Leistungsüberprüfungen durch Schulleistungsstudien und Vergleichsarbeiten

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Authors

Original languageGerman
Title of host publicationDiagnose und Beurteilung von Schülerleistungen : Grundlagen und Reformansätze
EditorsWerner Sacher, Winter Felix
Number of pages20
Volume4
Place of PublicationHohengehren
PublisherSchneider Verlag Hohengehren
Publication date2016
Pages123-142
ISBN (print)978-3-8340-0904-3, 978-3-03755-124-0
Publication statusPublished - 2016
Externally publishedYes

Recently viewed

Publications

  1. Recht, Fakten und Versicherungen, Teil 1
  2. Schulische Kompetenzen und schulische Motivation von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Förderschulen und allgemeinen Schulen
  3. Textrezeption im Referenzrahmen, in den Bildungsstandards, in Abschlussprüfungen und im Unterricht
  4. Zwischen alten Rollen und Egalitätsüberzeugung : Gleichstellungspolitik aus der Perspektive von weiblichen Beschäftigten
  5. Indikatoren für kleine und mittlere Kommunen
  6. Erneuerbare Energien und Elektromobilität in KMU
  7. Was ist Forschendes Lernen? - Vorstellungen österreichischer ChemielehrerInnen
  8. "Unterhaltung" als Schlüsselkategorie von Kulturwissenschaft
  9. Virtuelle Biotechnologieunternehmen - rechtliche Rahmenbedingungen ihrer Wettbewerbsfähigkeit
  10. Die Wirkung von Interesse und Selbstwirksamkeit auf den Aufbau fachdidaktischen Wissens von Mathematiklehrkräften im Rahmen von Lehrerfortbildungen
  11. Drittarbeitslohn aus Sonderrechtsbeziehungen zwischen Arbeitnehmern und Dritten im Steuerrecht und Sozialversicherungsrecht
  12. Hofmann, Christina (2020). „Das fand ich wirklich ungerecht!“ Eine empirisch-religionspädagogische Studie zu jugendlichen Ungerechtigkeitserfahrungen im Kontext ethisch-religiöser Bildung (Religionspädagogische Bildungsforschung 6). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. ISBN 978-3-7815-2405-7. 384 Seiten.
  13. Deutsche Energiepolitik zwischen Wettbewerbsfähigkeit, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit
  14. Plant species diversity in dry coastal dunes of the southern Baltic coast
  15. Europäische Staatsanwaltschaft – Vorzüge und Schwächen des aktuellen EU-Verordnungsvorschlags
  16. Überstunden, Ausgleichsmöglichkeiten, Gesundheit und Work-Life-Balance
  17. Sozial-ökologische Transformation braucht Kritik an den gesellschaftlichen Naturverhältnissen
  18. Politik zwischen Stadt und Land