Alles nur Populismus?

Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

Felix Breuning - Sprecher*in

    Der Aufstieg des „Rechtspopulismus“ ist ein handfestes Problem geworden und fordert zur kritischen Analyse heraus. Meinungen und Theorien über diesen „Populismus“ sind entsprechend dauerpräsent, ignorieren aber oft die Erkenntnisse kritischer Theorien über das Verhältnis von Kapitalismus, Demokratie und autoritärem Charakter. Mal wird offener Rechtsextremismus als „Empörung“ oder „Unzufriedenheit“ verharmlost, mal pocht Kritik bloß moralisch auf liberale Manieren. Wieder andere deuten Populismus als (fehlgeleiteten) Widerstand gegen linke Identitätspolitik, Neoliberalismus und Postdemokratie. Nicht zuletzt aufgrund solcher Vorstellungen beschwören Befürworter wie Kritiker sogar die Möglichkeit eines „linken Populismus“.
    Wie kann dagegen eine gesellschaftskritische Perspektive auf Populismus und den Populismus-Diskurs aussehen? Der Vortrag schlägt vor, allzu eingängige Populismuserklärungen und Populismuskonzepte zurückzuweisen, dafür aber die gegenwärtige populistische Modernisierung des Autoritarismus sehr ernst zu nehmen.
    04.12.2018

    Zuletzt angesehen

    Publikationen

    1. Exports and firm characteristics
    2. Development of a cycling anger scale
    3. Integration of prosumer peer-to-peer trading decisions into energy community modelling
    4. Schwellenphänomene
    5. Public Attention, Political Action: The Example of Environmental Regulation
    6. Concepts and Instruments for Facing the Challenges of Corporate Sustainability Management
    7. Factors affecting fruit set in Aizoaceae species of the Succulent Karoo
    8. The acceptability of CO2 capture and storage (CCS) in Europe
    9. An integrative analysis of energy transitions in energy regions
    10. The Act: Psychoanalysis and/in its Effects
    11. Individuelle oder kollektive Unternehmensführung?
    12. Grüne Parteien.
    13. Where is paradise? The EU's navigation system Galileo - Some comments on inherent risks (or paradise lost)
    14. The Maternal in Drag
    15. The development and future of sexuality
    16. Spatial patterns of cultural ecosystem services provision in Southern Patagonia
    17. Boxsport im schulischen Feld
    18. Do red herrings swim in circles?
    19. The role of oxytocin in terror management processes
    20. "Véritables parties" et reconnaissance tardive d'un intérêt à agir en défense d'intérêts collectifs
    21. Praktiken des Experimentierens
    22. The Role of Campus, Curriculum, and Community in Higher Education for Sustainable Development
    23. Impacts of a pesticide on pollinator species richness at different spatial scales
    24. Investigating Junior High School Students' Length Estimation Ability and Strategies
    25. Konfiguration der PPS
    26. Biodiversity assessments
    27. Affective startle modulation and psychopathology
    28. Balanced Scorecard
    29. Decision support in the field of online marketing - development of a data landscape
    30. Od Pacmana do Lary Croft. Jak badać postać w grach wideo?
    31. Role of images in constructing public opinion about environmental matters in Malaysia
    32. Management of Biodiversity in Protected Areas with Sustainability Control