Studenten werben für Horneburg

Presse/Medien: Presse / Medien

Junge Lüneburger erarbeiten Tourismus-Strategien für Flecken und Samtgemeinde zwischen Geest und Altem Land Ideen sind gefragt, um die Samtgemeinde Horneburg aus dem touristischen Schatten des Alten Landes und der Städte Stade und Buxtehude mehr ins Blickfeld der Urlauber und Ausflügler zu rücken. Wie Horneburg als Urlaubsziel punkten könnte, wollen nun Studenten der Lüneburger Leuphana Universität und ihr Dozent Dr. Martin Pries mit einem von der Samtgemeinde initiierten Projekt ergründen.

Quellenangaben

TitelStudenten werben für Horneburg
Medienbezeichnung/OutletStader Rundschau
Datum der Veröffentlichung30.04.12
PersonenMartin Pries

Beschreibung

Junge Lüneburger erarbeiten Tourismus-Strategien für Flecken und Samtgemeinde zwischen Geest und Altem Land Ideen sind gefragt, um die Samtgemeinde Horneburg aus dem touristischen Schatten des Alten Landes und der Städte Stade und Buxtehude mehr ins Blickfeld der Urlauber und Ausflügler zu rücken. Wie Horneburg als Urlaubsziel punkten könnte, wollen nun Studenten der Lüneburger Leuphana Universität und ihr Dozent Dr. Martin Pries mit einem von der Samtgemeinde initiierten Projekt ergründen.
Zeitraum30.04.2012
Beziehungsdiagramm

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Wendy Chun

Publikationen

  1. Then and Now: The 20th Anniversary of the Washington Conference on Holocaust-Era Assets
  2. Konstruktionen der Verständigung
  3. Rabelais, François (1494-1553)
  4. Planspiel zur Existenzgründung und Unternehmensnachfolge als Lehr- und Forschungsmethode
  5. Communicating Sustainable Consumption
  6. Lehren für und Lernen in heterogene(n) Gruppen
  7. Gerichtliche und außergerichtliche Durchsetzung ziviler Rechtsansprüche
  8. Global, lokal, digital
  9. Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2018
  10. Interkulturelles Vertrauen im globalisierten beruflichen Kontext
  11. Circular Supply Chain Management in the Wind Energy Industry - A Systematic Literature Review
  12. Eine ökonomische Analyse der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie zum Gewährleistungsrecht
  13. Soziale Arbeit als Profession im Kontext geschlechterhierarchischer Positionierungen
  14. Zur Diskrepanz impliziter und expliziter sicherheitskritischer Einstellungen.
  15. Pantomimisches Lernen im Deutschunterricht
  16. Der Einfluss von Zwischenhölzern auf das Biegedrillknickverhalten zweiteiliger Brettschichtholzträger
  17. Ethnologie und Anomalistik
  18. Effect of fetal calf serum on the corrosion behaviour of magnesium alloys
  19. Natural habitat does not mediate vertebrate seed predation as an ecosystem dis-service to agriculture
  20. Einsamkeit und Freiheit
  21. Einführung in die Kulturphilosophie
  22. Biotechnologien für die „Dritte Welt“
  23. Nachhaltig transformativ?
  24. Interviews zum Komfort in der Flugzeugkabine
  25. Untersuchung des Abbaus der Zytostatika Ifosfamid und Cyclophosphamid mit dem Closed Bottle test (OECD 301).
  26. Effects of digital video-based feedback environments on pre-service teachers’ feedback competence