Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung.

Themen

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

3491 - 3500 von 3.826Seitengröße: 10
  1. Vorträge in anderen Veranstaltungen
  2. Hamburg, die extreme Rechte und der Rassismus der Mitte.

    Ellen Kollender (Sprecher*in)

    17.10.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  3. Harry Potter - Zwischen Satanismus und Heilslehre

    Emer O'Sullivan (Sprecher*in)

    06.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  4. Harry Potter: Zwischen Satanismus und Heilslehre

    Emer O'Sullivan (Sprecher*in)

    20.06.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  5. Hausfrau Photography: Value and Gender in an Unrealized Photobook

    Jordan Troeller (Sprecher*in)

    19.01.202220.01.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  6. Hautbilder, Körperbilder, Schönheitsbilder

    Julia Ganterer (Sprecher*in)

    08.01.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  7. Hermann Burger: Worte

    Ulrike Steierwald (Sprecher*in)

    28.02.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  8. Heterogenität im Mathematikunterricht - Chancen für einsichtsvolles Mathematiklernen

    Dominik Leiss (Sprecher*in) & Marcus Nührenbörger (Sprecher*in)

    06.10.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  9. Implizite, normative und ergebnisbezogene psychologische Aspekte sozialer Angemessenheit

    Carolin Schuster (Keynote Sprecher*in)

    28.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  10. Internationale Freiwilligeneinsätze: empirisch belegte Wirkungen am Beispiel des Corporate Volunteering mit Habitat for Humanity

    Sandra Fischer-Schöneborn (Sprecher*in)

    27.01.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  11. Irish English, The Irish English Network & Irish Studies

    Anne Barron (Sprecher*in)

    14.10.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung