Narrationen und Narrative als Zugänge zu Emotionen in der politischen Bildung
Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer › peer-review
Authors
Eine  Thematisierung  von  Politik  entlang  medialer  Welten  jugendlicher  Ziel-gruppen erschließt der politischen Bildung Zugänge zu emotionalen Dimen-sionen  der  Auseinandersetzung  mit  dem  Politischen.  Der  Beitrag  zeigt  dies  beispielhaft anhand der durchgehend ambivalenten Narrativierung moralischer Positionen  und  politischer  Konzepte  in  der  Fernsehserie  Game  of  Thrones.Damit werden Möglichkeiten eröffnet, auf die aktuellen Erscheinungsformen des Politischen gerichtete biografisch situierte Deutungen und Empfindungen reflexiv  verfügbar  werden  zu  lassen  und  dabei  die  emotionale  Bedeutung  medial aufbereiteter Narrationen ernst zu nehm
| Original language | German | 
|---|---|
| Journal | Journal für Politische Bildung | 
| Volume | 8 | 
| Issue number | 2 | 
| Pages (from-to) | 30-33 | 
| Number of pages | 4 | 
| ISSN | 2191-8244 | 
| Publication status | Published - 2018 | 
