Suche nach Fachgebiet

  1. Nicht/Zugehörigkeiten in deutsch-dänischen Minderheitenschulen

    Perlinger, J. (Sprecher*in), Budde, J. (Sprecher*in), Wischmann, A. (Sprecher*in), Ebbers, I. (Sprecher*in) & Cristóbal Klenk, F. (Sprecher*in)

    21.03.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  2. Intersecting Practices and Experiences of Educational Exclusions in Germany and Turkey – Implications for Transnational Professionalisation Processes

    Kollender, E. (Sprecher*in), Hoppe, M. (Sprecher*in), Derince, Ş. (Panel-Teilnehmer*in), İkizoğlu Erensü, A. (Panel-Teilnehmer*in) & Çelik, Ç. (Panel-Teilnehmer*in)

    20.03.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Fragen an die Didaktik(en) der Sozialpädagogik – Die Junge Wissenschaft lädt ein zu einem World-Café

    Paesche, M. (Sprecher*in), Bobe, A. (Sprecher*in), Schmökel, M. (Sprecher*in), Hartmann, M. (Sprecher*in) & Ristau, A. (Sprecher*in)

    18.03.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  4. Knowledge-based views on Innovation: What's in it for schools?

    Pietsch, M. (Sprecher*in)

    19.02.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  5. Perspektiven teilen – Transformation gestalten: Externalisierung des Inklusionsverständnisses mit Lego® Serious Play®

    List, F. (Sprecher*in), Schellig, H. (Sprecher*in), Hofer, E. (Ko-Autor*in) & Abels, S. (Ko-Autor*in)

    19.02.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Perspectives on digital teaching and learning and AI in education II

    Mah, D.-K. (Sprecher*in)

    17.02.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  7. Perspectives on digital teaching and learning and AI in education I

    Mah, D.-K. (Sprecher*in)

    11.02.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  8. Leading Educational Innovation in a Changing World (Symposium)

    Pietsch, M. (Sprecher*in)

    10.02.202514.02.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Universität Aarhus

    Mah, D.-K. (Gastwissenschaftler*in)

    01.02.202521.02.2025

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  10. Textverständnis als Mediator beim Lösen realitätsnaher mathematischer Aufgaben Der Einfluss von sprachlicher Komplexität, kognitiven Faktoren und sozialem Hintergrund

    Klotz, E. (Sprecher*in), Ehmke, T. (Ko-Autor*in) & Leiss, D. (Ko-Autor*in)

    29.01.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Johannesapokalypse
  2. Lesen im Wandel
  3. A "Studium generale" for German speaking Europe
  4. Sustainable chemistry and food systems lessons-the same procedure as every year?
  5. Wirtschaftsinformatik in wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen an Fachhochschulen
  6. Interiors and Interiority
  7. Hydration and dehydration of salt hydrates and hydroxides for thermal energy storage – kinetics and energy release
  8. Justifying Theatre in Organizational Analysis
  9. Situative bewegungssimulation des zweibeinigen, parallelkinematischen schreitroboters centaurob
  10. Reciprocal Relationship Between Proactive Personality and Work Characteristics
  11. Beschreibung zentraler mathematischer Kompetenzen
  12. Das Programm MindMatters. Aspekte salutogener und inklusiver Unterrichtsaspekte
  13. Institutional entrepreneurship for responsible digital innovation
  14. Bad Practices in deutschen Unternehmen
  15. Analyzing the social factors that influence willingness to pay for invasive alien species management under two different strategies
  16. Defeminizing Sustainability
  17. Sprache im Kunstunterricht
  18. Self-regulated learning as a competence
  19. Pentecostal voices and discourse perspectives to LGBTQ+ narratives in Nigeria
  20. Slug activity density increases seed predation independently of an urban–rural gradient
  21. Relationship and Participation
  22. Auch Reiter müssen fit sein!
  23. Positioning member states in EU-NATO security cooperation
  24. Social assessment and management of conflict minerals
  25. Reciprocal relations between emotional exhaustion and episode-specific emotional labour: An experience-sampling study
  26. Organizational justice and managerial commitment in corporate mergers
  27. Driving anger expression in Germany—Validation of the Driving Anger Expression Inventory for German drivers
  28. Gender equality salience, backlash and radical right voting in the gender-equal context of Sweden
  29. Reeperbahn und Strip