Centre for Digital Cultures
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Centre for Digital Cultures (CDC) vereint unter seinem Dach zahlreiche Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die sich mit digitalem Wandel auseinandersetzen. Experimentelle und interventionistische Medienpraktiken verbinden sich im CDC mit Forschung aus den Medien-, Kultur- und Sozialwissenschaften. Ziel ist dabei, den digitalen Wandel nicht nur zu verstehen, sondern auch mitzugestalten.
Derzeit arbeiten über 80 Forscher sowie Kulturproduzenten aus der ganzen Welt am CDC. Die Großprojekte des CDC werden durch den Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE) und das Land Niedersachsen, von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) sowie der Volkswagen Stiftung finanziert. Zusätzlich erfahren kleinere Projekte Förderungen durch Partner wie die British Broadcasting Corporation (BBC), die Transmediale oder das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Die genannten Projekte beschäftigen sich mit Fragen wie:
- Transmedia: Wie können neue Formate für Unterhaltung, Kultur und Bildung entwickelt werden? Welche Formen der Produktion, Partizipation, Distribution und Ästhetik erfordert diese?
- User and Audience Research: Welche Methoden ermöglichen es, das Nutzungs- und Konsumverhaltens eines zugleich globalen und lokalen digitalen Publikums zu verstehen?
- Gamification: Computerspiele werden immer bedeutender, nicht nur wegen der Spiele selbst, sondern auch aufgrund ihrer Metaphern und Methoden. Welche Möglichkeiten ergeben sich hieraus?
- Common Media: Welche neue Formen des kulturellen und politischen Engagements entwickeln sich im digitalen Zeitalter? Wie können diese erfasst, verstanden und gestärkt werden?
- Grundversorgung: Wie kann die öffentlich finanzierte Grundversorgung an Informations-, Bildungs, Kultur- und Unterhaltungsangeboten für das Internet angepasst werden?
- Hybrid Publishing: Wie können wir Wege für die akademische Kommunikation und Weitergabe von Wissen entwickeln, die der kulturellen und ökonomischen Logik des digitalen Zeitalters folgen?
- Computersimulation: Vom Klimawandel bis hin zu Massenpaniken – auf Computersimulationen basierende Wissensproduktion prägt unser Weltbild. Wie können wir dies analysieren?
- Neue Lehrformate: Wie können wir Inhalte und Methoden der Lehre entwickeln, die den digitalen Wandel zugleich kritisch begleiten, theoretisch durchdringen und kreativ gestalten?
Forschung am CDC überschreitet die Grenzen zwischen Wissenschaft, Kunst und Kultur, Industrie, Staat und Zivilgesellschaft. Wissenschaftler und Unternehmer, Aktivisten und Künstler, Produzenten und Hacker sowie Denker und Macher treten im CDC in Austausch. Visionen, Konzepte und experimentelle Befunde werden direkt erprobt. Zu den Kooperationspartnern des CDC zählen Sendeanstalten, Kulturproduzenten, Softwareunternehmen, Festivals, Think Tanks und Universitäten auf der ganzen Welt. Die meisten Projekte des CDC und ihre Partner aus Industrie, Wissenschaft, Kultur und Zivilgesellschaft reden und denken nicht nur miteinander, sondern entwickeln und implementieren Konzepte, Formate, Plattformen und Interventionen. Neue Lehrformate sind ein weiterer wichtiger Bestandteil: Die Leuphana Digital School bringt Wissen und Bildung ins Netz. Ein neuer, englischsprachiger Bachelorstudiengang ‚Digital Media‘ - entwickelt in Kooperation mit dem Institut für Kultur und Ästhetik Digitaler Medien der Leuphana Universität Lüneburg, der Hamburg Media School und der Hongkong City University - startete im Herbst 2013. Das Ergebnis ist eine neue, offene und engagierte Form der Forschung und Entwicklung.
