektes auf die Probleme des europäischen Ausbildungsraumes

    Christoph Kusche (Sprecher*in)

    03.12.200804.12.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung