Search for research

  1. 2023
  2. Statutentheorie

    Boosfeld, K., 2023, Handwörterbuch zur Deutschen Rechtsgeschichte. Cordes, A., Haferkamp, H.-P., Lück, H., Werkmüller, D. & Schmidt-Wiegand, R. (eds.). 2. ed. Berlin: Erich Schmidt Verlag

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaTransfer

  3. Published

    Strategischer Wandel in Dienstleistungsunternehmen: Ein Beispiel und Konsequenzen

    Kahle, E. & Helldorff, S., 2023, Gestaltung des Wandels im Dienstleistungsmanagement: Kundenperspektive: Anbieterperspektive, Mitarbeiterperspektive. Bruhn, M. & Hadwich, K. (eds.). Wiesbaden: Springer Gabler, Vol. 2. p. 339-356 18 p. (Forum Dienstleistungsmanagement; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  4. Published

    Studentische Perspektiven auf die Qualitätsoffensive Lehrerbildung Musik

    Uhl-Sonntag, N. & Verbücheln, E.-M., 2023, In: Diskussion Musikpädagogik. 99, p. 20-26 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Studienerfolg und -misserfolg aus institutionen- und studierendenzentrierter Perspektive: Eine qualitative Untersuchung

    Ülpenich, B., Junghänel, L., Krause, J. & Rosar, U., 2023, In: Beiträge zur Hochschulforschung. 45, 2, 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Subjektivierung und teilhabende Kritik

    Nigro, R. & Schreiber, M., 2023, Mediale Teilhabe: Partizipation zwischen Anspruch und Inanspruchnahme . Ochsner, B. (ed.). Lüneburg: meson press, p. 211-227 17 p. 7

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Ten claims on behalf of technology

    Holt, R. & Beyes, T., 2023, Proof of Stake: Technological Claims. Beyes, T., Denny, S., Holt, R., Pias, C. & Steinbrügge, B. (eds.). Milan: Lenz Press, p. 95-104 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContribution of Exihibition cataloguesTransfer

  8. Accepted/In press

    Testierfähigkeit (§ 2229 BGB)

    Boosfeld, K., 2023, (Accepted/In press) Historisch-kritischer Kommentar zum BGB. Schmoeckel, M., Zimmermann, R. & Rückert, J. (eds.). Mohr Siebeck Verlag

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesTransfer

  9. Published

    Textkohärenz in mathematischen Modellierungsaufgaben

    Dammann, L., 2023, Beiträge zum Mathematikunterricht 2022: 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik : vom 29.08.2022 bis 02.09.2022 in Frankfurt am Main. I.-P.G.-U. F. (ed.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 1. p. 363-366 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  10. Published

    The complementary relationship of exploration and exploitation in professional service firms: An exploratory study of IT consulting firms

    Werner, M., 2023, Paradox Research Education Practice Conference.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  11. Published

    The Cool Water Effect: The Origin of Humankind's Emancipatory Turn

    Welzel, C., Kruse, S., Brunkert, L. & Brieger, S. A., 2023, 390 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

Recently viewed

Publications

  1. Patientennahe assessmentinstrumente in der deutschsprachigen rehabilitationsforschung - Aktuelle entwicklungen aus dem förderschwerpunkt "rehabilitationswissenschaften"
  2. Psychische Gesundheit von Schulkindern in Zeiten der Corona-Pandemie
  3. Data – Culture – Society – Die Gesellschaft der Daten aus kulturwissenschaftlicher Sicht
  4. Bildungspolitische und bildungsphilosophische Konzepte der Studiengänge "Bildung und Erziehung" der kirchlichen Hochschulen
  5. Motivations of Global Careers Among Expatriates in German Companies
  6. Das Kooperationsverhältnis zwischen Aufsichtsrat beziehungsweise Verwaltungsrat und Abschlussprüfer
  7. Empire und die biopolitische Wende
  8. Rohölmarkt: US-amerikanisches Schieferöl schwächt Marktmacht der OPEC
  9. „Resonanzräume des Subpolitischen“ als wirtschaftsdidaktische Antwort auf ökonomisierte (wirtschafts-)betriebliche Lebenssituationen – eine Forschungsheuristik vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeitsidee
  10. AG Frauen - Die Weltfrauenkonferenz von Peking jährt sich zum zehnten Mal
  11. Klimaschutzmaßnahmen im Lichte des Welthandelsrechts
  12. ADHS und Schule - Erscheinungsbild, pädagogische Hilfen
  13. Orientierende Untersuchungen von NSO-Heterocyclen in niedersächsischen Oberflächengewässern – Betrachtung von Sediment und Wasserphase
  14. Vermittlungsaufgabe Klimaanpassung – Merkmale, Herausforderungen und Stolpersteine eines neuen(?) Handlungsfeldes
  15. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  16. Sozialraumorientierung in Politik, Planung und Praxis sozialer Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe
  17. Evaluation von Bewegungs-, Spiel und Sportangeboten an Offenen Ganztagsschulen in Niedersachsen
  18. Länderleitentscheidungen durch das Bundesverwaltungsgericht. Der Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Beschleunigung der Asylgerichtsverfahren und Asylverfahren
  19. Jürgen Habermas (geb. 1929): Kritische Theorie, gesellschaftliche Lernprozesse und öffentliches Engagement
  20. Rechnungslegung im Spannungsfeld zwischen staatlicher Gesetzgebung und privat-rechtlichem Standardsetting: Risiko- und Prognosepublizität im deutschen Konzernlagebericht
  21. Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz im Dienstleistungsmanagement unter besonderer Berücksichtigung menschlicher Kompetenz und Kommunikation
  22. Emotionsübergreifende Regulationsdefizite – ein unspezifisches Merkmal psychischer Störungen?
  23. Psychische Gesundheit aus Sicht von Schulleitungen
  24. Klassentestheft Teil 1 (10 Ex.) - 1. Schuljahr
  25. Artikel 29 AEUV [Freier Verkehr von Waren aus dritten Ländern]
  26. Beweisbedürftigkeit, Beweisarten und Beweisverfahren
  27. Die Vermittlung von Klimafolgen & -anpassung – Aktive Wissensintegration aus der Risikoforschung, der Psychologie und den pädagogischen Wissenschaften ist nötig!
  28. Artikel 42 EUV [Gemeinsame Verteidigungspolitik; Europäische Verteidigungsagentur; Beistandsklausel]
  29. Überstunden, Ausgleichsmöglichkeiten, Gesundheit und Work-Life-Balance
  30. Thesen zur Beteiligung von Landwirten am Nachhaltigkeitsdiskurs
  31. Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  32. Verändern sich reflexionsbezogene Einstellungen von Studierenden nach der Nutzung von Schülerrückmeldungen im Praxissemester?
  33. bwp@-Rezension zu Janika Grunau: Habitus und Studium. Rekonstruktion und Typisierung studentischer Bildungsorientierungen. Wiesbaden: Springer 2016
  34. Liebe zwischen Natur und Kultur
  35. Der Einfluss von Kultur und individuellen Charakteristika auf das Widerstandsverhalten von Mitarbeitern bei Internationalen Akquisitionen: Eine empirisch Studie
  36. Die Ko-Produktion von freiwilligen kommunalen Aufgaben mit Hilfe finanzieller Bürgerbeteiligungsmodelle unter Einbeziehung von Sparkassen und Kreditgenossenschaften
  37. Auswirkungen des Einspeisemanagements auf den Betrieb von WEA und sich daraus ergebende Potentiale für den Einsatz von Energiespeichern
  38. Gentelligente Bauteile im Lebenszyklus
  39. Störungen der Emotionsregulation im Kindergartenalter und ihre Folgen