Themen
- Transmedia
- User and Audience Research
- Gamification
- Common Media
- Digitale Grundversorgung
- Hybrid Publishing
- Computersimulation
- Künstlerische Forschung
- Neue Lehrformate
Cyber-Feminist Urbanism: a conversation with Maja-Lee Voigt
01.11.22
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
CTRL + F_eminist futures_. Hacking algorithmic architectures of cities to come
04.10.22
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
CTRL + F_eminist futures_: Hacking algorithmic architectures of cities to come
04.10.22
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Der Gewinner der Digitalisierung: Franco Moretti: "Distant Reading", Konstanz University Press (ISBN 9781781684818)
13.03.16
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Review: Sean Cubitt, Daniel Palmer, and Nathaniel Tkacz (Eds) (2015) Digital Light. London: Open Humanities Press. ISBN 978-1-78542-000-9
01.01.16
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Die neue Präventionskultur : Wir sind total kontrolliert
28.05.15
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Digitale Agenda der Bundesregierung: Böses Netz
23.04.15
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Theorie fürs Schwimmbad und unterwegs: Philipp Felschs Buch "Der lange Sommer der Theorie"
08.03.15
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
DiGRA 2015: Bereits 263 Einreichungen für internationale Spieleforscher-Konferenz
03.02.15
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Askese und Leidenschaft: Die Hardcore-Szene der achtziger Jahre in Washington
04.01.15
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Neues Forschungsprojekt an der Universität Konstanz: Wie schaffen Medien Gemeinschaft?
02.01.15
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Gamification: Spielen im Dienst. Wie die Kraft des Spiels auch für Unternehmen hilfreich sein kann.
01.01.15
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Ermittler ohne Fall: Zum 70. Geburtstag von Botho Strauß
30.11.14
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Wissenschaft und Wirtschaft im Einklang
29.10.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Neu auf Carta: Der Twitter Monitor
Leonard Novy & Stefan Heidenreich
28.10.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Seid fruchtbar, aber später!: Social Freezing und die kontrollierte Gesellschaft
18.10.14
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
IHK bietet Einblicke in die Forschung
06.10.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Reproduktionsmedizin gilt heute nicht mehr als anstößig
19.09.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Nachrichten in der Krise? Medienmacher suchen Antworten
18.09.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Viele offene Fragen zum schnellen Internet
26.08.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Aus einer geschlossenen Alpha muss schnell eine offene Beta werden: Stellungnahme des CDC zur Digitalen Agenda der Bundesregierung
Volker Graßmuck & Christian Heise
20.08.14
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Youtube, Creative Commons und Wikipedia
16.08.14
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Der dritte Kreis der Hölle: Dave Eggers' Roman "Der Circle", Orwells "1984" und Huxleys "Schöne neue Welt"
09.08.14
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Wissenschaftsjahr: Videos für Wikipedia-Artikel
05.08.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
"Am Sande" goes Computerspiel - Leuphana Universität schreibt Wettbewerb aus
05.08.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Conversations about museums and games
30.07.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Alte Zeitungen neu aufbereitet
Mathias Fuchs & Dagmar Bussiek
17.07.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Inkubator-Projekt "aera - breaking history" liefert tagesaktuelle Nachrichten aus dem Jahr 1914
04.07.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
"Rethinking Gamification" - Innovations-Inkubator realisiert erstes Buch im eigenen Verlag
Mathias Fuchs, Sonia Fizek, Paolo Ruffino & Niklas Schrape
04.07.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Dr. Mercedes Bunz, Innovations-Inkubator, erhält Auszeichnung "Deutschlands Digitale Köpfe"
04.07.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Artpop: Pharrell schreibt seinen offenen Brief an die Frauen in der Pariser Gruppenausstellung »GIRL« weiter
01.07.14
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Furtwangen Personennamen gibt es erst seit der Neuzeit
12.06.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Auf der Suche nach den jungen Leuten
30.05.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Druckbranche unter Druck
Andreas Bernard & Mercedes Bunz
30.05.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Thema "Holzmedien": Medienmacher reden über die Zukunft
28.05.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Data and Technics Symposium Report
Paul Feigelfeld, Yuk Hui & Götz Bachmann
19.05.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Lüneburg: "Medienfreiheit und Public Value im Internet"
16.05.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Was kann die Eu vom ESC lernen, Herr Novy?
