Nachhaltigkeitswissenschaften

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesEducation

Authors

Der Übergang in eine nachhaltige Gesellschaft ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Eine wichtige Voraussetzung für die weitere Etablierung von Nachhaltigkeit liegt in der Professionalisierung der Entscheidungsträger von morgen. Dazu ist eine angemessene nachhaltigkeitswissenschaftliche (Aus-)Bildung erforderlich.

Das Lehrbuch Nachhaltigkeitswissenschaft von Lehrenden der Fakultät Nachhaltigkeit der Leuphana Universität Lüneburg möchte dazu einen Beitrag leisten. Nach einer Einführung in die Entstehungsgeschichte von nachhaltiger Entwicklung und Nachhaltigkeitswissenschaft werden zunächst naturwissenschaftlich-technische und humanwissenschaftliche Grundlagen aufbereitet. Anschließend werden nachhaltigkeitswissenschaftliche Methoden sowie integrierende und reflektierende Ansätze zu Transdisziplinarität und Ethik dargestellt. Schließlich werden beispielhaft Problem- und Handlungsfelder der Nachhaltigkeitswissenschaften (z.B. Wasser, Energie oder nachhaltige Gemeindeentwicklung) vorgestellt.
Original languageGerman
Place of PublicationBerlin, Heidelberg
PublisherSpringer Spektrum
Number of pages608
ISBN (print)978-3-642-25111-5
ISBN (electronic)978-3-642-25112-2
DOIs
Publication statusPublished - 02.2014

Recently viewed

Researchers

  1. Robert Peper

Publications

  1. Interkulturelles Lernen anhand von Bildnarrationen.
  2. Szenarien in der Unternehmensstrategie
  3. Organizational identity and its applications
  4. Great Green Transition and Finance
  5. Mathematik in Bewegung
  6. Gespenster des Wissens
  7. Klimaschutz statt Kohleschmutz
  8. Decorating Charleston Farmhouse
  9. Relict populations in ancient woodlands
  10. Action, research and participation
  11. Reichsstadt Frankfurt am Main
  12. Rating
  13. Potential of mobility services
  14. Lüneburger Versicherungsgespräche (V)
  15. "Storia di un bramino", di Karoline von Günderrode
  16. Stakeholder expectations on sustainability performance measurement and assessment
  17. Hildegard Domizlaff
  18. Evidence for climatic changes around the Matuyama-Brunhes Boundary (MBB) inferred from a multi-proxy palaeoenvironmental study of the GBY#2 core, Jordan River Valley, Israel
  19. What difference a "pre" makes: University business preincubators in Germany
  20. Successful climate protection via rapid coal phaseout in Germany and North Rhine-Westphalia
  21. Qualitative human error analysis in medicine
  22. Still different after all these years
  23. Remote Sensing of Bush Encroachment on Commercial Cattle Farms in Semi-Arid Rangelands in Namibia
  24. Nuclear power unnecessary for climate protection
  25. Normalisierungen
  26. Experience as a driving force for cultural transformation
  27. Islam and Patriarchy
  28. The lipid composition of the in situ pellicle
  29. Andocken
  30. Pauschalverträge
  31. Lobbying in Europe: Public Affairs and the Lobbying Industry in 28 EU Countries, edited by A.Bitonti and P.Harris (Basingstoke: Palgrave Macmillan, 2017, ISBN 9781137552556)
  32. Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule
  33. Supplementing Q-method with narratives
  34. Dialogorientierte Nachhaltigkeitsberichterstattung im Internet
  35. Success Factors for Studying Parallel to Work
  36. Analysis of pesticide residues in Brazilian medicinal plants
  37. Size does matter
  38. Die Funktion des Schulrats
  39. Nature Views and Sustainability in Rural Research