Suche nach Fachgebiet

341 - 360 von 1.063Seitengröße: 20
  1. Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft e.V. (Externe Organisation)

    Jung, S. (Mitglied)

    2019 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  2. Heinrich-Böll-Stiftung Berlin e.V. (Externe Organisation)

    Karakayali, S. (Mitglied)

    20192022

    Aktivität: MitgliedschaftGremien privater Unternehmen und OrganisationenTransfer

  3. How liberal democracies survive. Strategies and dilemmas of anti-populism

    Séville, A. (Sprecher*in)

    2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. Im Spannungsfeld von antagonistischen und agonalen Konfliktstrukturen. Zur Inszenierung von Kulturkämpfen in Massenmedien

    Jung, S. (Sprecher*in)

    2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Jean-Jacques Rousseau: Ursprung, Gesellschaft und Fiktion. Zur Literarizität politischen Denkens

    Séville, A. (Sprecher*in)

    2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Münchene Kammerspiele: The Future of Europe.

    Séville, A. (Sprecher*in), Stamm, C. (Sprecher*in) & Varoufakis, Y. (Sprecher*in)

    2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  7. Netzwerk Migrationsrecht (Externe Organisation)

    Feneberg, V. (Mitglied)

    2019

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  8. The Challenge of Populism. Liberal Democracy in Self-Defence

    Séville, A. (Sprecher*in)

    2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  9. Alles nur Populismus?

    Breuning, F. (Sprecher*in)

    04.12.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  10. Was ist Rechtspopulismus?

    Breuning, F. (Sprecher*in)

    01.12.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  11. Evidence-based policy-making? Die Bedeutung wissenschaftlicher Erkenntnisse in politischen Prozessen

    Saretzki, T. (Sprecher*in)

    24.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  12. Der Sound der Macht. Eine Kritik der dissonanten Herrschaft

    Séville, A. (Sprecher*in)

    23.10.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  13. Der Sound der Macht.

    Séville, A. (Sprecher*in), Busch, A. (Sprecher*in) & Lauer, G. (Sprecher*in)

    12.10.201821.10.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  14. Paper: The Multilevel Governance of Deportation – is Access to local Membership possible?

    Münch, S. (Sprecher*in)

    05.10.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  15. Frankfurter Buchmesse 2018

    Séville, A. (Sprecher*in) & Sundermeyer, O. (Sprecher*in)

    10.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenMessen und Ausstellungen Transfer

  16. 27. Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft - DVPW 2018

    van Hüllen, V. (Präsentator*in)

    28.09.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  17. Politische Diskurse über die Unternehmensbesteuerung

    Leipold, A. (Sprecher*in)

    27.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  18. 27. Congress of the German Political Science Association - GPSA 2018

    Kruse, S. (Präsentator*in)

    25.09.201828.09.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  19. Institutionen für zukünftige Generationen und ihre Institutionalisierung unter den Bedingungen einer gegenwartsfixierten Demokratie

    Rose, M. (Sprecher*in)

    25.09.201828.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Computerspiele als Träger politischer Bedeutungsangebote
  2. Innovativität in der Lebensmittelindustrie
  3. Von der Dissertationsschrift zur Publikation
  4. Aufschwung und Höhepunkte der Rockkultur
  5. Umweltrechtssicherheit für Unternehmen
  6. Assessment of Competencies for Sustainability in Secondary Education in Mexico
  7. Wettbewerb der Regulierungen als Integrationsstrategie in der Europäischen Union ?
  8. Enemy, Stranger, Neighbour, & Friend
  9. § 40 Republik Island
  10. Regelspiele im inklusiven Sportunterricht - Eine reflektierte Fallbeschreibung förderlicher Strukturen für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung - Praxisbeispiel
  11. Kombinierte Firmenpaneldaten: Datenangebot und Analysepotenziale
  12. Liquiditätsrisikomanagement in Kreditinstituten
  13. Diagnostik und Testverfahren für die Sekundarstufe
  14. Wie beurteilen Lehrkräfte, Studierende und Grundschulkinder den Einsatz von Tablets im Unterricht?
  15. Lesen und Geschlecht
  16. Posthumane Verkörperungen in einer Post-Gender-Welt?
  17. Environmental Protection of Foreign Firms in Germany:
  18. PISA als Chance für den Kindergarten!
  19. "Amoklauf von Winnenden" - zur Fahrlässigkeitshaftung neben der volldeliktischen Vorsatztat eines anderen
  20. Mythos - Kulturphilosophische Zugänge
  21. Thermal energy storage systems for heating and hot water in residential buildings
  22. School leadership and achievement gaps based on socioeconomic status
  23. Bildungskapital und berufliche Position
  24. Limited statt GmbH
  25. Mikroökonomische Beschäftigungseffekte des Hamburger Modells zur Beschäftigungsförderung
  26. Financial Penalties and Bank Performance
  27. Altern, Sterben und Tod
  28. Dekarbonisiert, digital und demokratisch
  29. Ökonomie und Naturnutzung
  30. Auenböden der Elbe als Archiv für die Stoffdynamik im Einzugsgebiet
  31. Die ökonomischen Folgen des Klimawandels
  32. Lebenslanges Lernen als Reaktion auf die veränderten Anforderungen der Arbeitswelt