Entwicklung und Evaluation eines Metamodells zur Verbesserung der unternehmensweiten Entscheidungsorientierung mithilfe der Unternehmensarchitektur

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

Standard

Entwicklung und Evaluation eines Metamodells zur Verbesserung der unternehmensweiten Entscheidungsorientierung mithilfe der Unternehmensarchitektur. / Schmidt, Julian; Drews, Paul.
Smart Enterprise Engineering: 12. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik (WI 2015), Tagungsband. ed. / Oliver Thomas; Frank Teuteberg. Osnabrück: Universität Osnabrück, 2015. p. 1814-1828.

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

Harvard

Schmidt, J & Drews, P 2015, Entwicklung und Evaluation eines Metamodells zur Verbesserung der unternehmensweiten Entscheidungsorientierung mithilfe der Unternehmensarchitektur. in O Thomas & F Teuteberg (eds), Smart Enterprise Engineering: 12. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik (WI 2015), Tagungsband. Universität Osnabrück, Osnabrück, pp. 1814-1828, 12. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik - WI 2015, Osnabrück, Germany, 04.03.15. <https://aisel.aisnet.org/wi2015/121>

APA

Schmidt, J., & Drews, P. (2015). Entwicklung und Evaluation eines Metamodells zur Verbesserung der unternehmensweiten Entscheidungsorientierung mithilfe der Unternehmensarchitektur. In O. Thomas, & F. Teuteberg (Eds.), Smart Enterprise Engineering: 12. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik (WI 2015), Tagungsband (pp. 1814-1828). Universität Osnabrück. https://aisel.aisnet.org/wi2015/121

Vancouver

Schmidt J, Drews P. Entwicklung und Evaluation eines Metamodells zur Verbesserung der unternehmensweiten Entscheidungsorientierung mithilfe der Unternehmensarchitektur. In Thomas O, Teuteberg F, editors, Smart Enterprise Engineering: 12. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik (WI 2015), Tagungsband. Osnabrück: Universität Osnabrück. 2015. p. 1814-1828

Bibtex

@inbook{378314d414d248deb322b38d1b8b79b8,
title = "Entwicklung und Evaluation eines Metamodells zur Verbesserung der unternehmensweiten Entscheidungsorientierung mithilfe der Unternehmensarchitektur",
keywords = "Wirtschaftsinformatik, Usability, mobile applications, mobile websites, usability guidelines",
author = "Julian Schmidt and Paul Drews",
year = "2015",
language = "Deutsch",
pages = "1814--1828",
editor = "Oliver Thomas and Frank Teuteberg",
booktitle = "Smart Enterprise Engineering",
publisher = "Universit{\"a}t Osnabr{\"u}ck",
note = "12. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik - WI 2015 : Smart Enterprise Engineering, WI Tagung 2015 ; Conference date: 04-03-2015 Through 06-03-2015",
url = "https://www.wi2015.de/home/, https://www.wi2015.de/home/",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Entwicklung und Evaluation eines Metamodells zur Verbesserung der unternehmensweiten Entscheidungsorientierung mithilfe der Unternehmensarchitektur

AU - Schmidt, Julian

AU - Drews, Paul

N1 - Conference code: 12

PY - 2015

Y1 - 2015

KW - Wirtschaftsinformatik

KW - Usability

KW - mobile applications

KW - mobile websites

KW - usability guidelines

M3 - Aufsätze in Konferenzbänden

SP - 1814

EP - 1828

BT - Smart Enterprise Engineering

A2 - Thomas, Oliver

A2 - Teuteberg, Frank

PB - Universität Osnabrück

CY - Osnabrück

T2 - 12. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik - WI 2015

Y2 - 4 March 2015 through 6 March 2015

ER -

Links

Recently viewed

Publications

  1. Die moderne Universität als Institution
  2. Kulturelles Erbe - Ausstieg aus der Moderne?
  3. Außer der Reihe
  4. MARKET DRIVEN POWER PLANT INVESTMENT PERSPECTIVES in Europe
  5. Integrative Entwicklungsprozesse – Das Grazer Modell zur Bewertung und Entwicklung von Nachhaltigkeitsprozessen
  6. Demokratischer Elitenwandel
  7. Gestaltung von Regenerationslieferketten
  8. Gender perspectives on university education and entrepreneurship
  9. Grassland management intensification weakens the associations among the diversities of multiple plant and animal taxa
  10. Handbook of European Policies
  11. Deutsche Biotechnologie-KMU: Wettbewerbsvorteile durch Virtuelle Unternehmen?
  12. Experiential marketing as a tool to enhance Tourists’ pre-travel online destination experiences?
  13. The Ultimate Election Forecast
  14. Impacts of land-use intensity on soil organic carbon content, soil structure and water-holding capacity
  15. Fälligkeit der Forderung aus einer zur Abwendung der Sicherungsvollstreckung geleisteten Prozessbürgschaft - Anmerkung zu BGH, Urt. v. 11. November 2014 (XI ZR 265/13)
  16. Sustainable Supply Chain Management and Environmental Management Accounting
  17. Partizipation
  18. Enemy, Stranger, Neighbour, & Friend
  19. Die unwahrscheinliche Stadt
  20. Then and Now: The 20th Anniversary of the Washington Conference on Holocaust-Era Assets
  21. Zwischen Fruchtfliege und Global Player
  22. Georg Himmelheber, Cast-Iron Furniture and All Other Forms of Iron Furniture
  23. Zur Frage nach bedeutsamen Differenzen im Fachunterricht
  24. Handlungslogiken im Prozeß der Normgenese
  25. Optimization of capillary electrophoresisinductively coupled plasma mass spectrometry for species analysis of metallothionein-like proteins extracted from liver tissues of Elbe-bream and Roe deer
  26. Lexikon der "Vergangenheitsbewältigung" in Deutschland
  27. Inspektionsbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
  28. The influence of feedback and awareness of consequences on the development of corporate sustainability action over time
  29. Gerichtliche und außergerichtliche Durchsetzung ziviler Rechtsansprüche
  30. Recht, Innovation und Entrepreneurship
  31. Organizational Transformation and Higher Sustainability Management Education.
  32. Theoretische Konzeption und empirische Wirkung einer Lehrerfortbildung am Beispiel des mathematischen Problemlösens