Suche nach Fachgebiet

  1. Philosophieren mit Kindern im inklusiven Sachunterricht: Chancen, Herausforderungen und Perspektiven für die Professionalisierung von Lehrkräften

    Katja Sellin (Sprecher*in) & Michalik Kerstin (Sprecher*in)

    11.11.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  2. Philosophieren mit Kindern in der Lehrerbildung: Eine rekonstruktive Studie zu Erfahrungen von Lehramtsstudierenden mit dem Philosophieren mit Kindern im inklusiven Sachunterricht

    Katja Sellin (Sprecher*in) & Kerstin Michalik (Ko-Autor*in)

    08.03.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Seeking sustainabillity competency and capability in the ESD literature - An hermeneutic analysis

    Matthias Barth (Sprecher*in), Kerry Shepard (Sprecher*in) & Marco Rieckmann (Sprecher*in)

    22.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Transdisciplinary Cooperation in Teacher Education

    Lina Bürgener (Sprecher*in) & Matthias Barth (Sprecher*in)

    30.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Transdisciplinary Cooperation In Teacher Education: A Chance For The Implementation Of ESD Into School Practice?

    Lina Bürgener (Sprecher*in)

    09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Vielperspektivität auch in der Forschung? Beobachtungen zur Entwicklung der Sachunterrichtsforschung

    Matthias Barth (Sprecher*in) & Kirsten Bruhn (Sprecher*in)

    04.03.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Vielperspektivität auch in der Forschung? Beobachtungen zur Entwicklung der Sachunterrichtsforschung: Werkstattbericht eines systematischen Reviews

    Matthias Barth (Sprecher*in), Lina Bürgener (Sprecher*in), Silke Hanna Edelhoff (Sprecher*in), Sabine Richter (Sprecher*in), Eva Katharina Freund (Sprecher*in) & Kristen Bruhn (Sprecher*in)

    03.03.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Von der Viel- zur Transperspektivität? Einlassungen aus Sicht der Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Matthias Barth (Sprecher*in)

    03.03.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Wie können informatische Kompetenzen und Einsichten bei Studierenden des Sachunterrichts gefördert werden?

    Sabine Richter (Sprecher*in)

    05.03.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  10. ESERA Online Conference - ESERA 2021

    Elisabeth Hofer (Gutachter/-in)

    30.08.202103.09.2021

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  11. COPERNICUS Alliance - European Network on Higher Education for Sustainable Developement (Externe Organisation)

    Matthias Barth (Mitglied)

    10.2017 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  12. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. (DGfE) (Externe Organisation)

    Kirsten Bruhn (Mitglied)

    2015

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  13. Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts e.V. (Externe Organisation)

    Kirsten Bruhn (Mitglied)

    2016

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  14. Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung e.V. (Externe Organisation)

    Kirsten Bruhn (Mitglied)

    2017

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  15. BNE-Netzwerk der Region Lüneburg (Externe Organisation)

    Kirsten Bruhn (Mitglied)

    2018

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenTransfer

  16. Network 30 "Environmental and Sustainability Research - ESER" (Externe Organisation)

    Kirsten Bruhn (Mitglied)

    2015

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  17. 4500 Kartoffelsorten – ein Schatz für die Zukunft. Biologische Vielfalt als Voraussetzung für eine zukunftsfähige Entwicklung

    Ute Stoltenberg (Sprecher*in)

    18.06.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung