Nachhaltige Gesundheitsförderung durch Organisationsentwicklung: ein Modellprojekt für Berufsschullehrkräfte

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Standard

Nachhaltige Gesundheitsförderung durch Organisationsentwicklung: ein Modellprojekt für Berufsschullehrkräfte. / Schumacher, L; Nieskens, B; Bräuer, H et al.
In: Das Gesundheitswesen, Vol. 67, No. 2, 01.02.2005, p. 141-144.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{d8485d20ad1749388cf33b72f3ec0e9c,
title = "Nachhaltige Gesundheitsf{\"o}rderung durch Organisationsentwicklung: ein Modellprojekt f{\"u}r Berufsschullehrkr{\"a}fte",
abstract = "Ziel des Modellprojekts ist die Entwicklung, Erprobung und Evaluation eines Konzepts zur nachhaltigen F{\"o}rderung der Gesundheit von Berufsschullehrkr{\"a}ften. Wir gehen davon aus, dass f{\"u}r eine nachhaltige Gesundheitsf{\"o}rderung neben der Verhaltenspr{\"a}vention eine Ver{\"a}nderung von Strukturen und Arbeits- und Kommunikationsprozessen in Schulen notwendig ist. Um umfassende und zielgerichtete Entwicklungsprozesse an den Modellschulen zu initiieren, wurden [...] eine fr{\"u}hzeitige Partizipation der Lehrkr{\"a}fte und eine weitgehende Selbststeuerung in kollegialen Beteiligungsgruppen realisiert ...",
keywords = "Wirtschaftspsychologie, Psychologie, Education, Professional/organization & administration, Faculty/organization & administration, Germany, Health Education/organization & administration, Health Promotion/organization & administration, Models, Organizational, School Health Services/organization & administration, Workplace/organization & administration",
author = "L Schumacher and B Nieskens and H Br{\"a}uer and B Sieland",
note = "Literaturverz. S. 144",
year = "2005",
month = feb,
day = "1",
doi = "10.1055/s-2005-857878",
language = "Deutsch",
volume = "67",
pages = "141--144",
journal = "Das Gesundheitswesen",
issn = "0941-3790",
publisher = "Georg Thieme Verlag",
number = "2",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Nachhaltige Gesundheitsförderung durch Organisationsentwicklung

T2 - ein Modellprojekt für Berufsschullehrkräfte

AU - Schumacher, L

AU - Nieskens, B

AU - Bräuer, H

AU - Sieland, B

N1 - Literaturverz. S. 144

PY - 2005/2/1

Y1 - 2005/2/1

N2 - Ziel des Modellprojekts ist die Entwicklung, Erprobung und Evaluation eines Konzepts zur nachhaltigen Förderung der Gesundheit von Berufsschullehrkräften. Wir gehen davon aus, dass für eine nachhaltige Gesundheitsförderung neben der Verhaltensprävention eine Veränderung von Strukturen und Arbeits- und Kommunikationsprozessen in Schulen notwendig ist. Um umfassende und zielgerichtete Entwicklungsprozesse an den Modellschulen zu initiieren, wurden [...] eine frühzeitige Partizipation der Lehrkräfte und eine weitgehende Selbststeuerung in kollegialen Beteiligungsgruppen realisiert ...

AB - Ziel des Modellprojekts ist die Entwicklung, Erprobung und Evaluation eines Konzepts zur nachhaltigen Förderung der Gesundheit von Berufsschullehrkräften. Wir gehen davon aus, dass für eine nachhaltige Gesundheitsförderung neben der Verhaltensprävention eine Veränderung von Strukturen und Arbeits- und Kommunikationsprozessen in Schulen notwendig ist. Um umfassende und zielgerichtete Entwicklungsprozesse an den Modellschulen zu initiieren, wurden [...] eine frühzeitige Partizipation der Lehrkräfte und eine weitgehende Selbststeuerung in kollegialen Beteiligungsgruppen realisiert ...

KW - Wirtschaftspsychologie

KW - Psychologie

KW - Education, Professional/organization & administration

KW - Faculty/organization & administration

KW - Germany

KW - Health Education/organization & administration

KW - Health Promotion/organization & administration

KW - Models, Organizational

KW - School Health Services/organization & administration

KW - Workplace/organization & administration

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=15244348763&partnerID=8YFLogxK

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/38b71e6b-b63f-3503-bf3d-3044454c71b8/

U2 - 10.1055/s-2005-857878

DO - 10.1055/s-2005-857878

M3 - Zeitschriftenaufsätze

C2 - 15747204

VL - 67

SP - 141

EP - 144

JO - Das Gesundheitswesen

JF - Das Gesundheitswesen

SN - 0941-3790

IS - 2

ER -

DOI

Recently viewed

Publications

  1. Räume der Beobachtung von Kindern
  2. Inklusion ist auf dem Weg
  3. Toward Holistic Stakeholder Engagement
  4. Dialogorientierte Nachhaltigkeitsberichterstattung von Hochschulen : eine Untersuchung am Beispiel der Leuphana-Universität Lüneburg
  5. Datenbasierte Entscheidungsfindung trifft Digitalisierung - Einblicke in die prozesshafte unterrichtliche Nutzung digitaler Lerndaten durch Grundschullehrkräfte
  6. Methode zur Erzeugung von diskontinuierlichen Profilquerschnitten durch eine Kombination aus dem Umformverfahren Strangpressen und dem Urformverfahren Kunststoffextrusion
  7. § 286 bis § 292 BGB Verzug des Schuldners
  8. Verbundvorteile für den Börsengang der Deutschen Bahn ausreichend berücksichtigt?
  9. Zum Erkenntnispotenzial von künstlichen Bildsystemen
  10. Entrance fees as a subjective barrier to visiting museums
  11. Ludwig Adolf Petri (1803-1873)
  12. § 32 Solare Strahlungsenergie
  13. Wirkung von Lehrerfortbildungen auf Expertise von Lehrkräften zu formativem Assessment im kompetenzorientierten Mathematikunterricht
  14. Lehrergesundheit als kollegiale Aufgabe
  15. Variation in wood density across South American tropical forests
  16. Green chemistry and the leisure industry
  17. Education for Sustainability, Graduate Capabilities, Professional Employment: How they all connect
  18. Bildungspersonal in der beruflichen Integrationsförderung: Forschungsfragen und -desiderata
  19. Not without music business. The higher education of musicians and music industry workers in Germany
  20. Das Recht auf Zugang zu Informationen und auf ihre Verwertung nach der europäischen REACH-Verordnung
  21. Zum Verhältnisbegriff im Mathematikunterricht
  22. Gender wage discrimination