13.05.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Rundfunkbegriff mehr vom Internet aus denken - Medientreffpunkt Mitteldeutschland
07.05.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Wer bürgt für unsere digitale Identität?
07.05.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Pressevorschau: Das Wissenschaftsjahr 2014 - Die digitale Gesellschaft im Mai
30.04.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Wissenschaftler referiert über Selfies und Co
08.04.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
CFP:Cultural Analytics, Information Aesthetics, and Distant Readings
Martin Warnke, Anneke Janssen & Isabell Schrickel
03.04.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Zwei junge Gründer drehen Werbefilme für Unternehmen
24.03.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Kunststätte Bossard erhält Preis für digitale Kommunikation
21.03.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Lüneburg: "Medienwandel - Was heißt das für Medienschaffende der Region?"
20.03.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Widerstand im globalen Dorf?
Lisa Conrad & Nancy Richter
19.03.14
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Das Digitale denken III: Die Zeit, die aus der Kälte kam
14.03.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Das Digitale denken (II): Die Zeit, die aus der Kälte kam
13.03.14
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Das Denken muss nun auch den Daten folgen
11.03.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Projekt Zukunft: Raus aus dem Hörsaal - rein ins Netz
Nishant Shah & Daniel Libeskind
02.03.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
GfM: Cutting Edges and Dead Ends - Workshop AG-Games (Lüneburg 11.-12.04-2014)
14.02.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
War Games. Computer Simulation, Sovereignty and the Military (Lüneburg, 21.-22.02.14)
Claus Pias, Christoph Engemann, Sebastian Vehlken, Dierk Spreen, Niklas Schrape & Wolfgang Hagen
14.02.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Chronisch unterversorgt: Die netzpolitische Dimension des Breitbandausbaus
10.02.14
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Zehn Jahre Facebook: Hat das Netzwerk ausgedient?
04.02.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Politics and Care of Post-Digital Transitions
27.01.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Drohnen als Datensammler
Adnan Hadziselimovic
18.01.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Zeitreise: Studenten nehmen das Erbe der Stadt unter die Lupe
15.01.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Leuphana-Konferenz zur veränderten Rolle von Archiven vom 15. bis 18. Januar 2014
10.01.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
The Archive in a Post-Media Age: Taking Care of Things
06.01.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Taking Care of things
Volker Graßmuck & Jan Torge Claußen
05.01.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Namen und Nachrichten: Über "Politics of Measurement"
10.12.13
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Grundversorgung in einer konvergenten Medienwelt
03.12.13
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Sicherung der Vielfalt als große Herausforderung
25.11.13
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Gamification, die Lösung aller Probleme?
05.11.13
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Die Lage auf dem Zeitschriften- und Zeitungsmarkt: Ein Zwischenruf von Leonard Novy
22.10.13
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Nachdenken über Open Access
Marcus Burkhardt, Christian Heise, Nishant Shah & Mercedes Bunz
09.10.13
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Forschung mit Spielzeugautos
Martina Leeker & Irina Kaldrack
05.10.13
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
"Der Zugang zu Wissen ist das Entscheidende" - Mercedes Bunz
02.10.13
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Leuphana wird zum Zentrum der Medienwissenschaft
01.10.13
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Twitter-Monitor
Leonard Novy & Stefan Heidenreich
09.09.13
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Sondieren und Experimentieren: Das Hybrid Publishing Lab der Leuphana Universität erforscht, wie die Verlagslandschaft in Zukunft aussehen wird
05.09.13
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien