Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2002
  2. Published

    Entwicklung von Netzwerken: von der Vorgründung bis zum frühen Wachstum

    Kahle, E. & Bouncken, R. B., 2002, Umbruch der Welt - KMU vor Höhenflug oder Absturz?: Beiträge zu den Rencontres de St-Gall 2002. Fueglistaller, U. (ed.). Hochschule St. Gallen, p. 397-409 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  3. Published

    Environmental Management Accounting and the Opportunity Cost of Neglecting Environmental Protection

    Schaltegger, S. & Burritt, R., 2002, Environmental Management Accounting: Informational and Institutional Developments. Bennett, M. & Bouma, J. J. (eds.). Dordrecht: Kluwer Academic Publishers, p. 265-277 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Environmental Management Strategies: Britain and Germany Compared

    Wehrmeyer, W., Wagner, M., Pacheco, C. & Schaltegger, S., 2002, London: Anglo-German Foundation for the Study of Industrial Society , 253 p.

    Research output: Working paperWorking papers

  5. Published

    Erfahrungen und Schlussfolgerungen

    Bieker, T., Dyllick, T., Figge, F., Gminder, C. U., Hahn, T., Schaltegger, S. & Wagner, M., 2002, Nachhaltig managen mit der Balanced Scorecard: Konzept und Fallstudien. Schaltegger, S. & Dyllick, T. (eds.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, p. 345-372 28 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Erich und die Übersetzer: eine komparatistische Analyse der Übersetzungen von Kästners Kinderromanen

    O'Sullivan, E., 2002, Erich Kästners weltweite Wirkung als Kinderschriftsteller: Studien zur internationalen Rezeption des kinderliterarischen Werks. Dolle-Weinkauff, B. (ed.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, p. 23-36 35 p. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie - Geschichte - Didaktik; vol. 18).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Erneuerungen in der Lehrerbildung: Innovation oder Reformdiktat

    Czerwenka, K., 2002, In: Zeitnah. 47, p. 12-16 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    Erneuerungen in der Lehrerbildung: Innovation oder Reformdiktat

    Czerwenka, K., 2002, In: Rheinland-pfälzische Schule. 53, 7/8, p. 162-170 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  9. Published

    "Erst hochgejubelt, dann ausgespuckt!": Prominenzgenese und Prominenzverschleiss im Fernsehen

    Faulstich, W. & Strobel, R., 2002, Fernsehen für die Spaßgesellschaft: Wettbewerbsziel Aufmerksamkeit - Mainzer Tage der Fernseh-Kritik, veranst. am 14. und 15. Mai 2001. Hall, P. C. (ed.). Mainz: Zweites Deutsche Fernsehen, p. 283-295 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  10. Published

    Ertanzte Technikgeschichte(n): Beobachtungen zur zeitgenössischen Begegnung von Tanz und elektronisch-digitaler Technologie

    Leeker, M., 2002, Tanz Theorie Text. Klein, G. & Zipprich, C. (eds.). Münster: LIT Verlag, p. 533 - 552 20 p. (Tanzforschung; vol. 12).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Establishment age and wages: evidence from German linked employer-employee data

    Kölling, A., Schnabel, C. & Wagner, J., 2002, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 25 p. (Arbeitsbericht; no. 264).

    Research output: Working paperWorking papers

Recently viewed

Publications

  1. Die Rolle ontologischer Leitbilder für die Bestimmung von Gefühlen als Atmosphären.
  2. Ecological features facilitating spread of alien plants along Mediterranean mountain roads
  3. Die Gefangenschaft des Frei-Denkers
  4. Good Governance and Bad Neighbors?
  5. Results from the U.S. Embassy School Election Project 2012
  6. en plein air
  7. Verwertung von Reststoffen aus der Kaffeeproduktion als Kohlenstoffquellen in der fermentativen Milchsäureproduktion
  8. § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung
  9. Ein nationaler Energieeffizienzfonds
  10. Cardboard
  11. Landscape-scale biodiversity governance
  12. Kinderbilder in den sozialen Netzwerken – Wenn Eltern posten
  13. Sven Dupre (ed.), Perspective as Practice. Renaissance Cultures of Optics. Turnhout, Belgium: Brepols, 2019, 512 p. ISBN 978-2-503-58107-1
  14. Auswirkungen illegaler Altfahrzeugverwertung
  15. Rechtsphilosophie nach Hegel
  16. Stand und Perspektiven des Wirtschaftsrechtsstudiums an Fachhochschulen
  17. Einleitung: Nachhaltige Gesellschaft – Gestaltung durch Partizipation und Kooperation?
  18. Beziehungsstrukturen und Schulentwicklung
  19. Pierre Bourdieu: Soziologische Herrschaftsanalyse des Rechts
  20. Medialisierung der Wissenschaft als Voraussetzung ihrer Legitimierung und politischen Relevanz
  21. Rechtsangleichung zwischen Gemeinschafts- und Unionsrecht – die Richtlinie über die Vorratsdatenspeicherung vor dem EuGH
  22. Legal Aspects of Electricity Tariff Fixation in Germany
  23. Röntgenkontrastmittel, Quelle für die AOX-Belastung des Abwassers durch Krankenhäuser
  24. International reports on literacy research
  25. The Role of Corporate Sustainability in a Low-Cost Business Model
  26. Regulierung der europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattung
  27. Desiderata zur Erforschung des Einflusses von Kohäsion auf das Leseverständnis
  28. Empathic Healthcare Chatbots
  29. Responsabilidade Internacional Dos Estados: duas décadas após os trabalhos da Comissão de Direito Internacional
  30. Grundlagen des Umweltmanagements
  31. 12 Fragen an Gerd Michelsen