Suche nach Fachgebiet

  1. Mathematische Bildung für nachhaltige Entwicklung?

    Schlüter, D. (Sprecher*in)

    11.11.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  2. Designing tasks for realistic mathematics lessons - what mathematical, contextual and personal factors need to be considered?

    Wienecke, L.-M. (Sprecher*in)

    09.07.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Zur Beziehung zwischen Textverstehen, mathematischen Aufgabenlösung und Notizen

    Wienecke, L.-M. (Sprecher*in)

    18.03.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Der Einfluss von Notizen auf mathematische Lösungsprozesse bei der Bearbeitung von realitätsbezogener Aufgaben

    Wienecke, L.-M. (Sprecher*in)

    05.03.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Welche Wirkung hat Feedback mit unterschiedlichem Informationsgehalt auf die Mathematikleistung von inklusiv beschulten Schüler*innen?

    Töllner, F. (Sprecher*in), Renftel, K. (Ko-Autor*in), Kuhl, P. (Ko-Autor*in) & Besser, M. (Ko-Autor*in)

    05.03.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Formatives Assessment im Mathematikunterricht: Berücksichtigung von Effekten generischer und fachspezifischer Unterrichtsqualität

    Besser, M. (Sprecher*in), Hagena, M. (Sprecher*in) & Kleickmann, T. (Sprecher*in)

    04.03.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Korrkete Antwort, Erklärung oder Hint & Try again — Welches Feedback präferieren Lernende?

    von Kienitz, F. (Sprecher*in), Krusekamp, S. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)

    04.03.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Mathematisches Modellieren und Bildung für nachhaltige Entwicklung — zusammen denken, was zusammengehört?

    Schlüter, D. (Sprecher*in), Göller, R. (Sprecher*in), Hagena, M. (Sprecher*in), Padberg-Gehle, K. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)

    04.03.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Mit Hilfe der Mathematik eine gute Entscheidung treffen — Förderung der Fähigkeit des kritischen Denksn als Bestandteil von „21st-Century-Skills“

    Hagena, M. (Sprecher*in), Schlüter, D. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)

    04.03.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Zu einer Theorie Allgemeiner Handlungssysteme
  2. Pollination of apple variaties across Europe: Dependecy on cross pollination and visitor communities
  3. The dawn of chelonian research
  4. Perspective as Practice. Renaissance Cultures of Optics, (About the development of optics and perspective between the fifteenth and seventeenth centuries) (TECHNE 1) Dupré, Sven (ed.): Brepols, Turnhout 2019
  5. Social network changes and life events across the life span
  6. Lehren und Lernen - aber wie?
  7. Von der Beharrlichkeit der Ungleichheit
  8. Circular supply chain management for the wind energy industry
  9. Simultantestprozedur für globale Nullhypothesen bei beliebiger Abhängigkeitsstruktur der Einzeltests
  10. Is Russian gas still needed in the European Union?
  11. Organizational identity and its applications
  12. 15 Seconds of Fame mit musical.ly
  13. Using Smartphones to Monitor Bipolar Disorder Symptoms
  14. Non-native tree species (Pseudotsuga menziesii) strongly decreases predator biomass and abundance in mixed-species plantations of a tree diversity experiment
  15. SEIS
  16. What is the Problem of Gender Inequality Represented to be in Inter-National Development Policy in Burkina Faso?
  17. Vorwort
  18. Der Kampf ums Recht
  19. Gamification
  20. Apel, Hans
  21. Cross-National Complementarity of Technology Push, Demand Pull, and Manufacturing Push Policies
  22. A theoretical introduction and legal perspective on rule of law transfers
  23. What drives the development of community energy in Europe?
  24. Mentale Modelle und Effekte der Präsentations- und Abrufkodalität beim Lernen mit Multimedia
  25. Technology and the spiritual
  26. Aquatic Exposure Predictions of Insecticide Field Concentrations Using a Multimedia Mass-Balance Model
  27. Discovering Cooperation