Riskante Übergänge: Politische Bildung in der Berufsorientierung unter prekären Bedingungen

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Authors

Im Übergangsfeld Schule-Beruf stehen Jugendliche vor Entscheidungen, deren Rahmungen nur sehr eingeschränkt durch sie selbst beeinflussbar sind. In dieser Lebensphase haben sich bereits vielfältige biographische Ungleichheiten verwirklicht und in erreichten bzw. noch erreichbaren Bildungsabschlüssen manifestiert. Ihre Bedeutung für Teilhabemöglichkeiten an neuen gesellschaftlichen Spielräumen und laufenden Pluralisierungsprozessen ist den Jugendlichen dabei weitgehend klar. Entsprechend haben Geschlechterarrangements ein großes Beharrungsvermögen, wenn es um die Berufswahl von Jungen und Mädchen und die Frage eines Einbezugs von Work-Life-Balance in diese Entscheidungen geht.

Das in diesem Artikel vorgestellte Bildungsprojekt nimmt das Feld der Zukunftsplanung für die politische Jugendbildung in den Blick, indem explizit die Frage nach (vor allen Dingen auch prekärer) Arbeit, Work-Life-Balance und Geschlechterarrangements als politische Frage gestellt und im Rahmen der Bildungsarbeit thematisiert wird.
Original languageGerman
Title of host publicationDes eigenen Glückes Schmied_in!? : Geschlechterreflektierende Perspektiven auf berufliche Orientierungen und Lebensplanungen von Jugendlichen.
EditorsChristiane Micus-Loos, Melanie Plößer
Number of pages15
Place of PublicationWiesbaden
PublisherSpringer VS
Publication date2015
Pages99-113
ISBN (print)978-3-658-09132-3
ISBN (electronic)978-3-658-09133-0
DOIs
Publication statusPublished - 2015

Recently viewed

Publications

  1. Phasing out and in
  2. Freie Berufe im Mikrozensus II - Einkommen und Einkommensverteilung
  3. Field measurement of ammonia emissions after nitrogen fertilization-A comparison between micrometeorological and chamber methods
  4. Parameter Investigation for the In-Situ Hybridization Process by Deep Drawing of Dry Fiber-Metal-Laminates
  5. Design of flat slabs for punching - European and North American practices
  6. Be(coming) an Ambassador of Transformative Change from the Inside Out
  7. Living on the slopes: entrepreneurial preparedness in a context under continuous threat
  8. Translation
  9. Beschreibende Statistik
  10. Why the Future Is (Still) Democratic
  11. Requests in American and British English
  12. LeverAge
  13. Beschreibungsmethodik für AAL-Integrationsprofile
  14. Are survey expectations theory-consistent?
  15. Citizen Relationship Management (CRM)
  16. IGLU
  17. Crying wolf
  18. Comparison of stir bar sorptive extraction and membrane-assisted solvent extraction as enrichment techniques for the determination of pesticide and benzo[a]pyrene residues in Brazilian sugarcane juice
  19. SRI AND ENERGY TRANSFORMATION ON THE WAY TO SUSTAINABLE COMPETITIVENESS
  20. Was tun bei ADS?
  21. Materials and Energy Accounting
  22. Thermodynamic study of a LiBr–H2O absorption process for solar heat storage with crystallisation of the solution
  23. The technology-mindset interactions
  24. Konfiguration der PPS
  25. City scale modeling of ultrafine particles in urban areas with special focus on passenger ferryboat emission impact
  26. High temperature deformation of magnesium alloy TX32-0.4Al-0.8Si
  27. Identification of unexpected hydrides in Mg-20 wt% Dy alloy by high-brilliance synchrotron radiation
  28. Die Liste der "Gottbegnadeten".