Fraktionsdisziplin

Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaTransfer

Standard

Fraktionsdisziplin. / Grotz, Florian.
Lexikon der Politikwissenschaft: A-M. ed. / Dieter Nohlen; Rainer-Olaf Schultze. Vol. 1 3. ed. München: C.H. Beck Verlag, 2005. p. 260-261.

Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaTransfer

Harvard

Grotz, F 2005, Fraktionsdisziplin. in D Nohlen & R-O Schultze (eds), Lexikon der Politikwissenschaft: A-M. 3 edn, vol. 1, C.H. Beck Verlag, München, pp. 260-261.

APA

Grotz, F. (2005). Fraktionsdisziplin. In D. Nohlen, & R.-O. Schultze (Eds.), Lexikon der Politikwissenschaft: A-M (3 ed., Vol. 1, pp. 260-261). C.H. Beck Verlag.

Vancouver

Grotz F. Fraktionsdisziplin. In Nohlen D, Schultze RO, editors, Lexikon der Politikwissenschaft: A-M. 3 ed. Vol. 1. München: C.H. Beck Verlag. 2005. p. 260-261

Bibtex

@inbook{7d1c084e5a794519875869df62f58413,
title = "Fraktionsdisziplin",
keywords = "Politikwissenschaft",
author = "Florian Grotz",
year = "2005",
language = "Deutsch",
isbn = "3-406-54116-X",
volume = "1",
pages = "260--261",
editor = "Dieter Nohlen and Rainer-Olaf Schultze",
booktitle = "Lexikon der Politikwissenschaft",
publisher = "C.H. Beck Verlag",
address = "Deutschland",
edition = "3",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Fraktionsdisziplin

AU - Grotz, Florian

PY - 2005

Y1 - 2005

KW - Politikwissenschaft

M3 - Lexikonbeiträge

SN - 3-406-54116-X

VL - 1

SP - 260

EP - 261

BT - Lexikon der Politikwissenschaft

A2 - Nohlen, Dieter

A2 - Schultze, Rainer-Olaf

PB - C.H. Beck Verlag

CY - München

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Den Wandel begreifen
  2. Aufrecht ins Wochenende
  3. A leverage points perspective on institutions for food security in a smallholder-dominated landscape in southwestern Ethiopia
  4. Das Phänomen Trump als Effekt von Microtargeting und Psychometrie
  5. Affektive und intentionale Urteile über Wohnhäuser
  6. Fragmentierung und lineare Lebensraumstrukturen - eine entomologische Perspektive
  7. "It's all in the mix"
  8. Zur Schließung der „Verlässlichkeitslücke“ beim Corporate Governance Reporting
  9. Potovanje odločitev
  10. § 8 Strafrechtliche und strafprozessuale Prinzipien
  11. Das gebaute Museumserlebnis
  12. Pollution Added Credit Trading (PACT)
  13. Dataset size versus homogeneity
  14. Städtische Problemdiskurse
  15. Mutige Musik gegen ein Klima der Angst
  16. "DA wurd ich Auch ganz blöde angeguckt"
  17. "Something is not quite right" - Two cinematic narratives about decision-making after prenatal diagnosis
  18. Evaluation und Feedback der Lehrkräfte
  19. Populäre Musik
  20. Glück in der britischen Moralphilosophie des 18. und 19. Jahrhunderts
  21. Offene Fragen
  22. Asylrechtsprechung nach der Machtübernahme der Taliban
  23. Mathematische Kompetenz
  24. Einschränkung der Mehrheitsdemokratie?
  25. Cradle-to-cradle design
  26. "Integration" als kontextgebundenes Konzept - ein deutsch-britisch-niederländischer Vergleich
  27. Entwicklung eines Instrumentariums zur Erfassung menschlicher Fehler in gefahrenintensiven Industrien
  28. Investitionsschutz und Verfassung
  29. Teachers’ Well-Being and Associated Factors during the COVID-19 Pandemic
  30. Medienrecht
  31. Die Maske des Staates
  32. Arthropod but not bird predation in Ethiopian homegardens is higher in tree-poor than in tree-rich landscapes
  33. Warum haben Sie keinen Fernseher, Herr Luhmann?