Suche nach Fachgebiet

201 - 220 von 811Seitengröße: 20
  1. Effekte webbasierter Plattformen auf die Feedbackkompetenz von Lehramtsstudierenden im Praktikum

    Christopher Neil Prilop (Sprecher*in), Kira Elena Weber (Ko-Autor*in) & Marc Kleinknecht (Ko-Autor*in)

    25.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  2. Einblicke von Lehramtsstudierenden in das Langzeitpraktikum unter Corona-Bedingungen

    Alina Kristin Hase (Sprecher*in) & Poldi Kuhl (Sprecher*in)

    23.04.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Ein mehrdimensionales Instrument zur Erhebung von Bildungsstandards in Mathematik.

    Timo Ehmke (Sprecher*in)

    27.08.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Engaging the World through Media Education. Chair for the Section "Media Education Research".

    Henrike Friedrichs-Liesenkötter (Sprecher*in)

    16.07.201720.07.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Enhancing metacognition by using flipping classroom with geogebra

    Chak-Him Fung (Sprecher*in), Kin-Keung Poon (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Erfassung mathematischen Fachwissens von Bewerber*innen auf ein Mathematik-Lehramtsstudium

    Michael Besser (Sprecher*in), Maike Hagena (Sprecher*in), Timo Ehmke (Sprecher*in) & Dominik Leiß (Sprecher*in)

    2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Erfassung und Vergleich mathematischer Kompetenzen von Studienanfänger*innen verschiedener mathematikhaltiger Studiengänge

    Robin Göller (Sprecher*in), Lara Gildehaus (Sprecher*in), Michael Liebendörfer (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    12.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Erfassung von Aufmerksamkeitsverhalten im Grundschulunterricht. Eine Analyse der Generalisierbarkeit und Zuverlässigkeit von Beobachtungsintervallen. [Conference cancelled]

    Bianka Troll (Sprecher*in), Marcus Pietsch (Ko-Autor*in) & Michael Besser (Ko-Autor*in)

    25.03.202027.03.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Erfassung von Interaktion im Unterricht. Eine multiperspektivische Videoanalyse

    Bianka Troll (Sprecher*in), Cathleen Heil (Sprecher*in), Marcus Pietsch (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Erfassung von mathematischer Kompetenz über die Lebensspanne im Nationalen Bildungspanel.

    Timo Ehmke (Sprecher*in)

    15.09.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. Evaluation künstlerischen Unterrichts an einer Universität: Einblicke in die Entwicklung von Erhebungsinstrumenten, Prozesse, sowie erste Daten

    Michael Ahlers (Sprecher*in) & Andreas Seifert (Sprecher*in)

    06.10.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. Explaining the learning progress in mathematics of retained students and low-achieving students

    Timo Ehmke (Sprecher*in)

    27.08.201330.08.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  13. Facebook im Grundschulalter – Eine qualitative Untersuchung zur Einbettung von Facebook in den kindlichen Lebenskontext. Kurzvortrag.

    Henrike Friedrichs-Liesenkötter (Sprecher*in)

    29.10.201530.10.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  14. Fachdidaktik gut – Fachwissenschaft schlecht? Implizite Assoziationen von Mathematik-Lehramtsstudierenden zur Rolle von Fachwissenschaft und Fachdidaktik an der Hochschule

    Andreas Ostermann (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  15. Fachdidaktische Bewertung von Unterrichtsqualität am Beispiel mathematischen Modellierens

    Michael Besser (Sprecher*in), Thilo Kleickmann (Sprecher*in) & Julius Vergin (Sprecher*in)

    2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  16. (Fach-)Mathematische Voraussetzungen zum Lernen von Mathematik an der Universität

    Michael Besser (Sprecher*in) & Robin Göller (Sprecher*in)

    2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  17. (Fach)Sprachliche (Ko-)Konstruktionen im Schriftspracherwerb: Auf der Suche nach einer Sprache über das Schriftsystem

    Swantje Weinhold (Sprecher*in), Sarah Jagemann (Sprecher*in) & Franziska Bormann (Sprecher*in)

    26.06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  18. Fallbasiertes Lernen in der Lehrerbildung. Erhebung der Analysekompetenz anhand eines offenen Itemformates

    Marc Kleinknecht (Sprecher*in), Jürgen Schneider (Sprecher*in), Marcus Syring (Sprecher*in), Thorsten Bohl (Sprecher*in), Sebastian Kuntze (Sprecher*in) & Markus Rehm (Sprecher*in)

    03.2014 → …

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  19. Fallbasiertes Lernen mit Videos in unterschiedlichen Domänen der Lehrerbildung.

    Marc Kleinknecht (Sprecher*in)

    04.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung