Boris Hirsch

Prof. Dr.

  1. 2014
  2. Firm leadership and the gender pay gap: do active owners discriminate more than hired managers?

    Hirsch, B. & Mueller, S., 01.03.2014, In: Journal for Labour Market Research. 47, 1-2, p. 129-142 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. 2013
  4. Is there a gap in the gap? Regional differences in the gender pay gap

    Hirsch, B., Möller, J. & König, M., 09.2013, In: Scottish Journal of Political Economy. 60, 4, p. 412-439 28 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. The impact of female managers on the gender pay gap: Evidence from linked employer–employee data for Germany

    Hirsch, B., 06.2013, In: Economics Letters. 119, 3, p. 348-350 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. 2012
  7. Women move differently: Job separations and gender

    Hirsch, B. & Schnabel, C., 01.12.2012, In: Journal of Labor Research. 33, 4, p. 417-442 26 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. The productivity effect of temporary agency work: Evidence from German panel data

    Hirsch, B. & Mueller, S., 01.08.2012, In: The Economic Journal. 122, 562, p. F216-F235 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Do women benefit from competitive markets? Product market competition and the gender pay gap in Germany

    Hirsch, B., Oberfichtner, M. & Schnabel, C., 01.05.2012, In: Economics Bulletin. 32, 2, p. 1618-1624 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. 2010
  11. Works councils and separations: Voice, monopoly, and insurance effects

    Hirsch, B., Schank, T. & Schnabel, C., 10.2010, In: Industrial Relations. 49, 4, p. 566-592 27 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. Differences in labor supply to monopsonistic firms and the gender pay gap: An empirical analysis using linked employer–employee data from Germany

    Hirsch, B., Schank, T. & Schnabel, C., 01.04.2010, In: Journal of Labor Economics. 28, 2, p. 291-330 40 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  13. Monopsonistic Labour Markets and the Gender Pay Gap: Theory and Empirical Evidence

    Hirsch, B., 01.04.2010, Berlin, Heidelberg: Springer Verlag. 259 p. (Lecture Notes in Economics and Mathematical Systems; no. 639)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  14. Die geschlechtsspezifische Lohnlücke

    Hirsch, B., 04.2010, In: Wirtschaftsdienst. 90, 4, p. 227-230 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

Recently viewed

Publications

  1. Ökologieorientierte Entscheidungen in Unternehmen
  2. Konstruktion kategorialer Zugehörigkeit
  3. "Pfui! Gemeinheit! Skandal!"
  4. Facetten von Körperkultur
  5. Welches Wissen brauchen Lehrkräfte für inklusiven Unterricht?
  6. Beschäftigungsmanagement
  7. "Flüchtling magazin" (refugee magazine)
  8. Rezension von: Schrader, J., Hohmann, R., & Hartz, S. (Hrsg.) (2010). Mediengestützte Fallarbeit. Konzepte, Erfahrungen und Befunde zur Kompetenzentwicklung von Erwachsenenbildnern.
  9. Draußen? Zur Dialektik von Enteignung und Aneignung und zu deren aktuellen Erscheinungsformen
  10. Concentration measurements of biodiesel in engine oil and in diesel fuel
  11. Rechtliche Konzepte für eine effizientere Energienutzung
  12. Comment éviter la formation d'embouteillages de moteurs moléculaires lors du trafic intracellulaire?
  13. Waldwissen aus Genderperspektive
  14. Immanent und Produktivität der Normen
  15. Ein internetbasiertes Programm zur Prävention von Depression bei Diabetes mellitus Typ 2 Patienten
  16. Die europäische Union als Innovationsverbund – Innovationsverfassung und rechtliche Innovationen in der EU
  17. The Hanging Tree
  18. Benutzung der Marke im Ausland kann Kennzeichnungskraft erhöhen
  19. Schiedsrichtertätigkeit im inklusiven Handballsport - Eine Interviewstudie am Beispiel von Freiwurf Hamburg e.V.
  20. Arbeitsfähigkeit als Schlüssel für Beschäftigung im Alter
  21. The New Law of Piercing the Corporate Veil in the UK
  22. Ansätze zur Modellierung der NH3-Verflüchtigung nach Ausbringung von organischen Wirtschaftdüngern
  23. Künstlerische Versuche, "das ungenaue Gefühl so genau wie möglich festzuhalten". Zur erzählerischen Visualität Peter Stamms
  24. Reiseentscheidung
  25. Is ecotourism a panacea? Political ecology perspectives from the Sundarban Biosphere Reserve, India
  26. Koordination von Supply Chains durch Mengenbindungsvereinbarungen
  27. Zum Stand der Nachhaltigkeitskommunikation – Potenziale für Nachhaltigkeitsjournalismus
  28. Rezension zu: Markus Büring (2010): Lernumgebungen im Musikunterricht. Eine empirische Studie zur Wirksamkeit problemorientierter Aufgabensets.(ISBN 978-3-931852-46-7)
  29. Diskurs über Nachhaltigkeit als Herausforderung für Disziplinen zur ethischen Vergewisserung – konkretisiert am Beispiel Erziehungswissenschaft
  30. Die Kultur der zwanziger Jahre
  31. Internationale Fahndung nach Personen – von Steckbriefen, Rotecken und Funksprüchen
  32. Kinder leben Räume
  33. »Ich zwinge niemanden, freiwillig zurück zu gehen.« Die institutionelle Umsetzung der Politik der geförderten Rückkehr durch staatliche und nicht-staatliche Akteure
  34. Herkunftsnachweise und verpflichtende Direktvermarktung