Nachhaltigkeitswissenschaften

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesEducation

Authors

Der Übergang in eine nachhaltige Gesellschaft ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Eine wichtige Voraussetzung für die weitere Etablierung von Nachhaltigkeit liegt in der Professionalisierung der Entscheidungsträger von morgen. Dazu ist eine angemessene nachhaltigkeitswissenschaftliche (Aus-)Bildung erforderlich.

Das Lehrbuch Nachhaltigkeitswissenschaft von Lehrenden der Fakultät Nachhaltigkeit der Leuphana Universität Lüneburg möchte dazu einen Beitrag leisten. Nach einer Einführung in die Entstehungsgeschichte von nachhaltiger Entwicklung und Nachhaltigkeitswissenschaft werden zunächst naturwissenschaftlich-technische und humanwissenschaftliche Grundlagen aufbereitet. Anschließend werden nachhaltigkeitswissenschaftliche Methoden sowie integrierende und reflektierende Ansätze zu Transdisziplinarität und Ethik dargestellt. Schließlich werden beispielhaft Problem- und Handlungsfelder der Nachhaltigkeitswissenschaften (z.B. Wasser, Energie oder nachhaltige Gemeindeentwicklung) vorgestellt.
Original languageGerman
Place of PublicationBerlin, Heidelberg
PublisherSpringer Spektrum
Number of pages608
ISBN (print)978-3-642-25111-5
ISBN (electronic)978-3-642-25112-2
DOIs
Publication statusPublished - 02.2014

Recently viewed

Publications

  1. Multidimensional Time and Income Poverty
  2. Throwing Bombs in the Consciousness of the Masses
  3. Lekcja 35-36
  4. A social–ecological perspective on harmonizing food security and biodiversity conservation
  5. Great Green Transition and Finance
  6. "Worte sind hier umsonst"
  7. Gespenster des Wissens
  8. Standortvorteil Nachhaltigkeit
  9. Die Venus: Morgen- oder Abendstern?
  10. Nationale Selbst- und Fremdbilder in Talkshows
  11. Klimaschutz statt Kohleschmutz
  12. Characterization of an extruded Mg-Dy-Nd alloy during stress corrosion with C-ring tests
  13. Decorating Charleston Farmhouse
  14. Latitudinal Gradient of Airborne Polyfluorinated Alkyl Substances in the Marine Atmosphere between Germany and South Africa (53° N−33° S)
  15. Corticosterone mediates carry-over effects between breeding and migration in the kittiwake Rissa tridactyla
  16. Sustainable Supply Chain Management
  17. Nachhaltigen Konsum fördern durch partizipative Interventionsentwicklung in Bildungseinrichtungen
  18. Waste prevention behaviour and fast and frugal heuristics
  19. Bleibt alles anders!? Sozialformen, Unterrichtsphasen und echte Lernzeit im kaufmännischen Unterricht
  20. Action, research and participation
  21. Global and regional probabilities of major nuclear reactor accidents
  22. Correlation of six anthropogenic markers in wastewater, surface water, bank filtrate, and soil aquifer treatment
  23. Selbstberichtete Strategienutzung und mathematische Modellierungskompetenz
  24. Kognitive Laufbahntheorien und ihre Anwendung in der beruflichen Beratung
  25. Guest editorial
  26. Media Structure in West Germany
  27. Vincent
  28. How do low back pain patients conceptualize their expectations regarding treatment?
  29. Visibility, Voice and Encounter in Cosmopolitan Online Communication. Rethinking Cultural Citizenship in Post-Migrant Societies
  30. Antworten
  31. Friction extrusion processing of aluminum powders
  32. Contextualising coastal management and adaptation
  33. Hildegard Domizlaff
  34. Meeting the Future
  35. Successful climate protection via rapid coal phaseout in Germany and North Rhine-Westphalia
  36. Green software and green IT
  37. What is the Problem of Gender Inequality Represented to be in Inter-National Development Policy in Burkina Faso?
  38. Blöde Sklaven oder lebhafte Artefakte ?
  39. “First come, first served" or “the more, the merrier"?
  40. Decision-making for nature’s contributions to people in the Cape Floristic Region
  41. Lebens-Formen
  42. Das Unwort erklärt die Untat
  43. Business owners' action planning and its relationship to business success in three African countries
  44. Presence, fate and risks of pharmaceuticals in the environment