›Systemische Visualisierung‹ als Lernmethode zur normativen und gestaltenden Reflexion wirtschaftsbetrieblicher Situationen im Kontext der Nachhaltigkeitskritik

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Standard

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{49f8e1acdbdb4b28bc1be507fb7e8dc8,
title = "›Systemische Visualisierung‹ als Lernmethode zur normativen und gestaltenden Reflexion wirtschaftsbetrieblicher Situationen im Kontext der Nachhaltigkeitskritik",
abstract = "Wirtschaftsberuflich Lernende sind - curricular intendiert - mit einem potenziellen Widerspruchsverh{\"a}ltnis konfrontiert, das ihnen eine normative und gestaltende Reflexion ihrer wirtschaftsbetrieblichen Situationen im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung zumutet. Im Rahmen dieses Beitrags wird ein gestaltungsorientierter Lern-Forschungs-Prozess nachgezeichnet, in dem zuk{\"u}nftige Lehrer*innen der wirtschaftsberuflichen Bildung eine Lernmethode konfigurieren, mit der dieser curriculare Anspruch auf Ebene des Unterrichts eingel{\"o}st werden kann.Intended by the curriculum of vocational education, commercial learners are confronted with potentially conflicting expectations which requires them to reflect on professional situations in a normative and formative way with regard to sustainable development. This article traces a design-oriented learning and research process in which future teachers in the field of vocational education and training configure a learning method with which this curricular requirement can be met didactically.",
keywords = "Berufliche Bildung",
author = "Harald Hantke",
year = "2020",
month = jan,
day = "1",
doi = "10.5771/1439-880x-2020-3-258",
language = "Deutsch",
volume = "21",
pages = "258--278",
journal = "Zeitschrift f{\"u}r Wirtschafts- und Unternehmensethik",
issn = "1439-880X",
publisher = "Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG",
number = "3",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - ›Systemische Visualisierung‹ als Lernmethode zur normativen und gestaltenden Reflexion wirtschaftsbetrieblicher Situationen im Kontext der Nachhaltigkeitskritik

AU - Hantke, Harald

PY - 2020/1/1

Y1 - 2020/1/1

N2 - Wirtschaftsberuflich Lernende sind - curricular intendiert - mit einem potenziellen Widerspruchsverhältnis konfrontiert, das ihnen eine normative und gestaltende Reflexion ihrer wirtschaftsbetrieblichen Situationen im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung zumutet. Im Rahmen dieses Beitrags wird ein gestaltungsorientierter Lern-Forschungs-Prozess nachgezeichnet, in dem zukünftige Lehrer*innen der wirtschaftsberuflichen Bildung eine Lernmethode konfigurieren, mit der dieser curriculare Anspruch auf Ebene des Unterrichts eingelöst werden kann.Intended by the curriculum of vocational education, commercial learners are confronted with potentially conflicting expectations which requires them to reflect on professional situations in a normative and formative way with regard to sustainable development. This article traces a design-oriented learning and research process in which future teachers in the field of vocational education and training configure a learning method with which this curricular requirement can be met didactically.

AB - Wirtschaftsberuflich Lernende sind - curricular intendiert - mit einem potenziellen Widerspruchsverhältnis konfrontiert, das ihnen eine normative und gestaltende Reflexion ihrer wirtschaftsbetrieblichen Situationen im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung zumutet. Im Rahmen dieses Beitrags wird ein gestaltungsorientierter Lern-Forschungs-Prozess nachgezeichnet, in dem zukünftige Lehrer*innen der wirtschaftsberuflichen Bildung eine Lernmethode konfigurieren, mit der dieser curriculare Anspruch auf Ebene des Unterrichts eingelöst werden kann.Intended by the curriculum of vocational education, commercial learners are confronted with potentially conflicting expectations which requires them to reflect on professional situations in a normative and formative way with regard to sustainable development. This article traces a design-oriented learning and research process in which future teachers in the field of vocational education and training configure a learning method with which this curricular requirement can be met didactically.

KW - Berufliche Bildung

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/e77caf47-e23e-3520-884a-3d076e8380ec/

U2 - 10.5771/1439-880x-2020-3-258

DO - 10.5771/1439-880x-2020-3-258

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 21

SP - 258

EP - 278

JO - Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik

JF - Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik

SN - 1439-880X

IS - 3

ER -

Recently viewed

Publications

  1. [Rezension] Franke, Jürgen: Wie integriert ist die Bundeswehr? Eine Untersuchung zur Integrationssituation der Bundeswehr als Verteidigungs- und Einsatzarmee. Baden-Baden 2012
  2. ‘A Spinozist Sort of Solidarity: From Homo-Nationalism to Queer Internationalism’, in: "Interface: a journal for and about social movements", Volume 6, Issue 2 (November 2014) pp.224-229
  3. Palynological evidence of younger middle Pleistocene interglacials (Holsteinian, Reinsdorf and Schoningen) in the Schoningen open cast lignite mine (eastern Lower Saxony, Germany)
  4. Emily, Herring, Kevin Matthew, Jones, Konstantin, Kiprijanov, Laura, Sellers. The past, present, and future of integrated history and philosophy of science. London, England: Routledge, 2019.
  5. Kollektives Handeln und Gruppensolidarität – Motivationsprozesse und Interventionsstrategien am Beispiel politischer und sozialer Partizipation im Kontext der AIDS-Hilfe-Bewegung
  6. Ökonomie und Literatur – Einsatzmöglichkeiten von Johann Wolfgang von Goethes ‚Faust II’ für die sozioökonomische Bildung und den betriebswirtschaftlich-kaufmännischen Unterricht
  7. Gesucht: Resonanzräume für Wahrnehmung und Erkennen in der Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung in der sozio-ökonomischen Bildung. Vom "Wahrnehmen-Müssen" zum "Mehr-wahrnehmen-Können"
  8. Katalogbeiträge zu Paul Cézanne. Still Life with Apples; Ernst Ludwig Kirchner. Street, Berlin; Pablo Picasso. Boy Leading a Horse; Giorgio de Chirico. Gare Montparnasse (The Melancholy of Departure)
  9. Marimbas in Latinamerika. Historische Fakten und Status quo der Marimbatraditionen in Mexiko, Guatemala, Belize, Honduras, El Salvador, Nicaragua, Costa Rica, Kolumbien, Ecuador, und Brasilien (review)
  10. „Resonanzräume des Subpolitischen“ als wirtschaftsdidaktische Antwort auf ökonomisierte (wirtschafts-)betriebliche Lebenssituationen – eine Forschungsheuristik vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeitsidee
  11. Metamorphose eines Forschungsprojektes. Ein Kommentar zum Beitrag von Krause et al. über den Kompetenzerwerb im evangelischen Religionsunterricht - Ergebnisse der Konstruktvalidierungsstudie der DFG-Projekte RU-Bi-Qua IKERK
  12. Pflichtteilsrecht als Teil des ordre public? – „Recht zu erben“ und Grenzen seiner Durchsetzung - Entscheidung des Österreichischen Obersten Gerichtshofs vom 25. Februar 2021 und Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 29. Juni 2022